Kaufberatung T Modell
Hi in die Runde,
ich bin Neu hier und wir möchten uns einen neuen gebrauchten Mercedes C Klasse T Modell kaufen.
Zur Zeit fahren wir noch einen Passat 3c, 140PS TDI mit 200tkm auf der Uhr, der so langsam weg muss. In nächster Zeit kommen viele teure Wartungen auf uns zu, wo es sich einfach nicht mehr lohnt.
Unsere Anforderungen:
- Da ich einen 45km Arbeitsweg habe, auf jedenfall Diesel. Fahre min. 25tkm im Jahr.
- MOPF ab Bj.2011
- Preis max. 26t€ aber lieber weniger
- Unter 50tkm, je weniger desto besser
- Die Kiste muß einen Pferdeanhänger ziehen, daher mind. der 220CDI.
- Automatik ist ja so wie ich das lese bei Mercedes Pflicht :-)
- Da Pferdeanhänger muß die Kiste eine AHK haben, das grenzt die Suche natürlich erheblich ein, bei Mobile fallen dann gleich eine Menge an Autos raus. Nachrüsten traue ich mir auf jeden Fall zu, daher evtl. auch einen ohne AHK und dann nachrüsten. Nachrüstsätze gibt es ja fest, abnehmbar und schwenkbar, nur der Lüfter muß wohl getauscht werden was auch noch gut ins Geld geht. Habe aber einen KFZ Mechaniker in der Nachbarschaft, der würde mich da unterstützen.
Avantgarde sollte es schon sein.
Probegefahren sind wir gestern einen 250CDI, der hat schon Laune gemacht, echt tolles Auto. Ich habe jetzt zwei Autos rausgesucht, vielleicht könnt ihr ja man draufschauen. Fehlt was wichtiges an Ausstattung, was sagt ihr zu den Autos. Den 250er sind wir wie gesagt gefahren ist aber teurer wie der 220er. Beim 220er müßte die AHK nachgerüstet werden, wäre dann preislich aber immer noch Interessant. Allerdings ist es auch kein blueefficiency.
http://www.autohus.de/.../?...
http://ww3.autoscout24.de/classified/268035700?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Würde mich über Tipps und Ratschläge freuen!
Beste Antwort im Thema
Ich kann das jetzt problemlos kontern, indem ich dir Threads um die Ohren werfe, die "Probleme" mit dem Schaltgetriebe haben (obwohl wohl weniger als 20% das überhaupt haben).
Soll ich das tun oder bekommst du das per 2 Sekunden Suche selbst hin?
Am Ende gibt es ganz sicher gar kein Bauteil, das nicht irgendwo ein Thema findet. Das will ich nicht abstreiten, aber alle Getriebearten machen überwiegend keine Probleme.
P.S.:
Meiner ist auch ein Schalter, aber trotzdem sind die Automaten bei der Haltbarkeit nicht schlechter.
19 Antworten
Na sieht doch gut aus, frage mich bei solchen aber immer wieso man für solche Fahrleistungen einen Diesel kauft....
(die Generation hat aber noch nix mit DPF und Ad blue zun, glaub ich..)
Hä, also wenn ich mir bei mind. 25tkm im Jahr, eher 30tkm im Jahr kein Diesel holen soll, wann bitte dann.
Emsland bezieht sich vermutlich auf den Vorbesitzer.
Das ist sicher nicht üblich, aber kommt hier und da schon mal vor.
Das ist wahrscheinlich ein Leasingrückläufer und da werden gerne mal 10 Fahrzeuge abgenommen zu identischen Bedingungen zu guten Konditionen. Einer davon fährt am Ende eigentlich zu wenig für einen Diesel.
Geben tut es das ... ob das wieder gut ist für den TE ... da habe ich Zweifel (habe ich woanders aber auch schon gesagt).
Zitat:
@DeejayT schrieb am 6. Juli 2015 um 19:45:03 Uhr:
Hä, also wenn ich mir bei mind. 25tkm im Jahr, eher 30tkm im Jahr kein Diesel holen soll, wann bitte dann.
Ich meinte den Wagen, nach vier Jahren 50 k km ist halt etwas wenig für einen Diesel.