Kaufberatung

BMW 5er F11

Hallo liebe Autogemeinde,

Ich beabsichtige mir einen BMW F11 zu kaufen und zwar diesen hier.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

BMW 530d Touring Aut. Navi Head Up AHK Komfortsitze
Erstzulassung: 08/2013
Kilometer: 111.631 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 20.999 €

Meine Frage diesbezüglich ist handelt es sich dabei um Facelift oder das vor Facelift Modell?
Preisliche Tipps und Verbesserungsvorschläge werden auch gerne berücksichtigt was dem Auto „fehlt“ bis auf die zu kleinen Reifen ??
Mein Problem ist das ich aus Frankfurt am Main komme und das Auto in Hannover steht. Ich bin geneigt das Kfz zu kaufen ohne es vorher genauer zu inspizieren, da BMW Händler und auf den Bildern keine Mängel zu erkennen sind. Bremsbeläge vorne +Flüssigkeit werden erneuert. Ölwechsel steht in 12.000 km an und die Bremsen hinten haben noch 35.000Km vor sich.
Was kostet der Ölwechsel bei dem Auto und geht ihr zu BMW direkt oder eine Werkstatt eures Vertrauens ?

Über eure Hilfe freue ich mich
Gruß
Jerome

42 Antworten

Der F11 ist ein tolles Langstreckenauto! Sparsam, komfortabel und langlebig.
Die Komfortsitze vermisst man nur, wenn man sie mal gehabt hat, denke ich. Die normalen Sitze sind nicht schlecht bei BMW.
Grundsätzlich reißt der 5er Dein Preislimit, wenn das Auto solche Features wie von Dabis geschrieben haben soll.
Das Auto hat das Raucherpaket, es könnte also sein, dass im Auto geraucht wurde.
Die Felgen sind mir auch gleich aufgefallen. Einfach mal fragen, was für ein Vorbesitzer das war.
Das X-Drive ist relativ empfindlich, allerdings sind nach meinem Eindruck fast ausschließlich Fahrzeuge mit Mischbereifung defektgefährdet.
Ich denke, Anschauen lohnt auf jeden Fall!

Kommt auf die Größe der Erwachsenen an... ich bin 1,95m hoch. Hinter mir könnte bestenfalls noch ein Kleinkind sitzen.

Wenn Du viel Beinfreiheit im Fond suchst, empfehle ich ja immer einen Skoda Superb. Ein Bekannter von mir hat einen Skoda Kodiaq, er ist begeistert vom Platzangebot. Seine zwei Jungs, die auch nicht mehr die kleinsten sind, meinten auf der letzten Urlaubsfahrt, wenn ihnen langweilig wäre könnten sie ja etwas spazieren laufen ;-).

Aber das ist halt leider auch VW (VAG-Konzern). DSG ist auch nicht meins...

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:47:21 Uhr:


Der F11 ist ein tolles Langstreckenauto! Sparsam, komfortabel und langlebig.

Definitiv und unbestritten!

Zitat:

@Dabis schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:00:05 Uhr:


Kommt auf die Größe der Erwachsenen an... ich bin 1,95m hoch. Hinter mir könnte bestenfalls noch ein Kleinkind sitzen.

Wenn Du viel Beinfreiheit im Fond suchst, empfehle ich ja immer einen Skoda Superb. Ein Bekannter von mir hat einen Skoda Kodiaq, er ist begeistert vom Platzangebot. Seine zwei Jungs, die auch nicht mehr die kleinsten sind, meinten auf der letzten Urlaubsfahrt, wenn ihnen langweilig wäre könnten sie ja etwas spazieren laufen ;-).

Aber das ist halt leider auch VW (VAG-Konzern). DSG ist auch nicht meins...

Das mit dem Kleinkind und Komfortsitzen wird auch nicht so leicht. Meine Frau ist "nur" 1,75m groß und sie fährt lieber im Fond hinter mir als vorne auf dem Beifahrersitz. Im Fond sitzt unser Junge im Kindersitz und da braucht er mehr Beinfreiheit als ein Erwachsener (weil die Füße hängen), das Sitzen auf dem Beifahrersitz ist dann nur für kleine Menschen noch zumutbar.

Das mit Skoda Kodiaq kann ich auch bestätigen, mein Schwager hat auch so einen und mit 2 Kids haben die immer mehr Platz für Beine als wir in unserem F11.

Ähnliche Themen

Hallo ins BMW-Forum,
da mir die BMW-Erfahrungen bisher fehlen, ich fahre derzeit noch einen Passat, habe ich ein paar Fragen.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem geräumigen Kombi für 4k. Familie, als Diesel mit mindestens 60l Tank und >550kg Zuladung. Preislich bis 25.000,- Der Wagen wird gelegentlich einen 1500kg Wohnwagen ziehen müssen.
Mercedes E-klasse wird wahrscheinlich von der Liste gestrichen, da dieser standardmäßig ein 55lTank hat. Wie sieht es bei dem F11 aus? Ich könnte evtl. noch ein Jahr auf den G31 warten, wenn es einen Vorteil bringt.
Xdrive muss ich nicht unbedingt haben, Ich habe jeher an den 6Zilinder gedacht, wäre aber denke ich mit dem 520 auch zufrieden, wenn der mehr Zuladung hat und keine anfällige technische Geburtstagsfehler aufweist.

Der F11 hat einen 70l Tank. Bei 6l Verbrauch kommst Du also locker über 1.000 km weit.
Einen 1500 kg Wohnwagen zieht auch der 520d locker.

Hast auf jeden Fall schon mal nen 70l Tank

OK, 70l ist super.
was habt ihr bei euren Fahrzeugen an Zuladung?

Werte nach COC vgl. Bild für meinen F11 530d

Tatsächliche Masse: 1950 kg
Zulässige Gesamtmasse: 2470 kg
Ergibt Zuladung: 520 kg
Allerdings wird bei Anhängerbetrieb die zulässige Gesamtmasse (bzw. die Hinterachslast) um die Stützlast erhöht. Das sind beim F11 immerhin 90 kg. Somit bleiben die 520 kg Zuladung voll erhalten. Bei der Anhängelast von 2000 kg gibt es auch keine Einschränkungen.

Ich ziehe einen 1700 kg Wohnwagen. Mit dem hatte mein vorheriger E61 520d schon keine großen Probleme. Der jetzige F11 530d macht das alles nochmal deutlich souveräner. Hat halt auch fast 300 kg mehr Leergewicht, so dass das Gespann sehr ruhig liegt auch jenseits der legalen 100 km/h. Leistungsreserven mehr als genug bei 258 PS und 560 Nm. Aber auch mein 520d mit 177 PS und 350 Nm wirkte nicht überfordert, so dass ich glaube, dass der F11 mit dem aktuellen 2 Liter Diesel auch ausreichen würde. Allerdings habe ich da keine Gewichte... tatsächliche Masse und in der ZulBesch eingetragene Werte weichen leider je nach Ausstattung zum Teil sehr deutlich voneinander ab.

Aber ich kann den F11 definitiv als Zugfahrzeug empfehlen. Wandlerautomatik und Heckantrieb sind hierbei hervorzuheben.

COC BMW F11 530D.jpg

@Dabis Danke für deinen Steckbrief.
Das hört sich sehr gut an, ich schaue mir den Wagen etwas genauer an.

Die Niveauregulierung an der Hinterachse habe ich vergessen zu erwähnen!

Ja, unbedingt ansehen. Das Auto macht wirklich Freude am Fahren.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:47:04 Uhr:


Der F11 hat einen 70l Tank. Bei 6l Verbrauch kommst Du also locker über 1.000 km weit.
Einen 1500 kg Wohnwagen zieht auch der 520d locker.

Habe noch nie 70l reinbekommen. Erst am Sonntag von Regensburg nach Böblingen gefahren und musste kurz vorm Ziel tanken da die Tanknadel ganz unten lag ?? BC hat noch 30km angezeigt und an der Tanke dann nur 64l getankt.

Ich tanke eigentlich immer erst, wenn die Lampe angeht. Sind dann zwischen 58 und 62 Liter, je nach dem, wie weit die nächste Tanke ist bzw. wie die Preise gerade stehen. Bisschen Reserve ist auch nicht verkehrt, gerade beim Diesel. Trocken fahren ist nicht gut für die HD-Pumpe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen