Kaufberatung-Thread TT/TTS...
Hallo an Alle
Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂
Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.
Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.
Ich fang mal an:
1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?
2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?
3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?
4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,
5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂
Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:
Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.
Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁
994 Antworten
Freunde,
mittlerweile bin ich freundlicherweise im richtigen Forum gelandet, habe hier auch schon wertvolle Informationen erlesen.
Aber gerne auch euer Statement, Erfahrungen und Hinweise zu meinen Fragen.
Viele Grüsse
Jens
Wenn du vom Händler kaufst und das Auto maximal 3 Jahre alt ist, musst du technisch nicht viel beachten, ich empfehle direkt den TTS zu nehmen, wenn du es flott haben willst, wenn du eher so der Cruiser bist dann der 2.0 mit 230 ps, allragstauglich ist der TT auf jedenfall vor allem als Coupé !
Wenn das Fahr- und Schaltverhalten okay ist und das Serviceheft lückenlos, würde ich bei einem 3 jährigen noch darauf achten, dass er die 3 Jahre Anschlussgarantie also bis 5 Jahre insgesamt hat)
"Beliebte" Mängel, auf deren Abstellung Du vor Kauf bestehen solltest sind ausserdem
- Knarzender Fahrersitz
- Sich lösende Seitenblenden an beiden Sitzen
- Defekter Soundaktuator (Klingt dann wie "Pit Stopp" auf dem C64
In puncto "Schönheitsfehler" könntest Du achten auf
- Lederzustand
- Kratzer auf der Oberfläche des KI
- Zustand der Bremsen (Verschleiß / Rost)
- Zustand der Endrohre (vernachlässigt und korrodiert?)
- Natürlich Felgenzustand
- Bei Probefahrt auf Klappergeräusche aus Türen und Armaturenbrett achten
- Bei Musik etwas lauter stellen und prüfen, ob Bass schnarrt
- einen Blick drunter würde ich auf jeden Fall werfen willen
- Passt Dein Smartphone in die Phonebox?
Bei Ausstattung würde ich Wert auf LED oder gar Matrix-LED legen, und wenn Du Wert auf relativ gute Musik legst und nichts selber nachrüsten willst, das B&O System. Das grosse Navi wird zwar funktional von jedem Smartphone deklassiert, aber macht optisch was her, würde ich auch nehmen.
Verzichten könnte ich persönlich ganz klar auf die S-Tronic, die ist veraltet, schaltet oft hektisch und ruppig und will penibel gewartet werden. Ich ärgere mich bis heute, 2000 EUR in diese Sollbruchstelle versenkt zu haben.
Das soll jetzt nicht heißen, Du solltest die S-Tronic auf jeden Fall meiden, aber gib einem Schalter auf jeden Fall eine Chance, wenn alles andere zu passen scheint.
So, da haste Input 😁 😁 😁
Ganz herzlichen Dank, für eure wichtigen Hinweise, Freunde.
Nun, Automatic muss (!) sein, möchte nie mehr "rumrühren" an einem Schaltschwengel...
"Cruisen" ist in Ordnung und mit 230 PS ist da ja auch gelegentlich mehr drin.
Selbst mit meinem CL215 und seinem 12-Zylinder, bin ich am Geniessen, wenngleich es schon verführerisch ist, das Gaspedal auch mal zu streicheln, weil Kraft ohne Ende, ohne Lärm und Hektik, einfach phantastisch...
In welchem Rhythmus kommt denn der Benziner in die Werkstatt, in welchen Grössenordnungen liegen denn die Servicekosten?
Ist mit dem TT erfahrungsgemäss ausschließlich eine Audi-Werkstatt zu betrauen, oder kommen Boschdienst oder 'gute' freie Werkstatt auch in Frage, sind softwareseitig auf dem Stand, Fehlerauslese umfänglich machbar?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 31. Januar 2020 um 16:23:37 Uhr:
Wenn du vom Händler kaufst und das Auto maximal 3 Jahre alt ist, musst du technisch nicht viel beachten, ich empfehle direkt den TTS zu nehmen, wenn du es flott haben willst, wenn du eher so der Cruiser bist dann der 2.0 mit 230 ps, allragstauglich ist der TT auf jedenfall vor allem als Coupé !
Sorry, aber solche Aussagen kann ich nicht nachvollziehen. Ein Auto mit 230 ps nur zum cruisen? Ich habe diesen Wagen und wenn ich will bin ich damit auch in 5,6 sec oder so ähnlich von 0-100. Dieses Auto macht richtig Spaß und ist lange nicht so hektisch wie der tts. Also wenn man es flott haben will ist dieses Auto auch eine klare Empfehlung!!!
Knöpfe würd ich ablehnen 😁
Zitat:
@Rudi3101 schrieb am 1. Februar 2020 um 09:54:24 Uhr:
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 31. Januar 2020 um 16:23:37 Uhr:
Wenn du vom Händler kaufst und das Auto maximal 3 Jahre alt ist, musst du technisch nicht viel beachten, ich empfehle direkt den TTS zu nehmen, wenn du es flott haben willst, wenn du eher so der Cruiser bist dann der 2.0 mit 230 ps, allragstauglich ist der TT auf jedenfall vor allem als Coupé !Sorry, aber solche Aussagen kann ich nicht nachvollziehen. Ein Auto mit 230 ps nur zum cruisen? Ich habe diesen Wagen und wenn ich will bin ich damit auch in 5,6 sec oder so ähnlich von 0-100. Dieses Auto macht richtig Spaß und ist lange nicht so hektisch wie der tts. Also wenn man es flott haben will ist dieses Auto auch eine klare Empfehlung!!!
Ich glaube, er wollte genau auf das hinaus, was Du auch denkst (und ich übrigens auch): Der TTS ist hektischer, aufgeregter und mit höheren Drehzahlen unterwegs. Im 230er kann man einfacher mal ruhiger unterwegs sein, was ja nicht im Umkehrschluss heissen muss, dass er keine Power hat, wenn man sie abrufen will.
Der TTS kann seine Vorteile m. E. erst bei höherer Drehzahl ausspielen, da kommen die 80 Mehr-PS dann zum Tragen.
Hallo, habe heute einen TT bestellt, 197PS S-tronic, bitte keine Meckerei dazu, für mich völlig okay und ausreichend :-)
Audi Code AGJAPXLY
Habe ich da was entscheidendes vergessen?
Bin mir mit dem connect nicht sicher, brauche ja ne extra Karte und eigentlich auch nur für die Google Earth Anzeige, oder kann das noch was super besseres / wichtiges?
Ohne Google Earth schaut das Ganze einfach Kacke aus und die Stau Einblendungen in die Karte wird es dann auch
nicht geben ohne SIM, denk ich.
Ich fahre die normale Karte mit online Verkehrsdaten. Google Earth ist mir zu bunt.
Ohne Audi Connect gibt es auch keine online Verkehrsdaten. Das ist richtig. Auch keine anderen connect Dienste. Muss jeder selber wissen, ob er das braucht oder nicht.
Hallo zusammen,
für mich wird es nach fast 11 Jahren mal wieder Zeit für ein anderes Auto. Nicht das ich meinen alten A6 nicht mehr mag, aber der reizt des Neuen überwiegt halt.
Seit fast zwei Jahren setze ich mich mit dem TT auseinander. Ich habe eigentlich sehr konkrete Vorstellungen wie das Teil auszusehen hat. Allerdings bin ich mir uneins was die Motorisierung anbelangt.
Ich finde den TTRS wirklich mega, allerdings liegt der preislich doch schon weiter weg. Ich sag mal so, es wird auf jeden Fall ein Auto, dass max. 1 Jahr alt ist und nicht mehr als 10000 Km auf dem Tacho hat. Beim RS ist es halt der 5 Zylinder, der es ausmacht.
Bleiben TT und TTS. Als Gebrauchter ist da der Preisunterschied nicht so riesig. Allerdings habe ich gelesen, dass der TTS vom Motor her nicht so der Brüller sein sein. Der "Kleine" hat ja auch schon 245 PS.
Kurz zusammengefasst, das Auto soll Spaß machen.
Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt. Vielleicht helfen die mir ja ein bisschen weiter.
Gruß