Kaufberatung:

Citroën C5 2 (R)

Hallo Zusammen,

nachdem mein Saab 9-5 Aero SportCombi leider einen Motorschaden erlitten hat und mein Oldie mich Montag auch verlässt, ist mein Fuhrpark schon stark zusammen geschrumpft.
Deswegen suche ich jetzt für meinen Kombi einen Ersatz, somit ist meine erste Wahl auf den C5 Tourer gefallen. Besonders die guten Sitze und die HP haben es mir angetan, außerdem spielt der 3.0 HDI (241PS) in etwa in der selben Liga wie mein Aero (250PS).

Um folgenden C5 geht es:
3.0HDI
11/2009
165tkm
Navi und Xenon
Vom Vertragshändler für 6999€

Worauf muss man beim Kauf achten?
Das es Probleme mit den Federbeinen geben kann habe ich schon gelesen.
Gibt es sonst Probleme, die teuer werden können (Navi/Elektrik/ Heckklappe)?

Ist der 3.0 HDI Vollgasfest? Ich bin gerne zügig unterwegs!
Ich fahre 3 mal in der Woche zur Arbeit jeweils 10km und 2 mal jeweils 45km.
Gibts da ein Problem mit dem DPF?

VG
eLe

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den XF 3.0dS mit 275 PS, also höchste Ausbaustufe, und bin während der 110.000 km öfter mal >200 km/h, manchmal auch bis Anschlag gefahren, der Motor hat das klaglos mitgemacht und hat keine Probleme bereitet. Jetzt fahre ich den C5 2.2 mit 204 PS und habe bisher (16.000 km) keine Auffälligkeiten bemerkt.
Lass Dir nichts einreden, es kommt immer drauf an, ob man den Motor anständig warm- und nach Autobahnhatz wieder kaltfährt. Der Turbolader dankts einem.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn's mal brennt, muss es das Auto ausbügeln? Aha.... ich rufe dann an und kündige eine minimale Verspätung an. Du trittst das Pedal durch. Ok. Jeder wie er meint. Ich glaube zu Dir passt am besten ein Audi.

Ich fahre einfach gerne schnell, dabei geht es nicht das ich unter Zeitdruck über die Bahn brettere.
Für Audi habe ich schon gearbeitet, selbst in dieser Zeit bin ich privat Saab gefahren.
Der C5 ist das richtige Auto, nur die Suche nach dem passenden Motor ist wohl nicht so einfach.

da schreiben 3 Leute über Motorschäden und du willst diese dann nicht? Wie gesagt, hier sind die Schäden noch nicht aufgetreten und ob die Schäden wegen Vollgas waren? Die Begründungen sind in den Foren ja teilw. etwas bei den Haaren hergezogen von wegen umgebauter Benzinerblock etc.

BMW hat beim 2-Liter Diesel die geschätzt 100000fache Anzahl an Beanstandungen UND Motorschäden wg der Steuerkettenführungsschienen und KdF hat massive Sorgen mit dem Getrieben und den Abgasen. Was willst Du? Ein Auto welches 10 Jahre auf dem Markt ist und bisher nur für Oel und Bremsen in der Werkstatt war? Wirst Du nicht finden... Bleib Realist, kauf Dir den 2.2L mit 204 PS und einer grundsoliden Wandlerautomatik.

Ähnliche Themen

Ich hatte den XF 3.0dS mit 275 PS, also höchste Ausbaustufe, und bin während der 110.000 km öfter mal >200 km/h, manchmal auch bis Anschlag gefahren, der Motor hat das klaglos mitgemacht und hat keine Probleme bereitet. Jetzt fahre ich den C5 2.2 mit 204 PS und habe bisher (16.000 km) keine Auffälligkeiten bemerkt.
Lass Dir nichts einreden, es kommt immer drauf an, ob man den Motor anständig warm- und nach Autobahnhatz wieder kaltfährt. Der Turbolader dankts einem.

Danke für eure Hilfe.
Nach einiger Suche ist es ein Volvo S80 Executive geworden. Meiin C70 D5 hat schon klaglos 130tkm agespult, da dachte ich mir: Never change a running system!

Deine Antwort
Ähnliche Themen