Kaufberatung Subwoofer + Endstufe! Audio System? Hifonics?
Moin moin!
Ich habe schon öfters in diesem Forum gelesen und mich nun endlich auch mal angemeldet.
Da ich demnächst 18 Jahre alt werde und mir ein Auto kaufen werde, stellt sich mir nun die Frage: "Welcher Subwoofer und welche Endstufe holst du dir?"
Also ich höre sehr gern Musik und liebe das Autofahren! Also muss ein Sub her, da ich hauptsächlich Hardstyle, Dubstep und so Club Musik höre.
Schwerpunkt liegt auf Hardstyle und Dubstep!!
Falls es irgendwie relevant ist, es wird vermutlich ein Audi A6 Avant ~2000 Bj.
Mir ist es wichtig, dass der Sub. ordentlich drückt! (Auch wenn einige jetzt den Kopf schütteln)
Ein Bekannter hat in seinem Golf IV einen Hifonics Sub. + Hifonics Endstufe, er hat diese im Bundle gekauft für ~230€ und es drückt ganz gut, allerdings würde mir das nicht reichen.
Nun habe ich noch den Hersteller Audio System entdeckt und die scheinen ja auch ganz ordentliche Subwoofer herzustellen.
Auf Youtube habe ich nun Videos gesehen wie dieses.
Der scheint ja so ein Audio System zu haben, ist das der X 15-1100 BR?
Hat jemand Erfahrung mit dem Subwoofer? Und welche Endstufe würde mit dem Subwoofer perfekt harmonieren?
Budget dachte ich eigentlich so an nicht mehr als je 500€ .. nun gut der Sub mit 550€ liegt bisschen drüber und wenn die "perfekte" Endstufe nun auch bisschen drüber liegt ist das auch nicht die Welt!
Als Radio wird wohl das Pioneer AVH-X7500BT kommen.
Einige werden jetzt sicher auch mit Frontsystem kommen, ja vorne soll auch ein Neues rein, aber das wird wohl erst ein oder zwei Monate später nachgerüstet, darf dann wohl auch an die 500€ gehen, aber dazu bitte später.
Falls es nun so ist, dass es da einen Sub und eine Endstufe gibt, die zusammen so 800€ kosten und die auch an das rankommen was ich mir vorstelle, dann kann ich auch noch über ein Frontsystem nachdenken!
Vielen Danke und liebe Grüße
Felix N.
PS: Ich möchte keinen selbst bauen!
20 Antworten
Heute in einer Woche geht es los zum Autokauf, gucken was dabei rauskommt! Ich werde spätestens dann wieder berichten! 🙂
Bis hierhin schon einmal Danke für alles! 🙂
MfG
Felix
Was sagt ihr zu diesem Subwoofer?
Und taugt die Endstufe was? oder liebe eine andere /stärkere Endstufe?
Hallo liebe Community,
der Thread ist schon etwas älter, aber ich denke mal, dass ich meine Erfahrung über Subwoofer in diesem Forum teilen kann. Ich wusste vorher net, was ich vor dem Kauf von Subwoofern achten muss. Habe viel Geld ausgeben und alles hat irgendwie nicht zusammengepasst. Man muss Fehler machen und danach weiß man, wie das funktioniert. Nachhinein ist man schlauer. 😉
Ein aktiver Subwoofer für das Auto ist für jeden als HIFI Liebhaber eine sehr persönliche Angelegenheit, denn der Subwoofer muss nicht nur von der Wattanzahl, sondern auch vom Wooferdurchmesser und insgesamt zum Soundpaket im Auto passen. Dazu gehören die Lautsprecher und der Verstärker dazu.
Worauf muss man vor dem Kauf achten?- Woran erkennt man die Leistung beim Subwoofer?
- SPL/Empfindlichkeit
- Wie tief ist Bassanlage?
- Das Gehäusesystem
- Anzahl der Schwingspulen
- Impedanz
- Größe und individuelle Anforderungen
Woran erkennt man die Leistung beim Subwoofer?
Man sollte vor allem auf die RMS Leistungsmessung achten. RMS steht hierbei für Root Mean Square, was die Leistung von Ihrem Subwoofer im Bereich aktiv Subwoofer Auto über den gesamten Frequenzgang erfasst. Die Leistung in Watt nach RMS ist die einzige amtliche und international aussagekräftige Leistung. Also wenn man einen ordentlichen Sound erreichen möchte, sollte man achten, dass man auch ausreichend Leistung hat.
SPL/Empfindlichkeit
SPL steht für Sound Pressure Level. SPL oder die Empfindlichkeit gibt die Maßzahl für die akustische Leistung im Auto. Die Messung für das Soundpaket: Der Schalldruck wird bei 1 Watt und 1 Meter Entfernung gemessen und anschließend in Dezibel (dB) angegeben. Der Wirkungsgrad wird in Prozent angegeben.
Wichtig vor dem Kauf des konfigurierten Soundpakets ist am Ende folgendes: Wenn der aktiv Subwoofer Auto eine hohe Empfindlichkeit hat, braucht er weniger Leistung als ein Aktivsubwoofer mit niedriger Empfindlichkeit.
Wie tief ist Bassanlage?
Man(n) muss auf den Frequenzgang achten. Als Richtwert kann man sich daran orientieren, dass ein Frequenzgang von 20 Hertz bis maximal 100 Hertz beim aktiven Subwoofer ideal ist. Abhängig ist der Frequenzgang besonders vom Gehäuse des Soundpakets. Mit einer zusätzlichen Verbundmembran oder einer Membranversteifung sichern man sich das gesamte Spektrum vom Frequenzgang.
Das Gehäusesystem
Man unterscheidet zwei verschiedene Arten von Gehäuse, di verantwortlich für den Klang der Lautsprecher sind. Das Offene Gehäuse bringt mehr Lautstärke in das Soundpaket, jedoch schwächelt es bei der Feinabstimmung im Klang. Das Geschlossene Gehäuse geben zusammen mit passenden Lautsprecher einen klaren Klang. Dafür ist die Wattanzahl eingeschränkt, das heißt der Sound ist leiser.
Anzahl der Schwingspulen
Im Normalfall ist ein Subwoofer mit nur einer Schwingspule ausgestattet. Doch für HIFI Liebhaber im Auto werden Subwoofer mit doppelter Schwingung immer beliebter. Damit kann man Lautsprecher und Verstärker flexibler miteinander verbinden, da beide Spulen eigene Anschlüsse haben.
Impedanz
Ein gängiger Subwoofer hat eine Impedanz von 4 Ohm. Doch insbesondere durch die doppelte Schwingspule sind auch immer mehr Subwoofer mit 2 Ohm oder sogar 8 Ohm vorzufinden. Warum ist die Impedanz so wichtig? Der aktiv Subwoofer Auto muss mit dem Rest vom Soundpaket wie Lautsprecher und vor allem Verstärker abgestimmt sein. Das geht nur, wenn die Ohm Anzahl bzw. Impedanz und Leistungsmessung vom Lautspreher und Verstärker miteinander übereinstimmen. Daher sollte man beim späteren Kauf des Verstärkers für den Einsatz beim Subwoofer achten.
Größe und individuelle AnforderungenDer Subwoofer mit weniger Wooferdurchmesser ist nicht unbedingt schlechter als ein Subwoofer von Pioneer oder Raveland mit viel Zoll. Letzten Endes kann ein Subwoofer erst sein volles Potential zeigen, wenn die restlichen Komponenten vom Soundpaket wie Lautsprecher und Verstärker auf dem Subwoofer abgestimmt sind. Auch das Gehäusesystem mit passender Membranversteifung bzw. Verbundmembran sind wieder einmal beim Subwoofer immens wichtig! Deswegen können auch Subwoofer mit wenig Zoll, viel Watt und tiefe Bässe beim Fahren erzeugen.
Fazit:
Ich denke mal, dass diese genannten Aspekte vor dem Kauf eines Subwoofer sehr wichtig sind, um das beste aus seiner Soundanlage zuholen. Bei den Kaufkriterien wie der Größe und den persönlichen Anforderungen muss jeder für sich entscheiden, wie groß sein Subwoofer sein sollte. Auch welche Anforderung unbedingt erfüllt sein sollten.
Ich hoffe ich konnte denjenigen weiterhelfen, die zukünftig sich ein Subwoofer anlegen wollen und ordentlich den Bass im Auto spüren wollen! 😁
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Ich hab schon aufgehört zu lesen, als die RMS-Angaben beim Subwoofer als "Leistung" bezeichnet wurden und als immens wichtig.
Leistung ist natürlich bei deinem Vorhaben immer von Vorteil... an 1 Ohm mit einer MacAudio Micro XL1000 für ca. 180 Euro oder der Pioneer GM-D 9601 für ca. 200 Euro..
https://www.idealo.de/.../4219094_-gm-d9601-pioneer.html
zwei x 2-Ohm Woofer dran, zusammen laufen die dann auf 1 Ohm
z.B. die Ground Zero GRZW12 D4 (2x4 Ohm Spule auf 2 Ohm anschluss je Woofer)
https://www.idealo.de/preisvergleich/Typ/4037072012439.html
billiger sind die Pioneer und haben einen höheren Wirkungsgrad - machen aber nicht ganz soviel Maximal-Hub. Das schenkt sich aber nicht viel im Endergebniss...
https://www.amazon.de/.../ref=pd_cp_107_1?...
Gehäuse dazu, BR mach viel Druck mit den 2 x 30cm Woofern
https://www.idealo.de/preisvergleich/Typ/4260101649348.html
bekommt man gebraucht hin und wieder mal für 50-60 Euro...
oder eben ein Selbstbau Gehäuse dass du aber ja so nicht willst..
35qmm Vollkupfer Kabelset dazu oder Schweisserkabel (ist schwarz und billiger) - und ab die Maus.
Das von dir verlinkte Video demonstriert sehr schön warum man Autos dämmt wenn eine Musikanlage eingebaut wird. Aber scheppernde Kennzeichen und flatternde Kofferraumdeckel (am besten bei 3er BMW Limousine) sind ja auch eine Art Markenzeichen... :-)