Kaufberatung Touran Benzin oder Diesel, oder...

VW Touran 1 (1T)

Hallo!
Hatte bis vor kurzem eine Sharan 2.0 TDI DPF Bj. 2006 und nur Ärger bzw. Kosten wegen der DPF Technologie, AGR- Ventil war kaputt, Partikelfilter voll usw. usw. Ein kleiner Kundendienst lag immer knapp unter 1000 Euro. Habe das gute Stück verkauft (Gott sei Dank losbekommen) und wollte mir jetzt eine Touran zulegen. Da ich nur 10tkm im Jahr fahre und eigentlich die Nase voll habe von Dieselmotoren, wollte ich mir eigentlich den TSI holen. Nachdem ich jetzt die Probleme mit der Steuerkette mitbekommen habe kann ihc nur den Kopf schütteln aber mir gehen langsam die Alternativen aus. B- Klasse, C-Max Grand, Mazda 5, Caddy´s und Co. sind keine Alternativen. Neuer Sharan ist mir zu teuer. Touran als Diesel trau ich mich nicht mehr. Vor allem als Wenigfahrer tue ich dem doch nichts Gutes oder? Was ist mit den TSI´s? Gibt es ein Baujahr oder eine Motorenbezeichnung/ Nummer, bei denen die Steuerkettenprobleme nicht mehr auftauchen? Hat man das Problem jetzt eigentlich werksseitig behoben? Dreh mich im Kreis, ist zum heulen...
Gruß
Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von es-el


Die Beschleunigungswerte sind für mich das Wichtigste da viel im Großstadtverkehr mit zügigem Spurwecksel gefahren wird und mir die 1525€ Mehrpreis für die Sicherheit der Enkelkinder es Wert wären.

Wie stehen die Begriffe "Beschleunigung", "Spurwechsel", "Großtadtverkehr" und "Sicherheit" im Zusammenhang?

Ein Spurwechsel sollte eigentlich bei gleichbleibender Geschwindigkeit erfolgen.
Im Stadtverkehr (50km/h) auf Beschleunigung Wert zu legen verwundert mich auch etwas. Selbst mit 45PS kann man im normalen Verkehr mitschwingen ohne Probleme. Bei 100-170PS sollte sich da kaum ein Unterschied ergeben.
Sicherheit für die Enkel durch mehr Leistung? Wechselt man die Spur rechtzeitig mit ausreichend Abstand und ohne großen Geschwindigkeitsunterschied zum restlichen Verkehr sollte das Risiko eines Unfalls am geringsten sein. Dafür reicht auch ein kleiner Motor.

Es soll jeder fahren was er will und bezahlen kann, aber die Rechtfertigungen dafür sind zum Teil schon recht abstrakt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wenn du meistens Kurzstrecken fährst, dann würde ich dir den 1.6er empfehlen. Verbraucht bei normaler Fahrweise 7-8 Liter. Zum Mitschwimmen auf der Autobahn reicht der 1.6er allemal. Zudem sind auch Überholvorgänge auf der Landstraße zügig erledigt. Man muss ihn aber auf hoher Drehzahl halten und gegebenfalls runterschalten, damit sich in Sachen Beschleunigung was tut.

Dafür aber lässt der dich nie im Stich. Kein Turbo sei Dank!

Am Besten du fährst ihn Probe und machst dir dadurch einen subjektiven Eindruck.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran welcher Motor empfehlenswert?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen