Kaufberatung SMax

Ford S-Max 1 (WA6)

Abend Kollegen, ich würde mich gerne über ein paar Antworten freuen. Ich suche einen gebrauchten S Max ab BJ2012 wo rauf sollte Mann achten bzw bei Diesel welche Motor länger hält usw. Wie gesagt Diesel und mit welchem Motor.

Danke im Voraus
Gruß Adam

Beste Antwort im Thema

Pass mal auf Freund, hast du gelesen was ich geschrieben habe? Mir geht es darum ob es beim manchen Modellen Probleme gibt usw ob besser wäre 2.0 Diesel mit 140 oder oder 116 PS. Den Wagen brauche ich weil ich Nachwuchs bekommen habe.
Daher schreibe ich hier im Forum welcher Motor besser sein könnte.[

... bist aber auch n gaaaaaaanz netter User.

...das 1. Mal im S-Max Forum schreiben und gleich pampig werden, so wird das wohl eher nix... 🙄

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo outdog78,

warum schreibst du nicht für was du das Fahrzeug brauchst.
Kinder OK, auch Urlaubsfahrten. Wie viele Kilometer im Monat, viel Autobahn?

Es können dir bestimmt eine menge Leute Tipps geben. Die müssen nur die Äußeren Umstände kennen.

Gruß

Abend nein danke 200 PS ist zu viel aus dem Alter bin ich raus, brauche was sparsames und auch für meine Ehefrau. Ich habe eine Kawasaki das ist optimal.

Gruß Adam

Ich brauche ein Van habe Drei Kinder km na ja so um die 20.000 im Jahr wenn nicht mehr. Damit alle bequem im Pkw sitzen dann habe ich am SMax gedacht der ist schön und Platz ist auch verfügbar. Wie gesagt mein Spaß habe ich auf dem Moped Kawasaki.

Gruß Adam

Ich kann den 2.0 TDCI mit 163 und Powershift empfehlen! Gerade in Verbindung mit dem IVDC-Fahrwerk in Stellung Sport macht das Ding richtig Laune in Kurven 🙂

Ähnliche Themen

Den 140 PS Motor empfinde ich als sparsam und wie gesagt für mich auch ausreichend motorisiert.
In wie weit sich der 163 PS Motor davon unterscheidet, weiß ich nicht. Auf dem Papier ist der Unterschied gering.
Die 200 PS Motoren bringen mehr Spaß, verbrauchen deutlich mehr und haben viel mehr Verschleiß an Bremsen und Reifen.
Spaß kostet nunmal Geld.
Ich bin mir sicher, mit deiner Kawa hast du mehr Spaß ;-)

Also ich hatte gerade auch die Wahl der Qual.
Es ist ein Galaxy mit 2,0 mit 163 PS geworden.
Identische Unterhaltskosten und Verbrauch wie der 140 PS, aber etwas mehr Power.
Preislich als Jahreswagen auch identisch.
Also warum dann den 140 PS nehmen?
2,2 wie bereits geschrieben in allem etwas gieriger, aber mehr FUN 😉
Allerdings hier die Ersatzteilversorgung, Beispiel Abgasanlage nicht via Zubehör erhältlich ...
...das war dann das finale Aus bei mir und die Entscheidung zur Vernunft ...

Abend Kollegen, habe 3 Kinder das Auto sollte normalerweise meine Ehefrau fahren, vom Platz Herr ist das optimal. Und ein 200PS Wagen brauche ich nicht mehr, die Zeiten sind vorbei.

Ich fahre meine Kawasaki,und meine Frau das Auto.

Trotzdem danke euch.

Also zur Sparsamkeit... Schonmal darüber nachgedacht was ist, wenn Du ein kleines Pferd vor einen Wagen spannst und was mit einem großen Pferd ist? Deshalb ja auch die leider ungenügend und 2x gleich beantwortete Frage nach der Nutzung...

Auflösung: Ist die Belastung höher, als es das kleine Pferd gewöhnt ist, dann säuft und frisst das kleine Pferd weit mehr als normal, wobei das große Pferd vielleicht gerade mal bei seiner Standardlast angelangt ist.

Sprich: bei 20Tkm/a fährste ja gut 40-50km, bevor die Arbeit erreicht ist. Wenn's dabei über die Autobahn geht, nimm den 120kW'ler, weil das große Pferd bei höheren Geschwindigkeiten den Verbrauchskampf gewinnt. Geht's nur durch die Stadt bzw. nicht schneller als 100 mit viel Stop'n'Go, nimm eine kleinere Maschine (dann sind wir in der Normalbelastung des kleinen Pferdes - und da gewinnt es natürlich).

Meine Frau fährt täglich auch ca. 35km auf Arbeit - allerdings 80% Autobahn mit gut Berg- und Talfahrt -> wir haben uns für das große Pferd entschieden.

Zum Thema Pferde - da gibt es ja auch solche und solche, nicht alle sind gleich gut. Ich habe mir letztes Jahr einen 1.6 TDCI mit Start-Stopp-System neu gekauft (Bremsenergierückgewinnung, elektr.Lenkung, autom. geregelte Lammellen im Kühlergrill) und bin mit dem Motor sehr zufrieden. Die 115 PS fahren sich gut, der Verbrauch liegt bei knapp über 6 Liter (80% Autobahn bis 130, Rest gemischt). Nach meinem Wissen gibts's den Motor seit 11/2011, vorher war es der 2.0 TDCI mit 116 PS (ohne Start/Stopp).

Ich hatte vorher auch einen A4 mit 200 PS, der hat natürlich mehr Spass gemacht. Wenn man aber Familie hat ändern sich die Prioritäten ganz schnell. Ich habe meine Entscheidung nicht bereuht und kann mit der Minderleistung gut leben, der Verstand hat nun die Oberhand. Zudem freut sich die Geldbörse.

Die Titanium-Ausstattung ist ebenfalls empfehlenswert, da hast Du alles wesentliche mit dabei.

Viel Erfolg bei der Suche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen