Kaufberatung V70 2.5 mit geringem Budget

Volvo V70 1 (L)

Guten Morgen alle zusammen,

ich habe in den letzten Tagen viel hier im Forum mitgelesen und brauche letztendlich doch eine persönliche Kaufberatung für zwei V70 I die bei mir in der Nähe stehen :-) Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen!

Ausgangssituation: Ich habe mich als ich letztes bei einem Bekannten im V70 I mitgefahren "ein wenig" für diese Modelle begeistern können. Da ich nun für die nächsten 8-10 Monate ein Übergangsfahrzeug benötige, habe ich mich direkt nach Volvo umgesehen und bin mittlerweile ganz heiß auf die Dinger! 😁

Ich fahre im Monat ca. 600km, muss ab und an einen Hänger ziehen und habe mehrere an der Hand die eine Hebebühne besitzen und mir somit auch günstig mal etwas reparieren können.

Nun zu den Fahrzeugen:
Beide stehen kurz vor den 300.000km, beide sind schwarz und haben den 2.5er Benziner mit 144PS und 170PS verbaut.

Der Erste ist Baujahr 04/1997, hat TÜV bis 07/2016 und soll sehr gut fahren. Informationen zum Wechsel des Zahnriemens kann der Besitzer leider nicht machen. Scheckheft ist nur teilweise vorhanden. Der Abschlepphaken vorne soll nichts zu bedeuten haben (war wohl schon da als er gekauft wurde). Infos zur Halteranzahl sowie Reparaturen an der VA bekomme ich heute. Kaufpreis: Auf 900€ gehandelt.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../339841594-216-2598

Der Zweite ist Baujahr 12/1999, hat TÜV bis 07/2017, 2. Hand und meiner Meinung nach (man merkt es schon am Preis...) die bessere Wahl. Bessere Ausstattung, die Sitze gefallen mir besser, Optisch macht er durch den Heckspoiler und die Felgen mehr her und auch so finde ich sieht er deutlich gepflegter aus. Die Reparaturen vor 1000km von Bremsen hinten komplett, Keilrippenriemen etc. sind auch top. Kostet im Netz jedoch das Dreifache - 2.700€ (habe den Verkäufer zum verhandeln noch nicht erreicht, ich rechne mit etwa 2.000€).
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../341725236-216-2082

Jetzt ist die Frage an euch Volvo-Kenner: Das Budget für den teureren V70 wäre da. Lohnt sich diese Investition? Wir reden hier von min. 1.100€ mehr und nach 8-10 Monaten soll er ja wieder verkauft werden... will aber auch kein Klo da stehen haben wo ich jeden Monat meine Bekannten anpumpen muss, ob sie mir etwas repareiren können!

Ich hoffe das war nicht zu viel Input 😛

Beste Grüße aus Lippe
Christian

Beste Antwort im Thema

....Übergangsfahrzeug....😕..ohne Worte...der arme Volvo...kauf Dir doch lieber irgendeine Karre ohne Seele...21 Jahre und das 8. Auto???

...ich glaube jeder in diesem Forum hat eine besondere Beziehung zu seinem Elch 😁

Grulo

21 weitere Antworten
21 Antworten

Stop stop. Runter reiten nehme ich als Beleidigung! Ich will weder das Auto zu Schrott fahren, noch es nicht pfleglich behandeln nur weil ich es nicht lange fahren werde...

Wenn mich ein V70 1.500€ kostet und die Schwachstellen wie VA, Drosselklappe und der Zahnriemen gemacht wurde sowie SH-gepflegt ist, dann investiere ich im Laufe der Zeit eben nochmal 2.000€... Dann weiß ich aber dass das Auto gut ist und kaufe nicht für 5.000€ einen gebrauchten Audi wo ich nicht weiß was damit ist.

Gucke mir heute einen V70 an der gerade durchrepariert wurde. Kostenpunkt 1.400€. Mal sehen was der so kann.

Lipper haben immer ein geringes Budget weil Sie sparsam sind....

....aber nicht geizig XD XD XD

Sorry aber der musste sein...

Gruß, der andere Lipper. ;-)

Moin,

ich melde mich auch mal mit meinem Senf dazu.

Also dass du den nicht runterreiten möchtest haben wir jetzt wahrscheinlich gemerkt, denn beim ersten Post kam ein anderer Eindruck durch.
Auch ich würde zu dem 2. von dir vorgestellten V70 tendieren. Scheint echt ein guter zu sein (was mittlerweile selten ist).

Was dir die anderen hier sagen wollen und du dir sicher denken kannst: bei einem 16 Jahre alten Fahrzeug mit knapp 300tkm kann schnell mal was unvorhergesehen den Geist aufgeben. Entweder man investiert dann das Geld oder es entsteht ein Wartungsstau. Da sich viele für letzteres entscheiden gibt es dann viele Grotten, die oft unter 900€ verkauft werden. (Gut, manche scheinen ein glückliches Händchen zu haben, wenn es um billige 850er geht 😉 *Achtung, Stichelei enthalten*)

Prinzipiell kann man bei einen V70 sagen, dass er sich als Begleiter sehr gut anstellt. Wenn du immer ein bisschen was reinsteckst läuft der auch. Da die Volvos aber für 20 Jahre Lebensdauer bzw. ca. 300tkm konstruiert wurden musst du halt damit rechnen, dass halt auch mal was größeres kommen KANN. Muss nicht, aber kann.

Nur als Beispiel bei mir: 19, Abi, mit 18 den alten Elch von den Eltern übernommen (da er verschrottet oder weggeben werden sollte) und seitdem in 1,5 Jahren 2500€ reingesteckt. Und es geht jetzt weiter. Vorderachse will auch neue Teile haben.

Also, solange du keine Angst vor kleineren Reparaturen hast kann man so einen Elch als Begleiter empfehlen.
Teileversorgung ist soweit noch ok, es gibt auch gebrauchte Teile zum guten Kurs, doch dass diese dann auch mal den Geist aufgeben sollte klar sein.

Bei den laufenden Kosten kommen dann halt auch Spritverbrauch usw dazu. Jeder wird dir jetzt einen anderen Verbrauch nennen, aber mal so als Hausnummer: beim gleiten 8-9, beim treten auch mal 12. Sind halt etwas ältere Maschinen in dem Maschinenraum da vorne (der Klang ist jedoch echt geil! 😁 )

Wegen dem Anhängerbetrieb: es kommt auch darauf an, wieviel du ziehst. So ein kleiner 500kg Anhänger juckt den noch nicht soooo sehr. Du merkst halt, dass der Verbrauch dabei hoch geht. Bei den max. 1600kg kann es berghoch auf einer Wiese aber schonmal zu Traktionsproblemen kommen und er fängt dann auch schonmal an zu schwitzen (wir hatten damals nen Verbrauch von 15l als es durch die sächsischen Berge ging.)

Also, überlege ob du dir sowas antun möchtest und dann entscheide.
Eine liebe Volvogemeinde gibt es und ich hier gibt es einige die gerne helfen und mit Teilen versorgen. 🙂

Beste Grüße, Tim

Danke für die zwei Klasse Antworten!

Der V70 hat mich von Fahrverhalten her voll überzeugt. Wie in einer alten S-Klasse! Die Leistung mit 144PS war mir etwas zu wenig, evtl muss ich mich da mal nach nach einem Turbo umsehen ;-)

Platzangebot ist gigantisch, vom Innenraum etc aber natürlich was komplett anderes wie ich bisher gewohnt bin.

Die Suche nach DEM Richtigen wird etwas dauern, daher schaue ich ab und an mal im Netz was sich derzeit schönes finden lässt.

Wollte im nächsten Jahr mal nach Schweden "galoppieren" und da wäre ein Volvo doch genau das richtige :-)

Beste Grüße
ChristianOWL

Ähnliche Themen

Hi,

ich sehe, dass Volvovirus scheint dich auch zu ergreifen. Willkommen im Club. 😁 Die meisten hier leiden darunter, aber es ist eine angenehme Krankheit. 😉

Nun, ich habe den 144PS Sauger in meinem 850, klagen kann ich nicht. Passt halt zu dem gemütlichen Charakter des Elches. Gleiten ist seine Stärke. Tempomat zwischen 80-130 und der läuft. Kannst auch mehr von ihm fordern, keine Angst. 220 schafft er mit Rückenwind und Heimweh (und ein wenig bergab 😁 ).

Wenn du einen Turbo möchtest: es gab von Volvo den LPT, auch Niederdruckturbo. Der gibt 193PS und 270Nm, die ab 1800U/min konstant bis 6000 anliegen. Ist dann halt nicht so ein Turbobums dabei wie beim 'richtigen' Turbo, aber es soll sich sehr angenehm fahren so wie ich es gehört habe. Sind für Anhängerbetrieb auch ziemlich gut geeignet.

Der andere Turbo hat dann seine 239PS ab 3000U/min anliegen, nur haben die laut Angaben auch einen höheren Spritverbrauch als der LPT.
Zusätzlich gab es dann noch das Exklusivmodell V70R, doch der wird zu Kursen gehandelt, dass wir den eher nicht in Betracht ziehen sollten.

Aber eine Warnung: Turbo heißt, dass du mehr Unterdruckschläuche usw hast, also auch mehr Quellen wo mal etwas kaputt gehen kann bzw ein kleiner Fehler große Wirkung haben kann. Nicht dass ich hier den Teufel an die Wand malen möchte, aber ich sage es mal lieber. 🙂

Und keine Sorge, viele Suchen mehrere Monate, eh sie den richtigen für sich gefunden haben.

LG, Tim

Zitat:

@ChristianOWL schrieb am 26. Juli 2015 um 21:50:36 Uhr:


evtl muss ich mich da mal nach nach einem Turbo umsehen ;-)

Wenn Du willst, kannst Du die Tage mal eine Runde mit meinem drehen, dann willst Du ganz sicher einen Turbo ;-).

Aber mal Spaß bei Seite,
Also wenn Du einen wirklich ausgewogen Motor haben willst, dann schau dich nach einem ( wie oben schon erwähnt) Soft Turbo um.
Obwohl der 20 Ventiler meiner Meinung nach auch sehr gut läuft, aber auch Drehzahl braucht, bis man die 10 Ventile mehr merkt.

Selbe Effekt wie beim LPT und T5.

Beim LPT liegt schon früh Ladedruck an, fühlt sich an wie ein 6 Zylinder und beim T5 gibt's ab 3000-3500 U/min ordentlich Schub.

OK, ich hab 's verstanden - das mit dem Runterreiten nehm ich (vorerst) mal zurück.

Mir ist in diesem Zusammenhang nur nicht verständlich, warum man nicht 3000-4000 € in die Hand nimmt um sich einen top-gepflegten Wagen zu kaufen und dann langfristig ohne "böse Überraschungen" zu fahren?

Für 6-8 Monate wird niemand (entschuldigung, das ist meine Erfahrung in 20 Jahren Autoschrauberei) 1500 der mehr Euro und viele Samstage in der Garage investieren um Wartungsstau zu beseitigen und dann das Auto wieder (mit grossem Verlust) verkaufen...

Meistens fängt es bei einem Volvo schon damit an, dass man ein gutes Exemplar nicht an jeder Strassenecke findet. Es gibt leider inzwischen sehr viel mehr Grotten als wirklich Gute, insbesondere in der "Low-Budget" Preisklasse.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen