Kaufberatung TDI oder TSI
Halle alle zusammen,
Ich bin gerade dabei in den nächsten Wochen meine Golf VI-Bestellung "aufzugeben". Dabei bin ich mir noch unsicher bezüglich der Motorisierung. Ich fahre schon seit 2003 einen Golf V 1,9 TDI, 105PS und bin sehr zufrieden mit dem Auto, allerdings könnte der Wagen etwas spritziger oder kräftiger sein. Nun habe ich mir beim Freundlichen für folgende Autos Angebote legen lassen... alles Bruttopreise, inkl. Rabatte die sich hier bei ca. 15 bis 20% einpendeln:
1.6 TDI 105PS - € 20.400 - Blue Motion (wollte eigentl. den normalen TDI - Angebot wurde mir quasi aufgedrängt)
1.4 TSI 122PS - € 18.550
2.0 TDI 140PS - € 22.000
1.4 TSI 160PS - € 20.700
...alle mit identischer Ausstattung:
Silber-Metallic
Comfortline
Climatronic
RCD 310
Multif. Lenkrad
MFA +
Winterpaket
Entfall der Schriftzüge
Ich habe hier drei wesentliche Punkte, die ich beachten muss:
1.
Ich fahre >70% meiner Kilometer in der Stadt, der Rest wird Autobahn sein. Nun muss man sich das aber auch nicht so schlimm vorstellen, denn meistens gibt es ja grüne Wellen und ein vorrausschauender Fahrer bin ich ja schließlich auch.
2.
Pro Jahr fahre ich 20.000km und tanke Diesel für ca. €0,95. Super wird für €1,05 angeboten (Grenzgebiet). Bei dem "relativ" geringem Preisunterschied lockt schon der Umstieg auf einen spritzigen Benziner...
3.
Ich brauche das Fahrzeug sobald wie nur möglich. Der Blue Motion 1.6TDI würde Dez. geliefert werden. Das ist mir zu lang. Weiß jemand darüber bescheid, welche Motorisierungen beim Golf am schnellsten bei einer Neubestellung erhältlich sind?
Einerseits denke ich, dass der 1.6 TDI nicht so flott unterwegs sein wird als mein jetziger 1.9 TDI. Dafür der 122 PS TSI in etwa vergleichbare Fahrleistungen. Hier finde ich lohnt sich der Umstieg auf Benzin nicht, das große Plus an Fahrspaß wird hier meiner Ansicht nach fehlen. Da ich doch etwas mehr unter der Haube haben möchte, tendiere ich MOMENTAN zum 1.4 TSI 160PS oder zum 2.0 TDI 140PS.
Wie ich zu den Modellen nachdenke ist:
PRO TSI 160PS:
Ich muss ja nicht immer fahren wie eine gesenkte Sau ...und wenn ich dann doch mal Leistung abrufen will, bekomm ich diese auch. Somit hoffe ich auf einen nicht all zu hohen Spritverbrauch, der sich hier bei 9 Lt (wegen des vielen Stadtverkehrs) einpendeln wird.
PRO TDI 140PS:
Hier kann man den Wagen auch etwas sportlicher bewegen ohne gleich die nächste Tankstelle anfahren zu müssen. Allerdings sicher nicht so sportlich wie der Benziner und in der Anschaffung der teuerste unter den vier Autos.
Die Unterhaltskosten des Fahrzeuges (Steuer, Versicherung) sollen hier NICHT berücksichtigt werden.
Vielleicht kann mir jemand von euch noch einen Tipp geben - vielleicht habe ich nicht alles gut genug überlegt und durchdacht?!
Vielen Dank im Voraus.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kingfreezy
Pro Jahr fahre ich 20.000km und tanke Diesel für ca. €0,95. Super wird für €1,05 angeboten (Grenzgebiet). Bei dem "relativ" geringem Preisunterschied lockt schon der Umstieg auf einen spritzigen Benziner...
Hm, ok. Bei solchen Preisen für den Sprit und 20 000 km, sieht es für den Diesel schlechter aus.
Wenn du das Auto nur 2, 3 Jahre fährst, dann wäre man mit Benziner besser bedient, auch weil der momentan etwas besser bei dem Wertverlust da steht. Bei 10 Jahren kann kann es anders aussehen, da die Spritpreise auf jeden Fall stark ansteigen.