Kaufberatung Smart

Smart Fortwo 451

Hi,

bei mir ist es evtl. soweit.
Ein Smart steht in der engeren Auswahl, eigentlich habe ich aktuell noch keinen anderen Wagen in der Auswahl.

Ich weiß es gibt schon einige Kaufberatungsthemen (in die ich mich auch eingelesen habe) aber ich suche hier trotzdem nochmal Hilfe bei den Spezialisten unter euch.

Zu meinem Fahrprofil:

Ich fahre ca. 4.000 km pro Jahr, das zu 70% in der Stadt, der Rest AB
Welchen Motor könnt ihr mir hier empfehlen (sollte schon etwas Leistung haben, an einem Brabus hätte ich generelles Interesse, finde die aber etwas überteuert und müsste mein Budget dafür erhöhen)
Ist das Fahrprofil ok? oder schlecht für die Smart Motoren? steht manchmal einen Monat ungefahren in der Garage....

Bei was muss man beim Kauf achten? es sollte ein Smart ab BJ 2013 werden. Bin absoluter Laie in Sachen KFZ, wahrscheinlich schon eher vom Händler kaufen dann (wenigstens mit Gewährleistung)

Was sind die Kinderkrankheiten?

Budget sind so um die 6000€

Freue mich auf eure Antworten..

17 Antworten

Hallo, also wir sind von einem BMW 530 auf einen smart umgestiegen. Wir hätten nie gedacht das er sich so gut fahren lässt. Er ist Bj 2011 hat zwar schon 94000 km runter und 71pd also 451 Mhd. Gestern 200km ins Sauerland ganz ruhig mit 120. was mich etwas stört ist die Schaltung, aber das kann man verschmerzen zu den Krankheiten hatte ich auch genug gelesen. Und es gibt ein Thema wo man nachlesen kann worauf man achten sollte. Er sollte jedes Jahr eine Wartung bekommen die ist unterschiedlich teuer. Bei uns hier in der Gegend kleine(140€) große (270€).

Hi,
danke für deine Infos.
Meinst du echt jedes Jahr ne Wartung? auch bei gefahrenen 4.000 km?
Kennst du den Unterschied zwischen dem 71ps und dem 84ps Motor? bezüglich Anfälligkeit.

Suche eigentlich ein haltbaren Motor der mit wenig Wartung (bei meiner Fahrleistung) auskommt.

Wartung alle 12 Monate oder beim Sauper (71PS) 20tkm und beim Turbo (84PS oder 102 PS Brabus) alle 15tkm, je was früher eintritt. Gerade bei nur 4000 km, also viel Kurzstrecke ist der jährliche Ölwechsel sehr wichtig - egal bei welchem Auto.

Da Turbos heftigen Kurzstreckenverkehr nicht mögen und MHD Mist ist: 71PS ohne MHD.

Ähnliche Themen

Wieso ist der MHD Mist? Also ich kann über meinen MHD nicht klagen. Alles i.O. und keine Probleme damit

MHD ist im Reparaturfall extrem teuer und sorgt per Riementod praktisch bei jedem Smart, der damit ausgestattet ist, irgendwann für unnötiges Liegenbleiben. Auch Dich wird es ereilen.

wie erkenne ich einen "nicht mhd"?
haben ja beide die gleichen ps und wenn es einer vergessen hat in die Überschrift zu schreiben und sich nicht auskennt...??

Ach jetzt macht mal den MHD nicht so schlecht, wenn das letzte Update/Servicemaßnahme gemacht wurde, dann sollte Ruhe sein. Bei meinem ist seit 45tkm nichts mehr passiert und beim nächsten Service wird der Riemen gewechselt. Da meiner gechippt ist und damit höher belastet ist, ist zumindest bei meinem Würfel das Problem behoben. Start-Stopp habe ich schon immer aus gemacht.

Zitat:

@MoneyDee schrieb am 22. Mai 2017 um 13:45:44 Uhr:


wie erkenne ich einen "nicht mhd"?
haben ja beide die gleichen ps und wenn es einer vergessen hat in die Überschrift zu schreiben und sich nicht auskennt...??

Die gab es ohne MHD nur 2007 und wahlweise 2008.

ok also haben die ab 2013 alle mhd, hab ich das richtig verstanden?
also einer ab 2007 kommt wegen dem alter schon nicht mehr in frage

Ja die Sauger 71 PS haben seit 2009 alle MHD.

Zitat:

@MoneyDee

also einer ab 2007 kommt wegen dem alter schon nicht mehr in frage

...was hast Du gegen einen 2007er Smart. Unser ist ein 2007er mit aktuell 43000km auf der Uhr und reiner Zweitwagen.
Der sieht aus wie neu, Wartungsstau auch null, Macken noch nie gehabt! Ich würde eher einen 2007er mit noch vorhandener Wassertemperaturanzeige nehmen, wie einen ab 2009 der keine mehr hat! 😁

wenn ich einen "liebhaber smart" bj 2007 - 2008 finden würde, würde ich auch so einen nehmen..
hab halt nur angst das die optisch schön dastehen und innerlich kurz vorm zusammenbruch stehen

Zitat:

@Picard155 schrieb am 22. Mai 2017 um 15:06:36 Uhr:



Zitat:

@MoneyDee

also einer ab 2007 kommt wegen dem alter schon nicht mehr in frage

...was hast Du gegen einen 2007er Smart. Unser ist ein 2007er mit aktuell 43000km auf der Uhr und reiner Zweitwagen.
Der sieht aus wie neu, Wartungsstau auch null, Macken noch nie gehabt! Ich würde eher einen 2007er mit noch vorhandener Wassertemperaturanzeige nehmen, wie einen ab 2009 der keine mehr hat! 😁

Das kann ich bestätigen. Mein kleines Cabrio mit Turbo und 84 PS wird übermorgen 10 Jahre alt und war noch NIE in der Werkstatt (außer bei der 1-Jahres-Durchsicht zur Erhaltung der Garantie).

Km-Stand ist ca. 40.000, der fährt also auch nur 4.000 pro Jahr.

Außer jährlichem Ölwechsel, 2x Kühlwasserwechsel, neue Batterie vor 1 1/2 Jahren und einer einzigen defekten Glühbirne im Abblendlicht hatte der keinen Ausfall und machte noch nie Probleme.

Er hat noch den ersten Auspuff, die ersten Zündkerzen, die ersten Bremsen (sowohl Scheiben als auch Trommeln incl. Belägen vorne und hinten), die ersten Reifen (ja, das wird jetzt Zeit, die trotz noch gut ausreichendem Profil zu erneuern, bei nasser Straße ist der Grip nicht mehr so super... 🙁 ).

Bremsflüssigkeit sollte man jetzt auch mal wechseln, das kann nicht schaden...

Ich hatte noch nie ein billigeres Auto in der Unterhaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen