Kaufberatung

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Guten Tag,
Bin eigentlich im w124er Forum Aktiv.
Da wir ein neuen Familien wagen brauchen hätte ich gerne eine Einschätzung von euch zu meinem Ausgewählten Fahrzeug.
Und worauf ich beim Kauf achten sollte.
Gruß Christian

https://www.autoscout24.de/.../...4dac-2a2f-4adc-a6b0-1c2df1952c91?...

Beste Antwort im Thema

Wenn Du den Wagen lange fahren willst sollte der Wertverlust egal sein. Dein Wagen ist gesetzlich ok. Ich persönlich gehe nicht davon aus dass es für Euro6 alte Version in den nächsten 4 Jahren Fahrverbote gibt. Mittelfristig kann dies aber passieren.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ist haargenau der selbe, wie ich hab. Allerdings ist in meinen das neuere Infotaiment Sync 3. Das Sync 2 mögen viele hier nicht, geht aber auch.

Meiner sollte damals 47500 kosten, hab ihn dann aber 5-stellig günstiger bekommen.
Und deshalb halte ich den Preis für etwas hoch (22.000€ sind realistischer).

Mit meinem bin ich ansonsten zu 200% zufrieden.

Ausstattung passt. Für den Preis bekommst aber sicher einen mit Baujahr Ende 2016 und Sync 3. Anschlussgarantie bis zum 5. Fahrzeugjahr wäre mir auch wichtig.

Achten sollte man auf das Armaturenbrett, ob das irgendwo abgesenkt ist. Sieht aber auf den Bildern relativ gerade aus. Dazu findest du hier bei MT oder im Mondeo-MK 5-Forum Lesestoff.
Die Klima sollte man testen. Auch da gibt es von einigen Leuten Beschwerden, wobei ich mit der von unserem Fahrzeug zufrieden bin.
Unser Fahrzeug hat auch SYNC 2 und es funktioniert so wie es soll. Wir sind auch zu 100% zufrieden.

Zum Fahrzeugangebot --> In der Aufzählung fehlen einige Details:
Der Wagen hat noch Teil-Ledersitze und so wie es aussieht das Ersatzrad in 16-Zoll-Größe (erkennt man an dem ca. 3cm höheren Boden, der andere ist eben).
Außerdem hat er die hinteren Gurtairbags. Das ist insbesondere bei Nutzung von Kindersitzen von Bedeutung --> siehe Auszug!

Auszug aus der Betriebsanleitung (Quelle: Ford - PDF Betriebsanleitung Ford Mondeo CG3633deDEU):
Die aufblasbaren Sicherheitsgurte hinten sind im Schulterbereich der Sicherheitsgurte in den Außensitzpositionen der zweiten Reihe angebracht.
Beachte: Die aufblasbaren Sicherheitsgurte hinten sind nur mit Kindersitzen mit Gurtpositionierung der Gruppe 2 und 3 kompatibel, wenn sie ordnungsgemäß installiert sind. Siehe Kindersitze einbauen (Seite 18). Das liegt daran, dass sie auf eine Füllung mit einem gekühlten Gas mit einem niedrigeren Druck und in einer langsameren
Geschwindigkeit als herkömmliche Airbags ausgelegt sind. Nach dem Aufblasen bleibt der Schulterteil des Sicherheitsgurts kühl.
-Ende des Auszugs-

Beim Preis sollte noch etwas gehen. Wir haben einen in ähnlicher Ausstattung mit 10 Monate und 6500km auf der Uhr für 28tsd. € erstanden.
In 6000 km ist bei dem Fahrzeug der erste Service fällig (30.000er Intervall/2Jahre).

Vielen Dank erst einmal für eure Einschätzung, Freitag machen wir eine probe Fahrt.
Außerdem möchten wir unseren Ford C Max Bj 2006 dort Inzahlung geben. Mal sehen was da geht.
Wo liegt der Unterschied zwischen sync 2 zu Sync 3 ?
Gruß Christian

Ähnliche Themen

Sync 3 ist deutlich schneller und aufgeräumter als sync 2. Es ist halt moderner. Genaueres kann man hier im Forum aber nachlesen. Irgendwo stand das Mal drin.

Zitat:

@Papajimmi schrieb am 8. August 2017 um 10:31:30 Uhr:


Vielen Dank erst einmal für eure Einschätzung, Freitag machen wir eine probe Fahrt.
Außerdem möchten wir unseren Ford C Max Bj 2006 dort Inzahlung geben. Mal sehen was da geht.
Wo liegt der Unterschied zwischen sync 2 zu Sync 3 ?
Gruß Christian

Vor allem kann Sync3 Android Auto - somit werden Dir über die Freisprecheinrichtungen beispielsweise WhatsApp-Nachrichten vorgelesen und man beantwortet diese per Sprache (ich kriege immer derbe Hass wenn ich Leute im Fahrzeug Ihr Handy in die Hand nehmen sehe um Nachrichten zu lesen oder zu tippen). Das kann man heute glücklicherweise per Sprache erledigen wärend man die Hände am Lenkrad und den Blick auf die Straße hat.

Ich empfehle das Thema Android Auto oder Apple Car Play im Vorfeld zu testen oder sich bei YouTube zu informieren. Gibt dort einige Videos dazu.
Oft ist nämlich die Enttäuschung groß, was die Umsetzung betrifft.
Viele lieben es, viele hassen es. Ich gehöre zu letzteren.
Beide Systeme sind nicht vollständig integriert und für viele Einstellungen (Sound, Klima, Massagesitze, etc) muss Mann zurück switchen.
Ausserdem geht dann Navi nur noch über das Handy.
Von den Daten, die dabei entstehen und in Gänze dann für Google bzw. Apple auswertbar sind (in der Konsequenz dann auch für Ford) mal ganz abgesehen...
Die Karre macht auch ohne bereits zu viel auswertbar. Siehe AGB zum Kaufvertrag.

Erst einmal Danke für eure Antworten. Was mich im moment noch beschäftigt, ob es sich lohnt noch ein Diesel zu kaufen oder nicht. Im moment wird man ganz schön verunsichert.
Nicht das man da was falsch macht.
Na ja morgen wird der erst einmal von meiner Frau Probe gefahren, sie mußden wagen ja auch fahren.
Und dann mal sehen was es für den C Max noch gibt.
Gruß

Hallo,
So, Auto probe gefahren fährt super. Für unseren C Max soll es so 2000€ plus minus geben.
Nur weiß ich nicht wie ich mit dem Diesel dran bin und was mann machen soll. Nachher hat man viel Geld bezahlt und mann darfdas Auto nicht mehr fahren. Und vom Wertverlust gar nicht zu sprechen.
Würdet Ihr noch ein Diesel kaufen?
Wir fahren so 15000 km im Jahr.
Gruß

Wenn Du den Wagen lange fahren willst sollte der Wertverlust egal sein. Dein Wagen ist gesetzlich ok. Ich persönlich gehe nicht davon aus dass es für Euro6 alte Version in den nächsten 4 Jahren Fahrverbote gibt. Mittelfristig kann dies aber passieren.

Im schlimmsten Fall kann sich jeder den BNOx AddBlue-Nachrüst-Kat von K-Tec nachrüsten lassen, Kosten ~1500€. Dieser erfüllt spielend die E6 Norm im Realbetrieb.

Wir haben im Januar einen Diesel gekauft.
Wir haben einen Wohnwagen und brauchen die Anhängelast. Das ist mit einem Benziner nicht zu machen.
Als Euro 6 Fahrzeug mache ich mir da weniger Gedanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen