Kaufberatung T-Modell
Guten Mogen,
ich bin gerade dabei mein aktuelles Auto zu verkaufen.
Seit ein paar Monaten bin ich vom Stern sehr begeistert, nachdem ein GLK Einzug in die Familie gehalten hat.
Suche einen Kombi, da ab und zu auch mal etewas transportiert werden soll, auch mal ein Hund mitfahren wird.
Ich stelle einfach mal zwei Modelle zur Diskussion:
C 200 T
C 350 T
Welchen der beiden würdet ihr favorisieren und weshalb?
Ich habe grundsätzlich mehr Freude an einem V6 als an einem 4 Zylinder Turbo. Doch scheint der 200er ein recht flottes Aggregat zu sein. Insgesamt erscheint mir das Händlerangebot 'vernünftiger' zu sein. Was meint ihr?
Schönen Dank!
LG
Beste Antwort im Thema
Hab auch einen 350er T mit 306 PS und AMG Paket. Wundeschöner Motor. Auch die Automatik sagt mir zu. Aber das ist natürlich wie bei allem im Leben Geschmackssache. Ich kann mir schon vorstellen, dass der ein oder andere mit nem BMW 6 Zylinder und Doppelkupplungsgetriebe glücklicher ist.
Steuer 160 € im Jahr und Vollkasko 470 € (SF35) sind nicht besonders viel. Dazu lässt sich der 350er Strecke deutlich unter 10 Liter fahren.
Wir haben einen 4 jährigen Sohn. Hatte vorher einen 211er T. Kinderwagen etc. gibt es nicht mehr. Somit reicht der 204 vollkommen. Platz ist genug, auch für längere Urlaubsfahrten. Vermisse das Platzangebot der E Klasse nicht und finde es nett, einen großen 6 Zylinder Sauger in der kleinstmöglichen Karosserie bewegen zu können. Er hat einen richtig geilen Sound.
Irgendwann gibts eh nur noch kleinen Turbos, darum jetzt nochmal 6 Zylinder Sauger. Das wäre mein Tip an Dich. 😁
Der von dir verlinkte 350er steht allerdings schon ziemlich lange im Netz. Such dir lieber einen Jungen Stern von Mercedes direkt. Da gibts noch ein paar.
22 Antworten
Da hat der Jupp echt recht, finde ich.
Wenn die zwei Angebote dein Budget darstellen, dann würde ich mir auch überlegen, den 205 zu kaufen.
Die Sechszylinderfetischisten haben zwar recht, aber in der Stadt ist das doch sowieso P erlen vor die Säue geschmissen.
Meine Meinung: neues Modell, kleiner Motor, auf unnötigen Schnickschnack verzichten.
Aber dazu muss der dir natürlich erstmal gefallen. :-)
Aber ich glaub, Jupp hat recht was den Wertverfall angeht. In solchen Situationen ist mein Portemonnaie oft aus Zwiebelleder...
Schönen Dank!
Hab mich gegen den 200er entschieden. Der Motor erscheint mir als zu 'dünn'.
Da kommt nichts rüber und der Verbrauch ist auch keine Referenz.
Zudem fand ich das Argument mit dem Preis für einen W204 auch einprägsam.
Ob mich der 350er mehr begeistert? Denke schon. Aber dann ist da der Preis von
29000.- für einen W204. Hm.
Viele Grüße
Schwierig. Als 6 Zylinder ist der 205 auch noch recht teuer. Zw. 45 und 50 tausend musst da schon zahlen. für 30 tausend gibts nur 4 Zylinder ohne besondere Ausstattung.
Da relativieren sich die 29 tausend für einen schönen 350er 204.
Mir war der 6 Zylinder wichtiger als das neue Modell. Da der 204 Mopf ein hervorragender Wagen ist, war das auch vollkommen ok.
Kann aber auch verstehen, wenn man lieber das neue Modell haben möchte.
Zitat:
@Ernie1 schrieb am 22. März 2016 um 13:40:37 Uhr:
Ob mich der 350er mehr begeistert? Denke schon. Aber dann ist da der Preis von
29000.- für einen W204. Hm.Viele Grüße
Begeistern sicher aber sinnvoll ist es sicher nicht den 350er hauptsächlich in der Stadt zu bewegen.
Unser C180 verbraucht in der Stadt schon viel zu viel da möchte ich gar nicht wissen was sich der große nimmt.
Wenn es dir egal ist dann nehme ihn, wer weiss wie lange du noch einen 6 Zylinder bekommst.
Ich persönlich würde auch nicht mehr 29000 Euro in den 204er investieren. Ich mag ihn und bin sehr zufriedenkein Frage, aber er wirkt halt schon in ein paar Sachen etwas angestaubt und der s205 liegt fast in der gleichen Preisregionen (wenn auch mit etwas abstrichen in der Ausstattung). Wenn dich mit der Optik des Nachfolgers anfreunden kannst ist er sicher eine Überlegung wert.
Ähnliche Themen
Wenn der Fokus auch auf "Transport" und "Hund" liegt, würde ich mich fragen,
ob die C-Klasse nicht generell zu klein dafür ist. Kommt natürlich darauf auf, ob
man mit Transport eine Einkaufstüte meint und als Hund einen Pinscher bewegt...
Also in meinem s204 finden im Moment ein ausgewachsener und ein sechs Monate alter Galgo problemlos Platz. Und n Pinscher könnte man zur Not mal dazwischen klemmen. (;
Hab einen Käfig drin, der den Raum voll ausnutzt, links und rechts passt nur n bisschen Kleingeraffel.
Für unsere Bedürfnisse ist der ausreichend, auch wenn Reisegepäck dann aufs Dach muss.
Für einen Hund ist die C-Klasse ausreichend.
Ich selbst habe einen ca. 35 Kg schweren Dalmatiner, der genügend Platz in einer Hundebox findet, um sich bequem hinzulegen und sich zu drehen. Klar, aufrecht hinsetzten kann er sich nicht, aber das wird er auch in der E-Klasse nicht können. Sowohl mit als auch ohne Hundebox.
Neben die Hundebox kann ich zudem noch locker zwei 6-Pack 1,5L Wasserflaschen hinstellen. Die Einkäufe kommen samt Einkaufkorb in die Hundebox, denn der Hund ist beim Einkauf nie dabei. Erstens mögen die Supermärkte das nicht und zweitens lasse ich den Hund niemals alleine im Auto zurück.
Danke für die Beiträge. Mein Hund würde Platz finden. Doch darauf kommt es nicht an eigentlich, denn meine Frau hat einen GLK mit Gitter etc. für den Hundetransport.
Würde das T Modell bevorzugen, weil ich mit einer Limousine eigentlich nichts anfangen kann.
Mit den Preisen habt ihr mich überzeugt. 25000 + x für ein Vorgängermodell sind mir zu viel.
Das Gesamtpaket sollte passen. Zur Not dann eben auch eine Limo.