Kaufberatung-Thread TT/TTS...
Hallo an Alle
Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂
Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.
Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.
Ich fang mal an:
1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?
2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?
3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?
4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,
5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂
Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:
Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.
Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁
994 Antworten
Wo hast Du das über den TTS Motor gelesen? Ich habe eine Menge, eine MENGE an meinem TTS auszusetzen, aber auf den Motor lasse ich nichts kommen.
Aus meiner Sicht:
PRO:
- Power satt, wäre mir das zu wenig, hätte ich ihn abgegeben und einen RS gekauft.
- Wirklich genügsam im Verbrauch für 310PS
- Kein Ölverbrauch (nun 40.000 auf der Uhr)
NEUTRAL:
- Aufgeregt, Wagen schaltet oft (unnötig) runter und behandelt jeden Überholvorgang als wäre es ein Rennen. Braucht einen sensiblen Gasfuss, wenn man mal 'piano" unterwegs sein will.
CONTRA
- Sehr leichte Anfahrschwäche ("Turboloch"😉, wird aber vom DSG geschickt kaschiert
- Serienklang "schlechter" als normaler TT, mit HJS Downpipe hingegen super.
Allerdings habe ich den Vor-Facelift, der noch nicht durch den OPF "behindert" ist. Ich würde an Deiner Stelle auch nach Vor-Facelift schauen, es sei denn, Du findest den Fußmatten-Grill und die Fake-Luftöffnungen schön.
Edit: oh, max. 1 Jahr alt, lese ich, das passt dann nicht mit Vor-Facelift.
Der FL hat ja schon einige Verbesserungen gegen über dem VFL als TTS.
7 Gang DSG statt nur 6, verstärkte Kolben und ein leicht erhöhtes Drehmoment.
Was den TTS halt interessant macht ist sein Preis als Gebrauchter. Da ist kein großer Unterschied zum normalen TT.
Allerdings hätte man sich die optischen Änderungen echt schenken können.
Ich fahre den TTs opf seit Juni 2019. Die 7 Gang Automatik ist richtig gut. Das Auto kann man wirklich normal ohne hohe Drehzahlen fahren. Anfahrtschwäche sehe ich auch nicht.
Die Optik ist geschmackssache, ich mag den Fussmatten Grill und mir gefällen auch die diversen Löcher hinten.
Hatte zuvor den TT mit 230 PS quattro mit dsg 6 Gang, mit der war ich auch nicht richtig glücklich
Zitat:
@Song02 schrieb am 3. Februar 2020 um 18:55:19 Uhr:
Ich fahre den TTs opf seit Juni 2019. Die 7 Gang Automatik ist richtig gut. Das Auto kann man wirklich normal ohne hohe Drehzahlen fahren. Anfahrtschwäche sehe ich auch nicht.
Die Optik ist geschmackssache, ich mag den Fussmatten Grill und mir gefällen auch die diversen Löcher hinten.Hatte zuvor den TT mit 230 PS quattro mit dsg 6 Gang, mit der war ich auch nicht richtig glücklich
Die Felgen sind sehr schön, allerdings finde das Turboblau sehr gewöhnungsbedürftig. Aber Farbe ist immer Geschmackssache.. Schwarz, rot oder graumetallic wären meine Favs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 1. Februar 2020 um 17:42:50 Uhr:
Hallo, habe heute einen TT bestellt, 197PS S-tronic, bitte keine Meckerei dazu, für mich völlig okay und ausreichend :-)Audi Code AGJAPXLY
Habe ich da was entscheidendes vergessen?
Bin mir mit dem connect nicht sicher, brauche ja ne extra Karte und eigentlich auch nur für die Google Earth Anzeige, oder kann das noch was super besseres / wichtiges?
Bestellung etwas abgeändert, VZE und Side Assistant noch dazu gebucht, kostet mich nen 5er im Monat mehr.
Zitat:
@Dern_Boon schrieb am 3. Februar 2020 um 19:34:36 Uhr:
Zitat:
@Song02 schrieb am 3. Februar 2020 um 18:55:19 Uhr:
Ich fahre den TTs opf seit Juni 2019. Die 7 Gang Automatik ist richtig gut. Das Auto kann man wirklich normal ohne hohe Drehzahlen fahren. Anfahrtschwäche sehe ich auch nicht.
Die Optik ist geschmackssache, ich mag den Fussmatten Grill und mir gefällen auch die diversen Löcher hinten.Hatte zuvor den TT mit 230 PS quattro mit dsg 6 Gang, mit der war ich auch nicht richtig glücklich
Die Felgen sind sehr schön, allerdings finde das Turboblau sehr gewöhnungsbedürftig. Aber Farbe ist immer Geschmackssache.. Schwarz, rot oder graumetallic wären meine Favs.
Bei mir ähnlich, habe den TT mit dem S-line Competition konfiguriert (Turboblau und Schwarzpaket). War sogar günstiger als meine jetzige Konfi, aber ich komme von Sepangblau beim A3 und kann mich mit dem Turboblau auch nicht anfreunden.
Auch wenn es viele mittlerweile langweilig finden, die Optik und Pflegeleichtigkeit von daytonagrau bleibt für mich erste Wahl.
Ich finde Turboblau (mit Optikpaket schwarz) sehr gelungen an meinem TT !!!
Moin zusammen,
da mein aktueller Leasingvertrag im Juli ausläuft, möchte ich mir in den nächsten Monaten ein neues Auto zulegen. Hierbei spielt für mich vor allem die Alltagstauglichkeit auch eine große Rolle, da ich das Auto auch für die Fahrten zur Arbeit nutzen möchte.
Da das Auto aber auch sportlich und zumindest nicht völlig 0815 aussehen soll, bin ich am Audi TT hängen geblieben. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie alltagstauglich ist der Wagen tatsächlich und mit wie viel Mehrkosten muss ich im Monat/Jahr rechnen, wenn ich mich dann nicht für die 2.0 TFSI 230 PS Variante, sondern die TTS 310 PS Variante entscheide?
Ich habe schon mal nachgeschaut, die Versicherungskosten sind vollkommen identisch (was mich ehrlich gesagt völlig wundert). Die Steuern sollten minimal teurer sein, aber auch nicht wirklich gravierend.
Die Laufleistung, mit der ich pro Jahr kalkuliere beläuft sich auf ca. 15.000 Km. Dies wäre vermutlich ca. 60 - 70 % Autobahn.
Jetzt also nochmal kurz zusammengefasst:
- Taugt der TT(S) was als Alltagsauto?
- Mit wie viel Mehrkosten muss ich beim TTS rechnen?
- Bekomme ich einen vernünftigen TT(S) für maximal 30.000€ und worauf sollte ich unbedingt beim Kauf achten (Kinderkrankheiten, etc.)?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen =)
Vielen Dank vorab und liebe Grüße
Maxelix
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT(S) Kaufberatung' überführt.]
Taugt der TTS was als Alltagsauto?
Als Einschränkungen würde ich erwähnen wollen:
- Rücksitze praktisch unbrauchbar
- Kofferraum von der Fläche brauchbar groß, wird zum Heck hin aber sehr flach
- Einsteigevorgang erfordert etwas Vorsicht, um Schweller, Einstiegsleisten und Lederwangen nicht zu beschädigen
- Phonebox lächelich klein, schluckt viele aktuelle Smartphones nicht
- Probleme mit eingefrorenen Seitenscheiben und nicht öffnenden Türen bei Frost
- Servicefreudig, will jedes Jahr in die Vertragswerkstatt
- Handschuhfach ist wörtlich zu nehmen, da passt nicht mal eine 10er CD-Tasche problemlos rein. Auch sonst im Standard wenig Ablagen, aber es ist schließlich keine Familienlimousine.
--> Für ein Paar gut nutzbar im Alltag, mit Kind schon schwieriger
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT(S) Kaufberatung' überführt.]
Drauf achten:
- Keine Dellen (Karosse ist aus Alu, schwer rauszuholen)
- Sauberes Schaltverhalten
- Abschürfungen im Leder
- Geräusche von den Sitze
- Gebrochene Seitenblenden Sitze
- Kratzer auf KI-Bildschirm
- Lückenloses Serviceheft
- Zustand der Bremsen, die durch Torque Vectoring im Dauerstress sind und auch gerne gammeln
Meinen persönlichen Präferenzen folgend noch:
- keine Macken in den Felgen
- einigermaßen gepflegte Audpuff-Endblenden (nicht vom TFSI-Schmodder angefressen)
- Steinschlag an der Front
- Wenn Du Wert auf brauchbaren Klang legst, kommst Du um das B&O kaum herum
Zu (Mehr-) kosten kann ich mangels direktem Vergleich leider nichts sagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT(S) Kaufberatung' überführt.]
Hallo Celsi,
danke für Deine Zusammenfassung. Selbstverständlich ist mir bewusst, dass das Auto nicht als Familienkutsche taugt, aber ich bin ledig, hab keine Frau und Kinder kommen auch nicht in Frage, daher passt das schon für meine Ansprüche. Hauptsache, ich kann einen normalen Wocheneinkauf transportieren. Mehr ist nicht nötig.
Darf ich Fragen, was genau es mit Torque Vectoring auf sich hat?
Dann vielleicht noch die Frage, ob ich mit meiner Größe ins Fahrzeug passe (190 cm, 94 kg)? Letztes Jahr bin ich einen MX-5 Probe gefahren und da gings leider nicht vom der Größe her.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT(S) Kaufberatung' überführt.]
Gerne.
Torque Vectoring : Damit der Wagen agiler und stabiler in Kurven hineinzirkelt, werden die kurveninneren Räder angebremst.
Das ist die "offizielle" Erklärung.
Ich habe aber das Gefühl da tut sich noch mehr bei den Bremsen hinter den Kulissen. Auch wenn ich technisch nicht erklären kann, warum auf einer praktisch graden Autobahn Bremseneingriffe durch den Computer nötig sein sollten: Na langen, schnellen, aber ereignislosen Autobahnetappen (keine harten oder langen Bremsungen) waren meine Bremsscheiben oft blau und hatten sichtbare Hotspots (Hitzeschäden).
Nach der letzten, ebenfalls ereignislosen 200km Strecke sind die vorderen Scheiben nun verzogen und müssen getauscht werden.
Wie ist das möglich, wenn es 200km lang praktisch nichts zu bremsen gab?
190cm : Sollte noch passen, wenn Du die Haare schön glatt fönst. Kannst Du schnell selber klären durch probesitzen bei irgendeinem Händler. 94kg ist kein Problem, ich bin schwerer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT(S) Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@Maxelix schrieb am 5. Februar 2020 um 20:16:37 Uhr:
Dann vielleicht noch die Frage, ob ich mit meiner Größe ins Fahrzeug passe (190 cm, 94 kg)? Letztes Jahr bin ich einen MX-5 Probe gefahren und da gings leider nicht vom der Größe her.
Auch ich passe nicht in den MX-5, obwohl ich keine 194 cm messe. Allein die Größe sagt auch überhaupt gar nichts aus, ob das passt. Schließlich gibt es Menschen mit sehr langen Beinen und auch solche mit langem Oberkörper, auch Sitzriesen genannt. Nur die haben evtl. diese Probleme mit der Kopffreiheit.
Wie beschrieben, mein Kopf stößt im MX-5-Roadster oben am Dach an, im TT ist das NULL Problem.
Ob das bei Dir auch passt, lässt sich durch probe-SITZEN leicht herausfinden, da muss man nicht mal probe-FAHREN.
@Celsi: Meine Bremsen haben Dein Problem nicht. Die Scheiben hatten Flugrost vom 2 Wochen im Regen stehen, der war hinten nach 400 km Autobahn immer noch teilweise sichtbar. Um den bei meinem TT wegzubremsen muss man sich echt "anstrengen". Früher, als es noch eine mechanische Handbremse gab, die nur auf die Hinterräder wirkte, war das einfacher. Einmal bei 100 km/h fest am Hebel ziehen, bei 50 km/h waren die Scheiben blank.
Mach das heute mal mit dem TT mit dem doofen Schalter....
Lange Rede kurzer Sinn: MEINER bremst auf der Autobahn nicht unmotiviert. Never ever!
Gibt es denn sonst irgendwelche Kinderkrankheiten beim TT(S), auf die man achten muss und die einen tief in die Geldbörse greifen lassen? Ich denke die von Celsi zuvor genannten Punkte sind ja schon Grundregeln beim normalen Autokauf (abgesehen von den Sitzen und der Bremsen).
Mein Budget liegt bei max. 30.000€ und daher stellt sich mir die Frage, ob das ein realistisches Budget für einen TTS ist. Ich habe bereits bei mobile.de geschaut und finde auch in dem Preissegment TTS, allerdings bin ich mir da immer unsicher, ob das denn auch ein realistischer Preis sein kann. Insbesondere wenn sich heraus stellt, dass die 230 PS Variante nicht mal wesentlich preiswerter ist. Liegt es einfach an einem inflationären Gebrauchtwagenangebot oder warum sind die Preisunterschiede hier so gering?
Wie groß war denn beim Neupreis der Unterschied zwischen TT und TTS?
Ich fahre einen TTS, bin 1,90 und wiege 105kg. Das passt wunderbar :-) Ich war mit diesem Auto schon mit meinem Kumpel für 10Tage in Norwegen zum angeln. Wenn du diese Berge an Gepäck gesehen hättest, einschließlich des ganzen Proviantes, dann hättest du es nie für möglich gehalten, das dies alles in den optisch kleinen Sportwagen passt. Gut von meinem Kumpel auf dem Beifahrersitz hab ich nur noch den Kopf gesehen, weil die Rutenfutterale fast bis zur Windschutzscheibe gereicht haben :-) Hinten die Kofferraumwanne habe ich ausgebaut, wei darunter noch so einiges zu verstauen geht, was uns ansonsten an Platz nach oben gefehlt hätte.
Beim auffahren auf die Fähre, mussten die Fährmitarbeiter noch Bohlen auf die Rampe legen, sonst hätten wir nicht auffahren können. Mein TTS ist mit H&R Federn schon tiefergelegt, und die Tonnen an Gepäck haben ihr übriges getan. Hat aber alles geklappt, und würde ich immer wieder machen...