Kaufberatung

Skoda Fabia 2 (5J)

Hallo, ich interessiere mich für einen Roomster, meine Frage kurz und knapp ,welche Motoren kann man kaufen ? Es soll ein Benziner sein, nur 4 Zylinder , nicht mit Steuerkette. Da bleiben wohl nur die alten 1,4 Ltr 86 und 105 PS oder ? Bis wann wurden die gebaut , mit Zahnriehmen ?
Mir geht es in erster Linie um Zuverlässigkeit.
Vielen Dank
Harry

Beste Antwort im Thema

@Lucolle
Höflichkeit ist wohl ein Fremdwort für dich.
Und ds du beleidigend wirst, zeigt, dass du wohl weniger von der Materie verstehst, als du selber glaubst.
Und wo kann ich nicht zwischen Takt und Zylinderzahl unterscheiden? Zeig mir mal meinen Fehler Bitte.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Lucolle schrieb am 21. Januar 2018 um 15:16:36 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2018 um 18:47:59 Uhr:


@Lucolle
Höflichkeit ist wohl ein Fremdwort für dich.
Und ds du beleidigend wirst, zeigt, dass du wohl weniger von der Materie verstehst, als du selber glaubst.
Und wo kann ich nicht zwischen Takt und Zylinderzahl unterscheiden? Zeig mir mal meinen Fehler Bitte.

Aha der neue deutsche Stil: andere anmachen und wenn man dann seine Grenze gezeigt bekommt beleidigt sein. Frage: wo ist denn Deine Höflichkeit? Du scheinst noch nicht einmal zu wissen, daß man in der direkten Ansprache das "d" beim "Du" groß schreibt.

Echt jetzt?
Jetzt muss die Grammatik und Rechtschreibung herhalten?
Warum beantwortest du eigentlich nicht meine Frage, due ich dir gestern gestellt habe?

Edit: wo habe ich dich angemacht?

Hallo Lucolle,

ich habe den 1.6l 16V Sauger. Bin zufrieden mit dem Motor. Er fährt ausreichend schnell und säuft nur begrenzt. Meine 30km Arbeitsstrecke Landstrasse fahre ich mit um die 5.5l. Auf die letzten 9999km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7.3 l. Hin und wieder mit Anhänger. Der Turbo hat soweit ich das gelesen habe mehr Drehmoment. Würde dem Auto durchaus guttun. Suche dir einen mit guter Ausstattung und vorallem dem Panorama Dach. Mit den beiden Motoren wirst du zurechtkommen. Meiner hat jetzt 177770 km runter. -Läuft-

Zitat:

@Hary1958 schrieb am 21. Januar 2018 um 16:01:05 Uhr:


Tja, da habe ich wohl einen Streit entacht. Aber meine Fragen wurden bis jetzt nicht beantwortet.
Bis wann wurden Zahriehmen verbaut ? Ab wann waren die Mängel bei der Steuerkette beseitigt, bzw ab wann gab es wieder Zahriehmen. Mehr wollte ich nicht wissen.
Grundsätzlich sollte man Fragen in so einen Forum sachlich beantworten und vor allen Dingen höflich und respektvoll.
Vielen Dank und Allen noch einen schönen Sonntag.

Entschuldige, aber ich hatte eigentlich geschrieben welche Motoren Zahnriemen haben (1.4 16V und 1.6 16V) und welche Kette (alle anderen). Ein "wann" gab es beim Fabia 2 nicht.

Ansonsten hilft auch Wikipedia.

@Lucolle: Im Bauzeitraum des Fabia 2 hatte der 1.4 16V Motor bei VW (Golf und Polo) nur 80, nicht 90 PS zumindest in dieser Motorvariante.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 23. Januar 2018 um 16:41:40 Uhr:



Zitat:

@Hary1958 schrieb am 21. Januar 2018 um 16:01:05 Uhr:


Tja, da habe ich wohl einen Streit entacht. Aber meine Fragen wurden bis jetzt nicht beantwortet.
Bis wann wurden Zahriehmen verbaut ? Ab wann waren die Mängel bei der Steuerkette beseitigt, bzw ab wann gab es wieder Zahriehmen. Mehr wollte ich nicht wissen.
Grundsätzlich sollte man Fragen in so einen Forum sachlich beantworten und vor allen Dingen höflich und respektvoll.
Vielen Dank und Allen noch einen schönen Sonntag.

Entschuldige, aber ich hatte eigentlich geschrieben welche Motoren Zahnriemen haben (1.4 16V und 1.6 16V) und welche Kette (alle anderen). Ein "wann" gab es beim Fabia 2 nicht.
Ansonsten hilft auch Wikipedia.
@Lucolle: Im Bauzeitraum des Fabia 2 hatte der 1.4 16V Motor bei VW (Golf und Polo) nur 80, nicht 90 PS zumindest in dieser Motorvariante.

Also mein Fabia 2 mit 1,6ltr. 16V hat Kette 😎
1,6er ; Motorcode: BTS ; 8 Jahre alt

Ähnliche Themen

Stimmt, hast Recht, mein Irrtum. Bleibt also nur der 1.4 16V mit Zahnriemen.

Zitat:

@Hary1958 schrieb am 21. Januar 2018 um 16:01:05 Uhr:


Tja, da habe ich wohl einen Streit entacht. Aber meine Fragen wurden bis jetzt nicht beantwortet.
Bis wann wurden Zahriehmen verbaut ? Ab wann waren die Mängel bei der Steuerkette beseitigt, bzw ab wann gab es wieder Zahriehmen. Mehr wollte ich nicht wissen.
Grundsätzlich sollte man Fragen in so einen Forum sachlich beantworten und vor allen Dingen höflich und respektvoll.
Vielen Dank und Allen noch einen schönen Sonntag.

Hallo Harry,

Streit nenne ich es für mich noch nicht. Es ist inzwischen Internetalltag, daß am Thema vorbei kommentiert und geschrieben wird. Doch ich weiß mich zu wehren. Das ist schon in Ordnung. Obwohl, mich hätte einmal die Wechselwirkung eines Zahnriemens oder Kette mit der Vorderachsgeometrie und -einstellung interessiert.😕

Die genauen Zeitpunkte, wann und wie lange Kette oder Zahnriemen verbaut wurden, bekommst Du sicherlich nur von Volkswagen gesagt. Wahrscheinlich weiß es nicht einmal Skoda selbst. Deshalb schrieb ich auch, daß bei meinem Skoda ganz offiziell VW als Motorhersteller angegeben wird. Habe damit solange kein Problem, solange VW gute Motoren anbietet. Und das macht VW. Habe erst letzten Montag in Wolfsburg einen SEAT Alhambra mit einem 2.0 TDI 150 PS VW-Motor übernommen und dabei die 8.000 € Umtauschprämie mitgenommen. Das Fahrzeug wurde dadurch echt zum Schnäppchen mit ca. 35% Gesamtnachlaß. Nach ca. 400 km Überführungsfahrt kann ich nur sagen, das Fahrzeug ist allererste Sahne. Aber ob der Motor Kette oder Riemen hat? Ich weiß es echt nicht und habe da auch nicht nachgesehen.

Gegenwärtig quält da mehr die Wintereifenfrage. Bei der Bestellung im Oktober wurde März als Liefertermin genannt. Jetzt kam der Wagen schon im Januar und war natürlich ohne Winterreifen bestellt worden. Der Punkt ist, daß der Wagen selbstdichtende Reifen hat und deshalb weder Ersatzreifen noch das "Tire Fit" Paket an Bord sind. Ergo muß ich da bei den Winterreifen auch darauf achten. Darauf weist aber vom Hersteller niemand hin. Erst der SEAT Händler in WOB macht mich darauf aufmerksam, als ich dort die Winterreifen nachkaufen wollte. Es ist ähnlich wie mit dem Zahnriemen.

Hatte da vor Jahren mit einem Golf VR6 ein schönes Erlebnis. So nach ca. 150 Tkm bin ich in die Werkstatt und fragte nach einem Zahnriemenwechsel. Selbst die Werkstatt hatte keine Ahnung wann er bei diesem Auto durchzuführen wäre. Sie fragte in WOB an und ich bekam am nächsten Tag die Antwort: der VR6 Motor hätte eine Kette und deshalb ist der Zahnriemenwechsel nicht notwendig. 🙂

Was soll ich sagen, habe den Wagen weitere 150 Tkm (also insgesamt 300 Tkm) gefahren und die Steuerkette war da immer noch total in Ordnung. Da waren für mich die Marderbisse am Motor gefährlicher. Einer ließ mein gesamtes Kühlwasser bei einer Langstreckenfahrt auslaufen und irgendwann kam die rote Motorlampe. Gut daß ich sofort reagierte und den Motor abstellte, obwohl ich auf der Autobahn ziemlich schnell unterwegs war, sonst wäre der Motor kaputt gewesen und es war der teure VR6-Zylinder von VW gewesen! Aber so war nichts passiert. Wasser nachgefüllt und weitergefahren.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 23. Januar 2018 um 16:41:40 Uhr:



Zitat:

@Hary1958 schrieb am 21. Januar 2018 um 16:01:05 Uhr:


Tja, da habe ich wohl einen Streit entacht. Aber meine Fragen wurden bis jetzt nicht beantwortet.
Bis wann wurden Zahriehmen verbaut ? Ab wann waren die Mängel bei der Steuerkette beseitigt, bzw ab wann gab es wieder Zahriehmen. Mehr wollte ich nicht wissen.
Grundsätzlich sollte man Fragen in so einen Forum sachlich beantworten und vor allen Dingen höflich und respektvoll.
Vielen Dank und Allen noch einen schönen Sonntag.
Entschuldige, aber ich hatte eigentlich geschrieben welche Motoren Zahnriemen haben (1.4 16V und 1.6 16V) und welche Kette (alle anderen). Ein "wann" gab es beim Fabia 2 nicht.
Ansonsten hilft auch Wikipedia.
@Lucolle: Im Bauzeitraum des Fabia 2 hatte der 1.4 16V Motor bei VW (Golf und Polo) nur 80, nicht 90 PS zumindest in dieser Motorvariante.

Das mag bei dem Sauger richtig sein, aber die TSI Turbomotoren hatten 1.2 Liter mit 90 (Polo) und 86 (Skoda) PS bzw. 105 PS für beide Fahrzeuge. Jedenfall 2013, als ich mir den Fabia II kaufte, denn alternativ hatte ich mir den Polo durchgerechnet, aber der Skoda war mit 105 PS & DSG am Ende preiswerter als der Polo mit 90 PS.

In jedem Fall hast Du mit dem Drehmoment recht. Ich geniese es bei dem 105 PS TSI Turbomotor. Das bringt in dem Auto wirklich zusätzliche Fahrfreude. Sehr empfehlenswert.

@Lucolle magst du mir nicht Antworten?

Gruß,
der_Nordmann

Aus eigener Erfahrung mit unserem Roomster 1.2 TSI (105
PS), den wir Anfang 2012 neu in Betrieb genommen haben
kann ich nur sagen, daß wir mit unserem TSI-Motor bislang
zufrieden sind. Auch wir sind wegen der Steuerkettenthematik
extrem sensibel und lassen auch bei jedem jährlichen Service
bei Skoda die Steuerkette prüfen, nach bislang ca. 51.000KM
ohne Auffälligkeiten.
Der Motor mit dem kleinen Turbo macht einfach Spaß und
wenn man mal mit dem Autole über die Autobahn düst, freut
man sich richtig, wie gut und flott erläuft (trotz ungünstiger
Karosserieform). Aber, flott gefahren säuft er ganz schön...

Beim Kauf eines Roomsters würde ich außerdem noch auf
ein abgestempeltes Serviceheft achten (möglichst bei Skoda,
wir hatten schon zwei herstellerseitige kostenlose Serviceaktionen),
auf die Funktion der elektrischen Teile der Heckklappe (hier kommt
es gerne mal zum Kabelbruch am Übergang Karosserie/Klappe) und
die hinteren elektrischen Fensterheber (diese stammen aus dem
Fabia und sind eigentlich für die größeren und schwereren Roomster-
scheiben zu schwach ausgelegt, war jedenfalls bei unserem so).

Zitat:

@Lucolle schrieb am 20. Januar 2018 um 18:18:52 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 19. Januar 2018 um 23:35:46 Uhr:


@Lucolle
was schreibst du da?
Ein 3 Zylinder ist kein richtiger Motor! Das ist Quatsch hoch 3!
Was machen dann bloß die Motorradfahrer oder die Mazdas mit Kreiskolbenmotor?

Also wer noch nicht einmal den Unterschied zwischen heben und drehen kennt (oder für Dich: Hubkolbenmotor gegen einen Drehscheibenmotor). Dabei nicht zwischen Zylinderzahl und dem Takt bei der Verbrennung im Kolben unterscheiden kann, da erübrigt sich alles.

Aber immerhin hast Du mein Verständnis erhöht, weshalb soviel Autokunden sich eine 3-Zylindergurke andrehen lassen. Danke.

Zitat:

@Lucolle schrieb am 20. Januar 2018 um 18:18:52 Uhr:



Zitat:

Und zum Thema Lügenpresse.
Was wurde denn da gelogen? Gab es etwa keine Abschaltvorrichtung bei den Euro5 Dieseln?

Gruß,
der_Nordmann

Eben deswegen Lügenpresse, denn es gab und gibt keine Abschaltvorrichtung. Oder hast Du gehört, daß das Kraftfahrtbundesamt eine einzige Zulassung (ABE) von VW Fahrzeugen zurückgenommen hat? Ich nicht! Sorry hast eben keine Ahnung worum es geht. Ja und mehr mag ich dazu nicht argumentieren. Es macht keinen Sinn, wenn der andere nichts davon verstehen will. Das nennt man nämlich dann Ideologie.

Ja es wurden schon Fahrzeuge stillgelegt und ja sie hatten und haben eine abschaltvorrichtung.

Ja auch Skoda musste meinen Diesel umrüsten sonst hätten sie ihn auch stillgelegt.

Das zum Thema Ahnung.

Nur so nebenbei erwähnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen