Kaufberatung

Hallo zusammen!

War schon mal im Mercedes M-Forum, da konnte ich leider keine Infos bekommen.
Folgende Sache: hab mit geländegängigen Fahrzeugen keinerlei Erfahrung und auch keine Ahnung.
Meine Family und ich werden total aufs Land ziehen, 5 KM ums Haus herum nur Wiesen und Wälder.
Nun sind wir uns sicher, dass wir vor allem auch für den Winter ein Fahrzeug "fürs Grobe" benötigen, da ich meinem CLK nur geringfügige Gelände- bzw. Wintertauglichkeit zuschrieben würde.
Wer kann mir Infos bzw. Erfahrung über gute Modelle geben? Habe mir eine Obergrenze von 30.000 € gesetzt, soll ein Diesel sein.
Gefallen würde mir der ältere ML, Jeep Grand Cherokee.Nun habe ich gehört, dass die geländegängigen Modelle von Hyundai auch ganz gut sein sollen. Seither habe ich aber um asiatische Fahrzeuge nen Riesenbogen gemacht.
Also auf den Punkt gebracht: Welches Fahrzeug findet ihr gut, wo sind SChwächen, worauf muss ich achten?

Vielen Dank für eure Antworten!

24 Antworten

Re: REXTON

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


😕 Schon mal irgendwo unterwegs eine SSANGYONG-Werkstatt gesehen???Hallo Allermann! Der Rexton kennt ne werkstatt nur vomhörensagen und zur Inspektion.Ich spreche aus Erfahrung(52000km mit einem Rexton).Außerdem kennt spätestens in 10 Tagen ganz Deutschland Ssangyong durch massive Werbung für den neuen Kyron!!Das Werkstättennetz wird erheblich ausgeweitet, wie jetzt schon in Bayern und NRW.Grüsse aus der Heide

🙂 (Ich weiss eine, ich weiss eine, ich weiss eine ...) 😁

Re: Re: REXTON

Zitat:

Original geschrieben von viehgenosse


Der Rexton kennt ne werkstatt nur vomhörensagen und zur Inspektion.

SCHÖN! Aber 2x in Hamburg und 3x in Schleswig-Holstein ist mir doch etwas zu dünn.

Wenn ich für eine Inspektion einen Tag Urlaub und über 100 Km Fahrt einkalkulieren müsste, wäre mir das die Sache echt nicht wert!

Da muß die Kroymans-Gruppe in Deutschland wohl erst noch ein wenig nachlegen.

Hallo sven2003!

Ich habe mit Interesse den Thread verfolgt und möchte auch einen Vorschlag machen:

Für den vorgesehenen Einsatzzweck müßte der KIA Sportage CRDi sehr gut geeignet sein.
( früher habe ich nich ma gewußt, wie man Sportage aussprechen tut - und nu hab ich selber einen! ) :-))

Er ist zwar nicht so verwindungsfreudig wie der Sorento, aber der Allradantrieb mit seinen Einstellmöglichkeiten, z.B. für den Betrieb auf rutschigen Feldwegen usw. sollte genügen. Ich vermute mal, daß das " Beinchenheben " im Einsatzbereich nicht unbedingt erforderlich sein wird. Optik ist zwar Geschmacksache, das Äußere des Sportage finde ich jedenfalls recht ansprechend. ( nur in schwarz würde ich ihn nicht nehmen wollen - 2 x über die Feldwege und das große Putzen ist angesagt ;-) )
Der Preis liegt auch mit Automatikgetriebe noch unter Deinem selbstgesetzten Limit.

Würde mich jedenfalls interessieren, wie die Suche schließlich und endlich ausgeht!

mfg, sportagio

Das tendiert hier ja alles zu den Japanern und Koreanern! Da hab ich seither immer nen Riesenbogen drum gemacht.
Gewartet wird das Fahrzeug in einer freien Werkstatt. Seit ich da mit meinem Fuhrpark bin, hat es eine Ruhe mit überteuerten Rechnungen und ständigen Defekten nach der Reparatur.
Nur zum Verständnis: ich will mit dem Ding nicht ins direkte Gelände gehen, darunter verstehe ich keinen Feldweg! Das Ding muss uns vor allem im Winter über verschneite Hänge sicher zurück in die "Zivilisation" bringen. Die Strassen kann man sich wie einen geteerten Waldweg vorstellen, die aber nicht geräumt werden!
Suzuki Vitara und Toyota RAV schliess ich aus, da brauch ich etwas mehr Platz im Kofferraum.
Wer hat Erfahrung mit dem Jeep Grand Cherokee mit Diesel, oder einem Range Rover?
Also, Ssa..... mein Gott, weiss nicht mal wie die Marke sich schreibt, rät mein Autoschrauber ab. Die Ersatzteilversorgung ist wohl miserabel.
Dann werd ich mich wohl auch mal bei Hyundai umschauen.....

Ähnliche Themen

Hallo Allerseits,

mein Dad hatte bis vor kurzem einen Kia Retona Diesel (2 Liter Hubraum, 83 PS) für den Forstbetrieb gehabt.

2 Einsätze im Wald und schon waren die elektrischen Fensterheber hinüber, 5mal Anhängerbetrieb (im Durchschnitt vielleicht 500kg Gewicht) und die Kupplung war hin.

Im Berg anfahren (auf Teerstrasse) mit zwei Personen und einem Sack Mais im Kofferraum war ein Krampf, weil einfach keine Power da war (von wegen Hubraum ist durch nix zu ersetzen). Standardbereifung mehr als Müll, kaum Grip im Gelände (ungeteerte Waldwege mit teils festem Schotter)

Jetzt hat er wieder einen Suzuki XJ15 (bitte nicht schlagen, aber ich glaube der heisst so, ist wenigstens kein Vitara oder sowas). Der ist zwar robuster, aber ich glaube, da wird keine Familie drin Platz nehmen können.

Ich persönliche suche zur Zeit selbst auch einen Jeep Grand Cherokee ab Modell 99 entweder als 2,7D (auch wenn die Zylinderkopfdichtung bei ca. 100.000km fällig ist und der Thermikprobleme hat) oder einen GC als 4 Liter Benziner zum Umrüsten auf LPG.

Meine persönlichen Kriterien sind beim GC erfüllt (hohe Anhängelast, Schotterwegtauglich und Schnee/Eis tauglich, Kinderwagentransport, Ergonomische Sitze (Bandscheibenopfer) grosser Kofferraum um auch mal Kompressoren oder so zu transportieren, Langstreckentauglich, unter der 20T€

Heute morgen war ich auf Probefahrt mit einem 02er GC 4L.... GEIL. Durch unter anderem diesem Forum hier kann man schon selbst Hand anlegen (gut für mich als Grobschnitzer) und man muss nicht unbedingt für jeden Piep in eine Originalwerkstatt.

Ich war auch jetzt die Tage mir den Kia Sorento anschauen und... naja.... bischen viel Plastik, die Sitze nicht sooo toll. Karosseriemäßig sieht der schon gut aus, keine Frage aber mit seinen inneren Werten wurde ich nicht gerade vom Hocker gehauen. (Dies ist meine persönliche Meinung und soll niemanden beleidigen!!)

Gruß
Washakie

Zitat:

Original geschrieben von sven2003


Das tendiert hier ja alles zu den Japanern und Koreanern! Da hab ich seither immer nen Riesenbogen drum gemacht.
Gewartet wird das Fahrzeug in einer freien Werkstatt. Seit ich da mit meinem Fuhrpark bin, hat es eine Ruhe mit überteuerten Rechnungen und ständigen Defekten nach der Reparatur.
Nur zum Verständnis: ich will mit dem Ding nicht ins direkte Gelände gehen, darunter verstehe ich keinen Feldweg! Das Ding muss uns vor allem im Winter über verschneite Hänge sicher zurück in die "Zivilisation" bringen. Die Strassen kann man sich wie einen geteerten Waldweg vorstellen, die aber nicht geräumt werden!
Suzuki Vitara und Toyota RAV schliess ich aus, da brauch ich etwas mehr Platz im Kofferraum.
Wer hat Erfahrung mit dem Jeep Grand Cherokee mit Diesel, oder einem Range Rover?
Also, Ssa..... mein Gott, weiss nicht mal wie die Marke sich schreibt, rät mein Autoschrauber ab. Die Ersatzteilversorgung ist wohl miserabel.
Dann werd ich mich wohl auch mal bei Hyundai umschauen.....

Dein Autoschrauber tut kann einem schon leid tun!!Ich würd mich nach nem anderen umschauen.Völliger Blödsin!!

Hmm,...

Toyota Land Cruiser als 4.2l Diesel mit Automatik und luftferderung.

Anti,....

Hi

ich würde mir an deiner Stelle einen neueren XJ bis zum Modellwechsel 2000 als 4.0 HI in der LtD Ausstattung kaufen und dann auf "GAS" umrüsten lassen.

Dann hast du genügend Power, nen voll Allradfähiges Auto, recht grossen Kofferraum, tankst Sprit für ca 50 Cent, keine Dieselsteuer, grosses Werkstattnetz, Ersatzteile und kannst wenn du selber nen bissle an Autos rumschraubst, auch viel selber machen.

Ich musste meinen 1989er XJ abgeben, weil ich über 25 TK im Jahr fahre und damals auf Grund der Laufleistung des Alters des Fahrzeuges nicht an eine Umrüstung auf Gas-Betrieb gedacht habe.

Dennoch hängt mein Herz immer noch an diesem Auto und ich bin mir sicher, dass mein nächster Wagen wieder ein Allroader wird (Jeep o. Land Rover).

Achja, Finger weg vom neuen ML, Touareg, Cayenne und Co.
Alles pseudo Allroader, die Fahrleistungen von nem Golf und das Gewicht eines 4WDlers haben, aber als solchen nicht zu gebrauchen sind.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Cyberweasel


Hallo Allerseits,

Ich persönliche suche zur Zeit selbst auch einen Jeep Grand Cherokee ab Modell 99 entweder als 2,7D (auch wenn die Zylinderkopfdichtung bei ca. 100.000km fällig ist und der Thermikprobleme hat) oder einen GC als 4 Liter Benziner zum Umrüsten auf LPG.

Gruß
Washakie

HI

Also zumindest beim 2,7ér kann ich dich beruhigen. Das ist der einzige Diesel, der im Jeep verbaut wurde, der keine Thermikprobleme hatte.

Gruss Michi M.

Hi,

@nordlicht

verstehe ne was alle auf dem Ssangyong rumschimpfen. Motor ist mit der höhergestellten Konkurrenz zu vergleichen, Kofferraum ist üppiger als beim Rest, Geländetauglich ohne Ende, un Probs hat kaum eine ausser mit unwichtigen technischen Schickschnack. Im Umkreis von 60 km hate ich 3 Händler mit Werkstatt und 2 andere Vertragswerkstätten.

So, und wenn in HH 2 Händler sind, wird man wohl auch einen davon mal aller 15000km aufsuchen können, oder fährt man durch HH 100 km ????
Ausserdem wo sind die ganzen Landy Werkstätten, da suchst du dich auch dumm und dämlich, geschweige dem von Porsche.

Ausserdem bietet der Rexton doch eher noch einen gewissen Stil, eine Individualität und einen riesigen Wiedererkennungswert, was ein Sorento & Co. absolut nicht bieten kann.
Weiterhin versprüht der 5Zyl. Diesel mehr Kraft und Laufruhe als die 4Zyl. Nähmaschienen.

Aber jedem das seine.

In diesem Sinne....

Deine Antwort
Ähnliche Themen