Kaufberatung V250 ab 2016

Mercedes V-Klasse 447

Moin Leute,

was die Kaufberatungen hier angeht habe ich leider nicht viel Aussagekräftiges gefunden. Meistens sind es bei der Frage, auf was man achten soll die Antworten, "man solle einfach mal danach suchen".

Ich habe viel gesucht und versucht etwas zu finden, hier bei mt, im MB-Forum oder über die google-Suche und youtube.
Wirklich wichtige oder interessante Informationen konnte ich leider wirklich nicht finden. Und faul war ich nicht.
Die Berichte oder oder Videos sind entweder schon 7-8 Jahre alt, also von der Markteinführung oder sie betreffen den MOPF von 2019..

Was ich bereits in Erfahrung bringen konnte waren die Themen Reifenverschleiß und elektrische Handbremse, die Probleme bereiten kann.

Ich finde dieses Modell recht interessant

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Auf was sollte denn genauer geachtet werden, was Funktionen, Ausstattung und mögliche Probleme angeht?

Zu lesen ist, dass die Reifen runter sind und die HU bald fällig ist. Das wäre sicher ein Thema.
Das die Gebrauchtwagenpreise aufs Übelste gestiegen sind, ist leider so.
Scheinbar sind nicht alle Sitze auf den Bildern zu sehen. Das Vorhandensein des Gepäckraumteilers müsste auch erfragt werden.

Ich freue mich auf eure Antworten.

54 Antworten

Bei ner V-Klasse ist das aus meiner Erfahrung normal. Da kannst du 5-15000 auf nen Vito draufrechnen. Dein Preis klingt dann gut, aber eben kein LED. Sind auch paar tausender… AHK die nächsten tausender. Die ist z. B. Ohne Vorrüstung schon seit einiger Zeit nicht mehr nachrüstbar.

Ja, richtig. Wenn man nen Tourer sucht und den entsprechend nutzt, sollte er mit Klima hinten und auch den Komfort Sitzbänken sein. Auch das schränkt die Auswahl schon ein.

ich habe eine V Klasse ohne LED, vorher C Klasse mit Xenon. ich finde die normalen Leuchten bei der V völlig ok....ich ballere aber auch nicht mit >150 kmh durch die Nacht. also nur wg LED würde ich kein Angebot rausfiltern, erst recht nicht bei den meist einfacher ausgestatteten Vitos.

Ich wollte auch maximal 35k ausgeben. Und lieber unter 100k Kilometer. Damit wären die Vaus raus....
Allrad+Automatik, und hier gern die 9-Gang, war wegen Boot ziehen Muss. Bettfunktion, LED-SW, Totwinkelassi gern.Ob 136PS oder 237 war mir Rille. Ist eh kein Rennwagen, eine Testfahrt mit dem 114er -allerdings ohne Allrad - fand ich ausreichend, bin eh nicht der Rennfahrer und Ampelsprinter.
Nach einem halben Jahr Suche war es dann ein 5Jahre alter 119er TourerPro als 5-Sitzer. Mit AHK, Bettfunktion, Ausstellfenster, abgedunkelte Scheiben, Airliners hienen, 2.Klima, Komfortsitzen, 2.Schiebetür. Kein LED, keine Assis.
Mit 43000km. Aus der abnehmbaren AHK hab ich ne feste gemacht wegen Auflastung auf 3t ziehen, das Audio15 gegen einen Chinaknaller getauscht, 2 Komfortsitze noch zugekauft, und LED-Lampen nachgerüstet. Und bin zufrieden damit, mir fehlt nichts. Ok, ne Luftstandheizung rüste ich noch nach.
Also bin ich bei 37k.
Nach einiger Recherche, was man fürs Geld bekommt, war klar, das ich n Kompromiss machen muss. Gab eh nicht viel am Markt, aber ich wollte nicht an die 40k € ran oder drüber. Ist mir nicht wert.
Abstandsassi hatte ich, hat mich aber auch manchmal mehr genervt als der normale Tempomat. Distanzwarner auch..... OK, das LED oder Xenonlicht ist besser, aber im Schadenfall auch teuer....oder man bescheisst die Versicherung....

Kommt halt darauf an, wieviel Zeit man hat. Ich habe 6 Monate gesucht.

Mein Crosscamp (Vito-Basis) Ausstattung wie Marco Polo Activity (Aufstelldach, Allrad, 9 Gang), etc., hat als Jahreswagen mit 8.000km knapp über 40k gekostet. Klar keine Assistenten was ich aber positiv finde, was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen.

War aber halt so eine Sache die nicht jeder macht. Einfach auf Gut Glück einen Tag Urlaub genommen und 400km einfach zu Dethleffs zum Werkssonderverkauf gefahren. Hat sich für mich gelohnt. Aber ab und an findet man halt auch mal Schnäppchen.

Ich würde auch raten nach Pössl Vanstars zu schauen. Ist ja ein Activity nur mit anderem Namen.
Pössl hat manchmal eigenwillige Ausstattungsvarianten, die zu sehr günstigen Preisen raus gehauen werden, da die Ausstattung seltsamerweise nicht zu dem eigentlichen Thema (Camper) passt.

Da hatte ich schon Neufahrzeuge für knapp über 40k gesehen. Sind aber natürlich immer schnell weg.

Ähnliche Themen

Die vitos sehen komisch aus. Bestimmt schlechter gedämmt. Die meisten haben auch keine Rückfahrkamera. Mein Armut kotzt mich echt an. Ich schaue auch nach Peugeot Travelller L3. Für 25k gibt es welche die fast Vollauslastung haben und 120tkm gelaufen sind. Ob die aber zuverlässig sind weiß ich auch nicht.

Ich muss mich bis Mai entscheiden. Wir wollen in diesem Sommer damit Reisen.

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass Motoren, Fahrwerk und Dämmung bei Vito und V-Klasse gleich sind. Jedenfalls hätte ich mir letztes Jahr statt dem jungen Vito fast einen Toyota Proace Verso Tageszulassung als Team D geholt. Hätte das Gleiche gekostet. Aber nach der Probefahrt wollte ich ihn nicht haben. Die 180PS wirken mit der EAT8 extrem träge, die Rundumsicht und Kopffreiheit ist mies und das Schlimmste war die Sitzposition und die Anordnung der Pedale. Frag mich wer so was entwickelt... Die Pedale sind sehr hoch (Bremse nochmal deutlich höher als Gas). Immer wenn ich vom Gas auf die Bremse wollte, bin ich unten am Bremspedal hängen geblieben. Das lässt sich nur vermeiden, indem man das ganze Bein anhebt (oder mit links bremst 😁). Sehr unkomfortabel. Ansonsten sind die PSA Motoren eigentlich top. Hatte vorher einen FIAT Scudo (also den direkten Vorgänger von Proace, Traveller, Space Tourer und Zafira Life) mit dem 165PS-Diesel und damit fast 200000km keine Probleme, jedenfalls was den Antrieb angeht...

Wie ist den der 136ps Motor von Vito? Sind die zuverlässig? Nicht zu wenig für ein vollbeladenes Fahrzeug?

Es ist immer die Frage womit man es vergleicht und was man will/kann. Ein Fahrzeug solo im Verkehr bewegen geht auch mit 50 PS.
Zuverlässig bei angemessener Beanspruchung allemal.

Zitat:

@omeriko schrieb am 16. Februar 2025 um 11:46:50 Uhr:


Wie ist den der 136ps Motor von Vito? Sind die zuverlässig? Nicht zu wenig für ein vollbeladenes Fahrzeug?

Mein Vito Tourer 114d von 07.2019 kam mit 136 PS daher, gekauft in 03.2021 mit knapp 20.000 km, aktuell 154.000 km auf der Uhr. Der Motor ist nach meinem Verständnis stets der gleiche, egal, ob in der kleinen Ausbaustufe 136 PS oder in der größten 239 PS herausgeholt werden. Naiv, wie ich bin, glaube ich, dass die höhere Leistung zu Lasten der Haltbarkeit geht. Gefühlt hält 'mein' Motor >500.000 km, was schön wäre, weil ich das Fahrzeug seeehr lange halten will.

Die kleine Leistung langt mir persönlich aus. Ich bin aber ein pragmatisch-gelassener Fahrer und das Fahrzeug selbst ist ja schon bauartbedingt kein Rennwagen. Vollbeladen an Steigungen schaltet das 9-Gang-Getriebe, das super mit dem Motor harmoniert, entsprechend runter, aber ich bin immer wieder erstaunt wie der Motor angesichts der nur 2 Liter Hubraum souverän durchzieht.

Täte ich auch eine größere Motorisierung nehmen? Ja. Aber ich täte sie kaum abfordern.

Was haltet ihr davon? Ich werde ihn diese Woche Probefahren. Sieht viel versprechend aus.

https://link.mobile.de/RRBmmx7nZFRVTPFq6

Gefällt mir. Das einzige was mir persönlich fehlen würde ist die Klimaautomatik. Aber die Automatische Klimaanlage macht ihren Job wohl auch gut. Wichtiger ist die Tempmatic im Fond und die hat er. Check unbedingt sie Software-Version des Radios. Ab V. 5.70 ist der Klang deutlich besser.

Zitat:

@Der_Pianist schrieb am 3. März 2025 um 20:38:26 Uhr:


Gefällt mir. Das einzige was mir persönlich fehlen würde ist die Klimaautomatik. Aber die Automatische Klimaanlage macht ihren Job wohl auch gut. Wichtiger ist die Tempmatic im Fond und die hat er. Check unbedingt sie Software-Version des Radios. Ab V. 5.70 ist der Klang deutlich besser.

Was bedeutet eigentlich Tempmatic im Fond?

Zitat:

@omeriko schrieb am 3. März 2025 um 20:33:14 Uhr:


Was haltet ihr davon? Ich werde ihn diese Woche Probefahren. Sieht viel versprechend aus.
https://link.mobile.de/RRBmmx7nZFRVTPFq6

Der Link scheint nur in der mobile App zu funktionieren, oder?

Schaut gut aus. Was stört mich?

- keine Schiebetür links

- keine Sitzheizung

- manuelle Klima statt Klimaautomatik

- augenscheinlich Liegebank, bei der die Sitzlehnen nach meiner Kenntnis starr sind und nicht in der Neigung verstellbar, was man ggfs als nicht sonderlich bequem empfinden mag

NACHTRAG: was ich nicht sehen kann
- Größe Diesel-Tank
- Größe Adblue-Tank

Sitzheizung hat er doch... Tempmatic im Fond bedeutet 2. Verdampfer hinten und Luftauslässe in Reihe 2 und 3. Ja, leider ist das nicht Serie... Ich hatte 8 Jahre einen Bus mit zwei Schiebetüren. Jetzt den Vito mit einer. Ich vermisse nichts, vor allem wenn sich alle Kids selbst anschnallen können. Und die Verwindungssteifigkeit ist besser

Nur zur Info, Ich habe mir jetzt einen Opel Zafira Life gekauft als neu wagen. Das Facelift Modell. Ein Daimler der schon fast 100tkm gelaufen ist, und fast 40k kostet war mir doch Zuviel des Guten.

So habe ich wenigstens für das selbe Geld ein Neuwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen