Kaufberatung:
Hallo Zusammen,
nachdem mein Saab 9-5 Aero SportCombi leider einen Motorschaden erlitten hat und mein Oldie mich Montag auch verlässt, ist mein Fuhrpark schon stark zusammen geschrumpft.
Deswegen suche ich jetzt für meinen Kombi einen Ersatz, somit ist meine erste Wahl auf den C5 Tourer gefallen. Besonders die guten Sitze und die HP haben es mir angetan, außerdem spielt der 3.0 HDI (241PS) in etwa in der selben Liga wie mein Aero (250PS).
Um folgenden C5 geht es:
3.0HDI
11/2009
165tkm
Navi und Xenon
Vom Vertragshändler für 6999€
Worauf muss man beim Kauf achten?
Das es Probleme mit den Federbeinen geben kann habe ich schon gelesen.
Gibt es sonst Probleme, die teuer werden können (Navi/Elektrik/ Heckklappe)?
Ist der 3.0 HDI Vollgasfest? Ich bin gerne zügig unterwegs!
Ich fahre 3 mal in der Woche zur Arbeit jeweils 10km und 2 mal jeweils 45km.
Gibts da ein Problem mit dem DPF?
VG
eLe
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den XF 3.0dS mit 275 PS, also höchste Ausbaustufe, und bin während der 110.000 km öfter mal >200 km/h, manchmal auch bis Anschlag gefahren, der Motor hat das klaglos mitgemacht und hat keine Probleme bereitet. Jetzt fahre ich den C5 2.2 mit 204 PS und habe bisher (16.000 km) keine Auffälligkeiten bemerkt.
Lass Dir nichts einreden, es kommt immer drauf an, ob man den Motor anständig warm- und nach Autobahnhatz wieder kaltfährt. Der Turbolader dankts einem.
35 Antworten
was verstehst Du unter vollgasfest?
Wie lange willst Du auch dem Pinsel bleiben? Fährst DU nur Nachts die leere BAB oder welche Vorstellungen vom Verkehr hast Du?
Ich fahre regelmäßig nach Berlin / Leipzig. Dort kommt es durchaus vor, dass ich 20-30 Minuten schneller als 200 fahre.
Kleiner Nachtrag:
Lese parallel im Citroën das der 2.7er deutlich unauffälliger sein soll, aber dafür mehr Verbraucht.
Ist dieser Motor vielleicht die bessere Wahl? Noch einen Motorschaden brauche ich dieses Jahr nicht!
Zitat:
@Elementr!x schrieb am 3. Juli 2016 um 09:09:26 Uhr:
Ich mag keine DSG Getriebe, Wandler finde ich viel entspannter!
Weiß jemand was zum Thema Vollgas fest?
Wie fährt sich der C5 bei +200?
Vermittelt die HP hier noch sicheren fahrbahnkontakt?
Das Fahrverhalten oberhalb von 200 km/h ist m.E. eine der größten Stärken eines C5 mit Hydropneumatik. Der fährt sich wie auf Schienen. Mir ist das bei einer Probefahrt im Jaguar XF bewusst geworden, bei der ich Bodenwellen auf der Autobahn wahrgenommen habe, die ich vom C5 gar nicht mehr kannte.
Ähnliche Themen
Welchen Motor hast du?
Der 2.7er hat wohl eine ausgeprägte Anfahrschwäche, aber solange er auf der Bahn läuft ist ja alles ok!
Anfahrschwäche hatte meiner nicht. Liegt aber viell. auch an der Automatik an die der 2.7er gebunden ist
Zitat:
@Elementr!x schrieb am 4. Juli 2016 um 22:41:54 Uhr:
Ich fahre regelmäßig nach Berlin / Leipzig. Dort kommt es durchaus vor, dass ich 20-30 Minuten schneller als 200 fahre.
Um die 200 km/h ist beim 3.0 HDi nun relativ weit weg von Vollgas. Allerdings finde ich die Frage nach Vollgasfestigkeit schon dem Grunde nach bedenklich. Mit weit über 200 über die Autobahn zu brettern ist m.E. unverantwortlich. Soll zwar jeder machen wie er mag, die leidtragenden sind jedoch meist andere.
Sei's drum, das soll keine Grundsatzdiskussion werden. Ich denke aber das dir diese Frage hier kaum jemand beantworten kann, denn der durchschnittliche C5 - Fahrer will alles, aber keinen Sportwagen 😉
Zitat:
@Hellraiser 406 schrieb am 5. Juli 2016 um 19:08:52 Uhr:
Zitat:
@Elementr!x schrieb am 4. Juli 2016 um 22:41:54 Uhr:
Ich fahre regelmäßig nach Berlin / Leipzig. Dort kommt es durchaus vor, dass ich 20-30 Minuten schneller als 200 fahre.Um die 200 km/h ist beim 3.0 HDi nun relativ weit weg von Vollgas. Allerdings finde ich die Frage nach Vollgasfestigkeit schon dem Grunde nach bedenklich. Mit weit über 200 über die Autobahn zu brettern ist m.E. unverantwortlich. Soll zwar jeder machen wie er mag, die leidtragenden sind jedoch meist andere.
Sei's drum, das soll keine Grundsatzdiskussion werden. Ich denke aber das dir diese Frage hier kaum jemand beantworten kann, denn der durchschnittliche C5 - Fahrer will alles, aber keinen Sportwagen 😉
Aber bei 200 ist die Belastung schon relativ hoch, die meisten 3 Liter sind zw. 180 und 220 gestorben!
Eine Grundsatzdiskussion möchte ich auch nicht, jedoch finde ich es nicht unverantwortlich auf einer leeren Autobahn 200 zu fahren. In der Rushhour fahre ich mit Tempomat 100 ganz entspannt rechts.
Primär fahre ich mit dem Auto zur Arbeit (max. 90) nur am Wochenende gibt es längere Touren und solange die Bahn frei ist, fahre ich gerne mal etwas schneller!
kenne jetzt keine Beiträge über tote 2.7 oder 3.0 HDi die wegen Vollgas gestorben sind.
ich auch nicht. wo kann man das nachlesen? Quelle?
There you go:
Gibt aber noch mehr Fälle, deswegen ist jetzt eigentlich der 2.2er in den Fokus gerückt.
Der ist mir zwar eigentlich zu langsam, aber dafür verbraucht er auch etwas weniger.
Der neue zwokommazwo mit 204 PS oder der alte mit 170 PS?
Der neue, der einzige der mit den beiden V6 mithalten kann.
Etwas schwächer als der 3.0, aber stärker als der 2.7er.
Im Verbrauch 2 Liter unter dem 2.7 und 1 Liter unter dem 3.0er.
Kenn ich, steht draußen vor der Tür. Alle drei wurden nicht für Dauervollgas gemacht.... passt charakteristisch nicht zum Wagen. Der C5 und der C6 haben schon viele Wechsler entschleunigt.