Kaufberatung

Audi S5 8T & 8F

Hallo Gemeinde...

Ich beabsichtige, nach BMW, Mercedes und Porsche nun mal in's Audi-Lager zu wechseln.... ;-)

Es soll ein A5 Coupe mit 265 PS werden, der neu gekauft werden soll. Ich hätte da mal ein paar Fragen an die Experten:

- ist in absehbarer Zeit ein Facelift zu erwarten?
- ist in absehbarer Zeit eine Preiserhöhung zu erwarten?
- Wie sind die aktuellen Lieferzeiten?
- Wo gibt es die schönsten Rabatte??? :-))
- macht eine Tieferlegung um 10mm Sinn? (Optik vs. Fahrkomfort)

Wäre für jegliche Tips und Hinweise dankbar! Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nightflyer11


Hallo Gemeinde...

Ich beabsichtige, nach BMW, Mercedes und Porsche nun mal in's Audi-Lager zu wechseln.... ;-)

Es soll ein A5 Coupe mit 265 PS werden, der neu gekauft werden soll. Ich hätte da mal ein paar Fragen an die Experten:

- ist in absehbarer Zeit ein Facelift zu erwarten?
- ist in absehbarer Zeit eine Preiserhöhung zu erwarten?
- Wie sind die aktuellen Lieferzeiten?
- Wo gibt es die schönsten Rabatte??? :-))
- macht eine Tieferlegung um 10mm Sinn? (Optik vs. Fahrkomfort)

Wäre für jegliche Tips und Hinweise dankbar! Vielen Dank!

Wie kommst du auf den 3.2? Nimm lieber den S5, dann hast du länger daran Freude und wenn es sparsam sein sollte dann den 2.0 TFSI.

Bestell dir die Sline Ausstattung, dann hast du die 10mm ab Werk.
K.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nightflyer11


Hallo Zusammen,

Ihr seit ja sehr bemüht um mich.. ;-))

Hatte einen 911er, 993, der letzte Luftgekühlte, und ich Idiot habe ihn verkauft... :-(

Ja, Ihr habt Recht. Werde mal zum Audi-Händler reisen und mal etwas probefahren. Vielleicht weiss ich dann, was so passen könnte.

Der S5 würde schon gut passen, denke ich mal... aber der "Fuel flow" erscheint mir irgendwie unvernünftig.....

Gruss
H.

Hi Nightlyer,

Vernunftsfragen und S5 stehen irgendwie im Widerspruch zueinander, solltest Du eingentlich schon kennen ist hier wie bei den Porsches! 😉

Leider hast Du noch nicht gesagt worauf es Dir ankommt, aber wenn Dir Fahrspass und Sound wichtig sind, dann lass die Finger vom Diesel - Du wirst immer mit Deinen Erfahrungen vom Porsche vergleichen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


wenns unbedingt ein Benziner und 6-Zylinder sein soll, würde ich einen 335i nehmen.
Ansonsten den 2.0 TFSI.

Sehe ich genau so. Dem Vernehmen nach sollen die kleinen Benziner-6-Zylinder bei Audi derzeit nicht der Burner sein. Beim TT wurde er ja im Zuge der Modellpflege sogar aus dem Programm genommen.

Wenn der Threadersteller aber auch mit dem 3,2 glücklich wird: Von mir aus gerne 😉.

Moin,

jetzt gebe ich auch mal meinen Senf zum Thema ...

Der 3.2 und der S5 nehmen sich was den Spritverbrauch angeht nicht viel - falls überhaupt. Meinen ersten S5 habe ich 75.000 km gefahren mit einem Durchschnittsverbrauch von 11,13 Liter auf 100 km. Da war alles dabei, Autobahn Vollgas, Tempomat, Dolomitentour ...

Der S5 fängt an zu saufen, wenn man auf der Autobahn digital (Vollgas - Vollbremsung - Vollgas - Voll ....) fährt oder im Stadtverkehr glaubt, alles im 2. Gang fahren zu müssen. Ich fahre in der Stadt vieles im 6. Gang, da der Motor schon ab 40 km/h satt durchzieht.

Ein parallel fahrender 3.2 (vergl. Dolomitentour ...) braucht in etwa das Gleiche.

Für mich persönlich - die 3.2 Fahrer mögen mir verzeihen - gibt es nur zwei Motoren: 3.0 TDI oder S5.

Für den S5 spricht natürlich der Motor (wie sollte es auch anders sein 😉), dagegen natürlich der Verbrauch mit der Konsequenz, dass man wegen der Tankpausen am schnellsten am Urlaubsort ankommt, wenn man mit 130 km/h und Tempomat fährt ...😎

Für den 3.0 TDI spricht eigentlich - rational gesehen - fast alles: Der Verbrauch, die Fahrleistungen, die Wertstabilität.

Aber: Trotz 50.000 km im Jahr fahre ich den S5 und zahle den Sprit, weil es mir jeden Kilometer wert ist, den Motor zu genießen. Und - ich habe diesen Sündenfall jetzt zum zweiten Mal begangen und würde es wieder tun 😉

Viel Spaß bei Deiner Entscheidung und viele Grüße

fs60

@fs60:

Du fährst den Handschalter mit 11,13l auf 100km? Das ist aber wirklich sehr wenig. Hast du mal nachgerechnet ob das stimmen kann? Ich fahre einen S5 mit Tiptronic, nach nunmehr 19.000km habe ich nach Tankquittungen einen Durchschnittsverbrauch von 14,5l errechnet. Und die Tiptronic soll ja etwas sparsamer sein. Ich bin nicht besonders flott unterwegs, ich fahre immer angepasst.

Aber zum Thema: Schau was der Kopf und der Geldbeutel sagt. Wenn es geht, nimm den S5 - ich glaube, keiner (oder nur ganz wenige) der S5-Fahrer haben es jemals bereut einen S5 genommen zu haben.. 😉

Ähnliche Themen

Moin Sebastian,

der Verbrauch stimmt (nicht FIS sondern anhand der Tankquittungen berechnet) ... einige hier im Forum sind aber immer wieder der Meinung, dass ich meinen S5 nicht artgerecht halte 😉, ich bin der Meinung, dass man nur dann Gas geben sollte, wenn es sinnvoll ist und was bringt.

Die 11,13 l/100 km erklären sich auch durch meinen großen Anteil Langstrecke, und wenn man bei dem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen angepasst fährt, dann ist der S5 fast schon "sparsam".

Interessant ist auch (und das bestätigt mein neuer S5 auch wieder), dass die Audimotoren nach 10-15.000 km Laufleistung deutlich sparsamer werden. Bei meinem aktuellen Wagen ist der Verbrauch gegenüber den ersten 10.000 km um etwa 1 l/100 km gesunken.

Viele Grüße

fs60

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Moin Sebastian,

der Verbrauch stimmt (nicht FIS sondern anhand der Tankquittungen berechnet) ... einige hier im Forum sind aber immer wieder der Meinung, dass ich meinen S5 nicht artgerecht halte 😉, ich bin der Meinung, dass nur dann Gas geben sollte, wenn es sinnvoll ist und was bringt.

Die 11,13 l/100 km erklären sich auch durch meinen großen Anteil Langstrecke, und wenn man bei dem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen angepasst fährt, dann ist der S5 fast schon "sparsam".

Interessant ist auch (und das bestätigt mein neuer S5 auch wieder), dass die Audimotoren nach 10-15.000 km Laufleistung deutlich sparsamer werden. Bei meinem aktuellen Wagen ist der Verbrauch gegenüber den ersten 10.000 km um etwa 1 l/100 km gesunken.

Viele Grüße

fs60

... das mit dem Verbrauch gilt auch uneingeschränkt für die 3.0 TDI-Maschine. Bei mir war es beim A6 genauso. Und auch die volle Leistung des Motors steht dann erst zur Verfügung... :-)

Grüßle aus dem Schwäbischen

Zitat:

Original geschrieben von nightflyer11


Hi Strike,

eine ähnliche Kilometerleistung pro Jahr fahre ich auch. Mit welchem Verbrauch kalkulierst Du so? Bist Du zufrieden mit Deinem Automobil?

Danke Dir,
H.

Hallo nightflyer,

mein Wagen verbraucht ca. 13 Liter und ich bin höchst zufrieden. Mein Rekord für eine Fahrt an die Ostsee waren 8,6 Liter, darunter wird es aber kaum noch gehen, ich fuhr max. 80 auf der Landstrasse und ca.110 auf der Autobahn. Diese Verbrauchswerte gelten für die Tiptronic, Schalter ist wahrscheinlich einen Tick höher.....

Schöne Grüße und mach es:>)))

strike999

Da der TE offensichtlich auf den Verbrauch schaut und lediglich 16 TKM im Jahr fährt, wäre für mich auch der 2.0 TFSI mit 211 PS die einzige Alternative. Der verbindet die Benzin- mit der Diesel-Welt 😎 Von Unten heraus ordentlich Druck, nicht ganz so vibrationsreich wie ein Diesel, besserer Sound, kostengünstig im Unterhalt und insgesamt einfach flott zu fahren.
Hatte selbst den Vorgängermotor im TT mit 200 PS und war sehr zufrieden. Zwar ist er auch kein Sparwunder, wenn man ihn flott bewegt, aber mit 9 L im Schnitt kann man den bei gemischtem Streckenprofil sicherlich fahren.

Der Diesel ist natürlich ein sensationeller Motor, aber rechnet sich eben erst bei hohen Laufleistungen. Und wenn ich nur 16 TKM im Jahr fahren würde, stünde bestimmt schon ein 335i in der Garage 😁

Denn um ehrlich zu sein: Bei den Vierzylindern sehe ich Audi mit den TFSI-Motoren derzeit deutlich vorne. Aber bei den Sechszylindern ist BMW mit dem 35i derzeit der Platzhirsch.

Deshalb denke ich, dass für Dich wirklich nur zwei Modelle in Frage kommen:
Audi A5 2.0TFSI (mit Allrad, den gibts doch bei dem oder?)
BMW 335i Coupe (nicht unbedingt mit Allrad, aber durchaus überlegenswert).

Gruss

Hallo Zusammen...

vielen Dank für Eure Tipps. Vor allem "Strike"....

Ich fürchte, ich komme um einen S5 nicht herum. Habe einen im Netz gefunden mit einer GENAU mir passenden Ausstattung und Farbe.
Lediglich ein "Schalter", wollte eigentlich einen mit S-Tronik. Aber ich glaube als "Schalter" macht er noch mehr Spass.. ;-)

Kann ihn mir leider erst nächste Woche ansehen, aber ER könnte es werden...... ;-)

Noch ein paar Tipps, worauf ich beim Kauf und Probefahrt besonders achten soll???

Nochmals vielen Dank,
H.

Zitat:

Original geschrieben von nightflyer11


Hallo Zusammen...

vielen Dank für Eure Tipps. Vor allem "Strike"....

Ich fürchte, ich komme um einen S5 nicht herum. Habe einen im Netz gefunden mit einer GENAU mir passenden Ausstattung und Farbe.
Lediglich ein "Schalter", wollte eigentlich einen mit S-Tronik. Aber ich glaube als "Schalter" macht er noch mehr Spass.. ;-)

Kann ihn mir leider erst nächste Woche ansehen, aber ER könnte es werden...... ;-)

Noch ein paar Tipps, worauf ich beim Kauf und Probefahrt besonders achten soll???

Nochmals vielen Dank,
H.

Das S5 Coupe gibt es nur mit Tiptronik oder als Handschalter :-)

Ich würde keinesfalls den Schalter nehmen. Zu der Motorcharakteristik passt die Tiptronic ausgezeichnet und außerdem braucht der Schalter dank viel kürzerer Übersetzung und geringerer Gangspreizung deutlich (1-2 l) mehr Sprit.

Und auf der Langstrecke ist der Schalter außerdem deutlich lauter und unentspannter aufgrund des hohen Drehzalniveaus.

Grüßle
Selti

Ich hatte kurze Zeit auch den S5 als Tiptronic, kann es nur empfehelen,
Ich hatte etwas um die 12,5l Verbrauch,... war echt Ok mit dem V8
Ich emnpfehle die Automatik

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


....
Denn um ehrlich zu sein: Bei den Vierzylindern sehe ich Audi mit den TFSI-Motoren derzeit deutlich vorne. Aber bei den Sechszylindern ist BMW mit dem 35i derzeit der Platzhirsch.
....

Genau so ist es, wenn man die Sache ohne Markenbrille betrachtet.

Zitat:

Original geschrieben von nightflyer11



Ich fürchte, ich komme um einen S5 nicht herum. Habe einen im Netz gefunden mit einer GENAU mir passenden Ausstattung und Farbe.
Lediglich ein "Schalter", wollte eigentlich einen mit S-Tronik. Aber ich glaube als "Schalter" macht er noch mehr Spass.. ;-)

Eine gute Entscheidung, der S5 ist für mich eines der schönsten Autos überhaupt.

Leisten könnte ich ihn mir auch, meine Frau würde mich aber köpfen, wenn ich Ersparnisse für ein Auto dermaßen plündern würde 😁. Im übrigen machen für mich vom Fahrprofil her so viele PS keinen Sinn aber lassen wir das, ich komme vom Thema ab 😉.

Das Auto wird dich sicher begeistern und wenn du dich von vornherein darauf einstellst, dass du die Spritkosten als Vergnügungssteuer einordest wirst du mit dem Auto bestimmt glücklich werden 🙂.

Hi...

ja, ja... Schalter oder Automatik....

Hätte auch lieber die Automatik gehabt, aber 80% aller Gebrauchten im Netz sind Handschalter. Und bei so einem sportlichen Automobil kann manuell schalten doch keine Sünde sein, oder? ;-)

Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich? Noch habe ich nicht unterschrieben......

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen