Kaufberatung
Ahoi und guten Abend Leute,
ich hab aktuell Nachtschicht und denke über den Kauf eines Opel Astra K 1.4 150ps nach. Wenn man so nachliest, liest man eigtl keine Probleme raus, außer das es einwenig ruckelt wegen dem Öl.
Ich möchte maximal 13000 Euro dafür ausgeben.
Was haltet ihr von diesem Exemplar?
Opel Astra K 1.4 Turbo Edition Navi PDC Sitzheizung
https://www.autoscout24.de/.../...bcc8721f-7937-4aaa-8daf-47a8aadb496a
Die Preise schwanken extrem finde ich. Je nach Ausstattung und klar ich möchte so viel Ausstattung mitnehmen wie es nur geht.
Hat jemand noch Tipps auf was ich achten soll beim Kauf?
Danke🙂 ich antworte, sobald ich ausgeschlafen habe.
Liebe Grüße
45 Antworten
Naja hab mir mal die Zeit genommen und mir viel in Forum durchgelesen. Selbst die 2/2018 scheinen noch manchmal betroffen zu sein. Ich bin mir gerade überhaupt nicht sicher, ob ich mir einen zulegen soll oder nicht. Budget erhöht auf 15000 Euro: da sind so viele Angebote, allerdings in der Gegend von Berlin/ Dresden und es kommt mir so vor als würde jeder sein Auto los werden wollen, bevor sie alle einen Motorschaden haben.
Ich frage mich wie die Kulanz ist bei Opel, ich hab überhaupt keine Lust 15k auszugeben und dann nach paar Monaten festzustellen: Motor am Arsch. Was kostet dann ein Austauschmotor?! Klar sollte es mir bewusst sein, dass das Auto erst seit 2015 produziert wird und dann gibt es Fahrer wie mich, seit vielleicht 10000km im Jahr fahren, deswegen die wenigen KM.
Was ich in den Foren lese bereitet mir Kopfschmerzen. Klar gibt es bei jedem Auto Probleme. Mich würde interessieren wie es Wahrscheinlich, dass der K ab Baujahr 2015 davon betroffen sein könnte bzw wie viele Wagen prozentual betroffen sind.
Das weiß annähernd nur Opel/PSA wieviel Ks mit welchen Problemen behaftet sind. Hier schreibt niemand wie gut sein K im letzten Monat gefahren ist. Da die Ks gut verkauft wurden sind auch viele auf dem Markt. Ich habe meinen BJ 17 / MJ 18 als Jahreswagen mit 5000 km gegönnt und bin begeistert. Deine Frage was du machen sollst kann dir niemand beantworten.
In der Opel Astra K Facebook Gruppe wurde dazu eine Umfrage gemacht. Über 200 Mitglieder haben dort geantwortet und nur ein kleiner Teil hatte (sporadisch) Probleme mit Motorrucklern. Ob diese überwiegend aus dem Jahr 2015 (Produktionsstart) stammen, weiß ich nicht.
Kann die FB-Gruppe auch sicher genug zwischen LSPI und Ruckeln unterscheiden?
Ich habe da grundsätzliche Zweifel, da das noch nicht einmal hier allen gelingt ...
Ähnliche Themen
Ich denke nicht unbedingt jeder. Aber beides komischerweise verstärkt 2015 - 2017. Danach werden beide Phänomene immer weniger und sind für mich nicht mehr präsent. Heißt aber, nicht Grundsätzlich die BJ meiden sondern Probefahren und selbst entscheiden.
Aber wenn ich das Rückeln bspw nicht spüre bei der Probefahrt, wer weiß dann ob es in Zukunft kommen wird ? 🙁 Spricht Probefahrt ist nur ne momentan Aufnahme, aber sicherer ist da ja nichts deswegen.
Dann fahr Fahrrad ...
Woa super Kommentar danke Haubenzug!
Ja tatsächlich war ich eben Fahrrad fahren und wurde von einer Wespe während dem Fahren auf die Oberschenkel gestochen. War nicht so toll.
Daher lese ich mich wieder rein und hoffe auf hilfreiche Kommentare oder aufmunternde Worte 😉
Vom Sinn her passt sein Beitrag schon. 😁 ... Bei einem Fahrzeugkauf, ob gebraucht oder neu, weißt du nie was dich erwartet. Selbst beim Neuwagen kann dir was um die Ohren fliegen, gut Garantie, aber was er noch für zicken bekommt weißt du auch nicht. 😉
Ich bin den Motor auch schon gefahren, da war alles gut, ich war aber trotzdem skeptisch. Entweder greifst du zum 1,6er oder wenn er dir reicht der 1,0er.
Ich habe keinen Rat mehr. Ist doch wie mit dem Lebenspartner den man mal irgendwann kennenlernt. Kann gut gehen, muss aber nicht.
Zitat:
@RobinAT94 schrieb am 14. Aug. 2019 um 22:29:38 Uhr:
Woa super Kommentar danke Haubenzug!
Gerne und ich habe genau das erreicht, was ich wollte. 😛
Es ist doch ganz einfach, entweder du kannst mit dem "Risiko" leben, oder nicht. Es gibt so viele Autos am Markt, da wird dann was passendes dabei sein.
Eine 100% Sicherheit gibt es nicht.
Alles kann, nichts muss.
Zitat:
@RobinAT94 schrieb am 14. August 2019 um 21:40:07 Uhr:
Aber wenn ich das Rückeln bspw nicht spüre bei der Probefahrt, wer weiß dann ob es in Zukunft kommen wird ? 🙁 Spricht Probefahrt ist nur ne momentan Aufnahme, aber sicherer ist da ja nichts deswegen.
Wenn er bei einer Probefahrt nicht ruckelt (3/4-Beschleunigung bei ca 1.800 - 2.500 U/min beginnend bis ca. 5.000 U/min) wird es auch keinen Grund dafür geben, dass er später zu ruckeln beginnt.
Schwieriger zu beherrschen ist, ob er schon LSPI hatte.
Ich habe meinen seit 04/2017 (35000km). Bis auf den rechten Matrixscheinwerfer null Probleme. Und ihr könnt es mir glauben ich merke wenn er ruckeln würde. Ich bin von einem Octavia 3 mit 16 Werkstattaufhalten nach Opel gewechselt.
Mein Kollege hat seit kurzen einen 1.4er. Auch er hat kein Ruckeln.
Ich würde heute wieder zum 1.4er greifen wenn es aktuell Thema wäre.
Zitat:
@RobinAT94 schrieb am 14. August 2019 um 22:29:38 Uhr:
...Ja tatsächlich war ich eben Fahrrad fahren und wurde von einer Wespe während dem Fahren auf die Oberschenkel gestochen. War nicht so toll....
uuiiii - kamst du anschließend ins ruckeln ? 😉
@flex-didi ja ich kam dann ins Ruckeln, erst mal ins Restaurant gesetzt und abgekühlt 😁