Kaufberatung V250 ab 2016
Moin Leute,
was die Kaufberatungen hier angeht habe ich leider nicht viel Aussagekräftiges gefunden. Meistens sind es bei der Frage, auf was man achten soll die Antworten, "man solle einfach mal danach suchen".
Ich habe viel gesucht und versucht etwas zu finden, hier bei mt, im MB-Forum oder über die google-Suche und youtube.
Wirklich wichtige oder interessante Informationen konnte ich leider wirklich nicht finden. Und faul war ich nicht.
Die Berichte oder oder Videos sind entweder schon 7-8 Jahre alt, also von der Markteinführung oder sie betreffen den MOPF von 2019..
Was ich bereits in Erfahrung bringen konnte waren die Themen Reifenverschleiß und elektrische Handbremse, die Probleme bereiten kann.
Ich finde dieses Modell recht interessant
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Auf was sollte denn genauer geachtet werden, was Funktionen, Ausstattung und mögliche Probleme angeht?
Zu lesen ist, dass die Reifen runter sind und die HU bald fällig ist. Das wäre sicher ein Thema.
Das die Gebrauchtwagenpreise aufs Übelste gestiegen sind, ist leider so.
Scheinbar sind nicht alle Sitze auf den Bildern zu sehen. Das Vorhandensein des Gepäckraumteilers müsste auch erfragt werden.
Ich freue mich auf eure Antworten.
54 Antworten
Zweiter Turbo ist besser für die Gasannahme, kommt schneller von unten raus. ich bin mit meinem 250er seit Jahren begeistert, kann ihn nur empfehlen. War der Beste Kauf überhaupt.
Hoffentlich kann ich das von meinen Nächste, welcher ein 300er ist auch sagen.
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 11. Dezember 2023 um 22:30:45 Uhr:
Ich hole mein Thema mal wieder rauf, da wir die Suche leider pausiert haben, nun aber wieder ganz gemütlich aufnehmen.VMax ist mir relativ schnuppe. Am Limit fährt man eh so gut wie nie.
Mal zum Thema Technikunterschiede bzw Vor-/Nachteile der Motoren 220 und 250:
Der Grundaufbau ist bei beiden ja der OM651. Nur hat der 250 nen zweiten Turbo bekommen. Ist das jetzt besser, schlechter, solider oder eventuell problembehafteter?
Laut meinem Kollegen vom Daimler
Nicht nur zweiter Turbo aber auch andere Ölpumpe und Kolben.
Aftermarket haben sie alle die gleichen Ersatzteile Nummern.
Hallo,
Ich kann mich nicht entscheiden. Es muss ein guter gebrauchter sein und natürlich ein zuverlässiger der keine großen Probleme macht.
Der oder Der? Das Problem mit dem Ölkühler bei Viano ist mir bekannt.
https://link.mobile.de/o6W3pbor6aK8MTeW7
https://link.mobile.de/F7Rr6ZX4emX3VMks6
Grüße
Natürlich der neuere ! VG
Ähnliche Themen
Das sind ja bis auf den Kilometerstand zwei völlig unterschiedliche Autos… nen 447 als fast nackte Mutti in extralang und nen 639 als 3.0 lang mit fast volle Hütte… und dann noch 10000€ Differenz…
Ein 639 ist leider in meinen Augen mittlerweile ein richtig altes Auto. Das sind gegen nen 447 Welten.
Es ist natürlich persönlich, aber ich fand die Viano (W639) gar kein schönes design. Erst mit den W447 ist das design sehr gut gelungen. Und das sieht man im Erfolg der W447.
Also in diesem Fall klar: wie mein vorredner - die neuere!
Wenn es nun um die Jaguar E-type gegangen wäre hatte Ich die altere bevorzügt!
Zitat:
@omeriko schrieb am 10. Februar 2025 um 12:06:42 Uhr:
Hallo,Ich kann mich nicht entscheiden. Es muss ein guter gebrauchter sein und natürlich ein zuverlässiger der keine großen Probleme macht.
Der oder Der? Das Problem mit dem Ölkühler bei Viano ist mir bekannt.
https://link.mobile.de/o6W3pbor6aK8MTeW7
https://link.mobile.de/F7Rr6ZX4emX3VMks6
Grüße
Der 447 wäre sofort raus, niederländisches Auto, Erstzulassung 04/2017, erster Service in 09/2020 mit 62056km, zweiter Service in 08/2024 mit 140943km - Gesamtlaufleistung könnte also stimmen, aber Intervalle völlig überzogen.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 11. Februar 2025 um 09:33:50 Uhr:
Zitat:
@omeriko schrieb am 10. Februar 2025 um 12:06:42 Uhr:
Hallo,Ich kann mich nicht entscheiden. Es muss ein guter gebrauchter sein und natürlich ein zuverlässiger der keine großen Probleme macht.
Der oder Der? Das Problem mit dem Ölkühler bei Viano ist mir bekannt.
https://link.mobile.de/o6W3pbor6aK8MTeW7
https://link.mobile.de/F7Rr6ZX4emX3VMks6
Grüße
Der 447 wäre sofort raus, niederländisches Auto, Erstzulassung 04/2017, erster Service in 09/2020 mit 62056km, zweiter Service in 08/2024 mit 140943km - Gesamtlaufleistung könnte also stimmen, aber Intervalle völlig überzogen.
Wo siehst du das?
Zitat:
@omeriko schrieb am 11. Februar 2025 um 10:05:46 Uhr:
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 11. Februar 2025 um 09:33:50 Uhr:
Der 447 wäre sofort raus, niederländisches Auto, Erstzulassung 04/2017, erster Service in 09/2020 mit 62056km, zweiter Service in 08/2024 mit 140943km - Gesamtlaufleistung könnte also stimmen, aber Intervalle völlig überzogen.
Wo siehst du das?
Ich vermute er hat Zugang zum Mercedes System und die VIN abgefragt
Indem er das mittels FIN (steht in der Anzeige) ermittelt hat.
Wenn man z.B. einen Zugang zum Digitalen Service Booklet (DSB) hat, geht das sehr gut.
Lt. FIN/VIN aber aus Leverkusen und IL1 INLAND (DEUTSCHLAND)
Danke. Die V-Klassen sind leider zu teuer und viele km gelaufen. Mein Budget ist 35k
Für das Geld würde ich an deiner Stelle dann lieber nach einem gut ausgestatteten Vito Tourer suchen (wenn du auf das "E-Klasse-Cockpit" verzichten kannst) statt einen W639 zu nehmen. Meiner war ein Jahreswagen und hat kaum mehr gekostet als die 8 Jahre alte V-Klasse hier mit 150000km...
@omeriko Wenn das Ganze nicht nur zum Spaß sein soll, sondern für den Alltagsgebrauch und dazu finanziell ausgereizt, niemals ein KFZ mit Euro 5 Norm kaufen. Der Tipp Vom Pianist ist wohl der beste. Suchen und warten, das Geld ist schneller weg als die Freude am Kauf.
Die Frage ist wann @Der_Pianist seinen Vito Tourer gekauft hat. Aktuell kann ich mir nicht vorstellen, das man nen VERNÜNFTIGEN Jahreswagen Vito Tourer für 36000€ bekommt. Da musst du eher Richtung fünf Jahre alt gucken und >100tkm akzeptieren.
Was du kriegst sind extralange weiße oder Uniblaue mit 170tkm ohne LED und mit Flügeltüren.
Im Suchraster Händler, 2024, <50tkm, Automatik, <40k€, Diesel gibts genau 10 Autos bei Mobile, das ist nichtmal ein Mixto, geschweige denn ein Tourer bei.
Auch bis 45k gibts nix kaufbares, auch da wieder nur extralang, kein LED, Flügeltüren oder nur 5 Sitze.
Ich hab meinen letzten April mit 27000km gekauft. Deshalb meinte ich, 37k für einen 8-Jährigen mit 150000km sind ganz schön heftig. Für 35000€ sollte es eigentlich max 4-5-Jährige Junge Sterne unter 100k Kilometer geben. Hab aber auch lange gesucht, bis ich einen 119er 8-Sitzer mit Klimaautomatik und Tempmatic im Fond gefunden hab. Auf LED musste ich zwar verzichten, aber die Osram H7 LEDs machen die Straße auch schön hell...