Kaufberatung: Superb 2.0

Skoda

Hallo!

Habe momentan eine schwerere Entscheidung ...

... einen Superb 2.0 mit Chiptuning (plus 41PS), ca. 10.000Km für 32.900€
oder
... einen "normalen" Superb 2.0, ca. 31.000Km für 34.900€

Beides Händler-Fahrzeuge, mit Top-Ausstattung.

Welche Erfahrung gibts denn hier mit der 2-Liter-Maschine?
Bringt so ein Chiptuning mehr Spaß oder mehr Ärger?

Danke - Viele Grüße
LordBritish

8 Antworten

kurzfristig mehr spass, langfistig mehr ärger. teuren ärger.

Puh, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Läßt sich der "Ärger" erläutern?

Ist immerhin vom Freundlichen über einen Original-Skoda-Ausstatter / -Tuner verbaut, einschl. Garantie.

Was mich bei dem getunten Modell mittlerweile geärgert hat, ist, dass er in mocca-braun mit schwarzen Felgen angeboten wurde bzw. auf den Bildern zu sehen ist und quasi im Nachhinein rausgekommen ist (ich hab leider keine Möglichkeit Probe zu fahren ... zu weit weg), dass die Felgen erhebliche Beschädigungen durch rücksichtslose Probefahrer haben. Jetzt hat man im Austausch einen neuen Satz Alu's versprochen.
Läßt mich eigentlich ein kleines Stückchen an der Seriösität zweifeln.

Dann hätte ich noch einen 1.8er mit 8.000Km für 31.980€ ... aber "amethyst-purple-metalic" muss ich mir erstmal live ansehen (Fhzg. steht fast "um die Ecke"😉 ... nicht, dass das eine reine "Frauenfarbe" ist ;-)

Mal sehen, ob bzw. wann ich den evtl. mal fahren kann, da ich mittlerweile in einem reinen Skoda-Forum gelesen habe, dass der 1.8er wg. Verbrauch und dem 7Gang-DSG dem 2.0er sogar vorzuziehen wäre (Thema läßt mich nicht los und so hab ich heute Nacht bis 01:00 im Netz gestöbert).

Ich würde gebraucht nie ein "getuntes" Auto kaufen. Die Frage ist doch die: Warum lässt sich jemand sein Auto um ein paar PS aufpusten? Und will er dann hinterher diese Mehr-PS vielleicht auch mal spüren? Ich würde mal vermuten, dass der Wagen nicht gerade rentner-like bewegt wurde. Darum lieber den unverbastelten.
Zwischen 1.8er und 2.0er, nunja, da gehen die Meinungen in der Tat auseinander. Klar, der Verbrauch des 2.0 wird signifikant über dem des 1.8er liegen. Da kommt es nun aber auf Dein Fahrprofil an. Ich bewege meinen 3.6er mit durchschnittlich 9,5 Liter. Liegt einfach an den vielen Landstrassenetappen, die ich immer so habe. Ich möchte aber nicht auf den Hubraum und die PS verzichten, denn es ist schon schön, wenn man mal kann, wenn man will. Ohne dieses ab und zu mal drauftreten liege ich sogar unter 9 Liter über eine Tankfüllung. Kommt also drauf an, was Du willst. Guckst Du auf jeden Zehntelliter, liegst Du sicher mit dem 1.8er richtig, denn diese Motorisierung ist wohl noch ausreichend für den Superb, was man so hört. Musst Du nicht auf jeden Zehntelliter gucken, dann nimm den 2.0, einfach weil er, wenn es denn mal sein muss, sicher etwas mehr Spaß macht.
Ach, übrigens, wenn es stimmt, was Du schreibst, Superb 2.0, 31000 km, 34900 Euro, dann ist der Preis zu hoch. Wenn Du da noch nen Tausender drauflegst, kriegst Du mit etwas Verhandlungsgeschick einen sehr gut ausgestatteten NEUEN 2.0. Ich habe selbst für meinen 3.6er nur 1500 mehr bezahlt, der zwar nicht voll ausgestattet ist (nur Amundsen, kein Leder, kein Parklenkdings), aber immerhin bei einem ganz gewöhnlichen deutschen Vertragshändler NEU gekauft wurde.
Und dass der 1.8er dem 2.0 WEGEN des DSG vorzuziehen ist, sei mal so dahingestellt. Wenn Du in das Thema etwas einsteigst, wirst Du auch schnell von Problemen mit dem 7-Gang lesen. Vom 6-Gang-DSG, welches ich ja auch habe, liest man so gut wie keine Probleme. Ich bin jetzt 12.000 gefahren und habe bislang auch keine. Nunja, Du wirst natürlich auch viele 1.8er finden, die ebenfalls keine Probleme haben. Ich wollte ja auch nur sagen, dass das nun keinen Unterschied machen sollte.

Ich würde empfehlen mit beiden eine Probefahrt zu machen und dann zu entscheiden . 41ps plus vertragen die 2l-locker lt. Internet sogar deutlich mehr als 100ps plus , hängt aber vermutlich vom Tuner ab . Die geringere Laufleistung spricht für den gechipten Superb . Hier vermutlich von Abt getunt - die machen selten Probleme . Das Fahrzeug kann genauso normal gefahren worden sein wie der 3,6 von Christian 42 , welcher sich den leistungsstärksten Motor aussucht und vermutlich auch nicht um rentner-like zu fahren (obwohl der geringe Benzinverbrauch auf eine solche Fahrweise schließen lassen könnte) . Das 6-Gang DSG scheint tatsächlich seltener als das 7-Gang Probleme zu machen . Noch weniger Probleme macht das 6-Gang Schaltgetriebe (im Superb wohl nicht lieferbar) .

Ähnliche Themen

Danke für die bisherigen Rückmeldungen.

Wir sind heute den 1.8er Probe gefahren, und der hatte schon von unten raus keinen schlechten Durchzug. Aber im Vergleich zum gechipten 2.0er würden mir doch so ein paar "Schmankerl" an der Ausstattung fehlen.
So wäre der gechipte 2.0er auch 8-fach bereift, was ja auch nochmal hinsichtlich Kosten zu berücksichtigen ist.

Ich hab mir auf jeden Fall für Montag eine Frageliste zum 2.0er aufgeschrieben:
- Wer hat das Tuning gemacht? Abt? Oder ein "NoName"?
- Garantie aufs Tuning? (hab was von bis zu 5 Jahren gelesen - wohl je nach Tuner)
- ...

Ach ja, vom Händler des un-gechipten 2.0er hab ich nach jetzt 2 1/2 Tagen noch keine Reaktion auf mein Fragenpaket ... der will wohl auch nur verkaufen und nix in Zahlung nehmen müssen ... zudem soll der mit ähnlichem Alter, aber 25.000Km mehr, über 2T€ mehr kosten 8(

Jetzt würde mich letztlich noch die LPG-Tauglichkeit des 2.0 TSI interessieren und dann wäre der Superb sicher so gut wie gekauft 8)) ... aber vermutlich auch so ...

Hallo Skoda-Gemeinde!

Ich habe mich jetzt letztlich doch für den ge-chip-ten 2.0 TSI entschieden (siehe meine Sig). Habe nochmal ein paar "goodies" raushandeln können (2. Reifensatz, Fußmatten etc.) und ich habe, dank Tuning ab Werk (durch MiloTec), auch ein verlängerte Garantie auf 4 Jahre bekommen. Da kann man nix sagen, oder?

Werde dann wohl auch erstmal das Thema LPG sein lassen, da die ersten Fahrten (40% Stadt + 60% Landstr.) gezeigt haben, dass man ihn trotz stellenweiser "Spaßfahrt" im Mittel mit knapp unter 10l bewegen kann. Mal abwarten, wie sich das entwickelt.

Mußte mit Freude feststellen, dass der Wagen auch die beheizte Frontscheibe hat ... hatte zwar im alten Wagen die Standheizung zu schätzen gelernt, aber dieses Feature ist auf jeden Fall besser als Eiskratzen 8))

Dann schauen wir mal, was ich über die Zeit hier so beitragen kann!

Viele Grüße
LordBritish

Hallo

Wenn es einen Off. Skoda-Tuner ist mit Werksgarantie, sollte die Sache eigentlich in Ordnung gehen. Die "RS-Maschienen" sind auch Standart-Motoren bei denen eine Optimierung da und dort gemacht wurde. Im Prinzip sollte es möglich sein, die Garantie jedes Jahr zu verlängern 10 Jahre lang oder bis 150'000Km gem. Skoda.
Aber eben, die Lebensdauer leidet schon, ein Audi RS hält auch keine 300'000Km ohne mal was machen zu müssen, ausser, du nutzt das "RS-Potential" kaum ;-)
Ich würde dannhalt wohl anstelle alle 30'000Km einen Ölwechsel machen, so alle 20'000Km und mit Kühlflüssigkeit, da die heutigen Turbos ja auch Wassergeküklt sind. Somit ist das Kühlwasser doppelt belastet und wichtig..

Hallo!

Will jetzt mal einen ersten, kurzen Bericht geben - nach insg. knapp 21.000 Km:
- Verbrauch im Mix 40% AB + 60% Stadt und bei gemäßigter Fahrweise (nur ab und zu mal ein wenig "Spaß"😉: ca. 10-10,7l
- gleichzeitg Verbrauchsanzeige Mittelwert im Boardcomputer: ca. 9,7-10,3l
- jetzt am Kilometerlimit für 1. Garantie-Inspektion: keine konkreten Mängel, keine Auffälligkeiten
- Raumangebot: einfach genießen

Weiterhin 100% Fahrspaß!!!

Allerdings hab ich das Software-Tuning im Motorsteuergerät "aufgegeben", da nach einem Marderbiss bedingten Schaden das Steuergerät getauscht werden musste. Dabei hatte sich nämlich dann ergeben, dass Skoda selbst jegliche weitere Schäden am Motor etc. auf das Tuning schieben könnte. Dann hätte ich dagestanden mit meinen 40-mehr-PS und hätte den Tuner im Berliner Raum aufsuchen müssen ... von Rhein-Main aus.
Also Deal gemacht mit sowohl meinem Freundlichen hier vor Ort als auch dem Haus-Tuner des Berliner Freundlichen = Standard-Motorsteuergerät + 2 Gutscheine für volle Kostenübernahme jeweils einer Inspektion! 8))

Euch auch allzeit gute Fahrt ... mit welchen Höllenöfen auch immer ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen