Kaufberatung

Mercedes A-Klasse W168

Hallo

Ich wollte hier in Erfahrung bringen, auf was ich zu achten habe, beim Kauf einer A-Klasse.
Ich suche eine A-Klasse so ab Bj. 2005 - bis ???, 4-Türer, bis 100.000 Km Automatik, soll für eine ältere Dame sein. ( Kann nur Automatik fahren)
Nun suche ich schon einige Monate und mir viel immer wieder auf, das viele mit dem Automatik Getriebe Probleme haben bzw. defekt sind. Des Weiteren ist immer wieder etwas mit der Steuerkette.
Meine Frage : Wie Teste ich am besten das Getriebe, gibt es hierfür irgend welche tricks ?, (Insider Wissen) das es nicht jaulen soll und nicht mit Schläge den Gang wechseln soll ist klar. Wie sieht es mit dem Öl Wechsel / Spülung aus ? in was für interwalle müssen die sein.
Mit der Steuerkette habe ich mir sagen lassen, ist nur im Kalten zustand vom Motor zu hören.
Gibt es sonst noch gravierende Mängel, an dem Fahrzeug ??
Ich freu mich schon auf zahlreiche Antworten.

19 Antworten

Gute Wahl, peterle. Bitte pruefen (lassen), ob das Getriebe-Oel (CVT-Fluessigkeit) alle 60 tsd km gewechselt wurde.
Wird von Mercedes vorgeschrieben und ist fuer die Dauerhaltbarkeit des CVT-Getriebes wichtig. Wenn das gemacht wurde ist alles gut, wenn nicht, dann schnellstens das G-Oel wechseln.

Hallo

So, Auto ist tadellos bis auf eine Sache, daher wollte ich hier noch einmal Nachfragen.
Und zwar die hinteren Bremsen sind nicht so wie es sein soll, das tragbild von den Scheiben zeigt das die Klötze nur etwas über ein viertel greifen, daher möchte ich diese erneuern.
Meine Frage : ist hier irgend etwas zu beachten ? benötige ich hier z.B. ein Läppi ? oder Spezialwergzeug ? Rückstellung der Kolben z. B.

Danke

Wenn er genug bremst dann laß das so.
Die neuen sehen nach halben bis ein Jahr genauso aus.
Das kann der A nicht so.
Spezialwerkzeug brauchste nicht.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 26. Juli 2021 um 17:30:32 Uhr:


Wenn er genug bremst dann laß das so.
Die neuen sehen nach halben bis ein Jahr genauso aus.
Das kann der A nicht so.
Spezialwerkzeug brauchste nicht.

Ja,
hat der User renter wagen völlig Recht.

Ich füge gern zusätzlich an ...
die Bremslast wird nur zu einem Drittel (1/3) an die Hinterachse weitergegeben.
Von daher halte ich das Bremsbild der hinteren Scheiben für weniger auffällig.

Oder ...
hättest du ein Bildchen der hinteren Scheiben welches du uns zeigen wolltest ?

Bei der Gelegenheit auch gern mal die Handbremsbeläge an der Innenseite der trommelartig ausgelegten hinteren Bremsscheiben anschauen.
Gern Bildchen machen, Smarty mit Blitz sollte zur Hand sein.

DANKE 🙂

Ähnliche Themen

Hi

Habe mal hier die Bremse im eingebauten zustand und die drei anderen Bilder im ausgebaute Fotografiert.
Das die Bremskraft 70 / 30 ist, ist mir bekannt aber ein Automatik da bin ich andere Kräfte gewöhnt.
Habe jetzt neue (ATE) bestellt ca. 60 € das kann man verkraften, denk ich.
Danach sehen wir weiter, muss mir auch mal den Bremssattel genauer anschauen, denn diese Schwimmsattel sind auch sehr empfindlich, verkannten gerne dann haste auch so ein Bremsbild.

100
100
100
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen