Kaufberatung Smart

Smart Fortwo 451

Hallo ihr Lieben,

ich möchte nächste Woche einen Smart kaufen, da ich mein derzeitiges Auto am Montag verkaufe.
Ich möchte max. 5500€ ausgeben.

Jetzt ist die Frage _ WORAUF MUSS ICH ACHTEN?

Ich hab ein Smart im Auge. Dieser soll 6000€ kosten. Seine Schmerzgrenze liegt bei 5850 €. Meines Erachtens kann er 5500 € verlangen, da Händler das selbe Fahrzeug ebenfalls für 6T anbieten.

Die Daten vom Fahrzeug:
Gebraucht
50.400 km
03/2012 EZ
52 kW (71 PS)
Benzin
HU/AU 04/2017

Garantie von CCC bis April 2017
Inspektion war im August 2016. Hier wurden die Bremsen erneuert.
Handschuhfach abschließbar

Servolenkung elektrisch
Sitzheizung
Kopf-/Brust- Seitenairbags
Komfort-/Lichtpaket
Außenspiegel elektrisch einstell und beheizbar
Regensensor
Regen-/Lichtsensor
Allwetterreifen Smart Alu plus Sommerreifen auf Stahlfelgen
Audiosystem Navigation/ Multimedia
Radiovorrüstung inkl. Stabantenne

Was haltet ihr davon? Optisch einwandfrei das Fahrzeug.

Liebe Grüße aus Kölle

Dat Sarah

23 Antworten

Hallo Sarah,

das MHD muss auf dem neuesten Stand sein (überwiegend Kulanzleistung von smart)

Sonst liest sich das gut.
Preis ist ok.

ABS-Ringe und abrostender Auspuff sollte bei dem BJ. noch kein Thema sein.

Grüße

Thorsten

Dann kauf beim Händler, da geht preislich auch noch was und du hast Gewährleistung wenn dir erst später was auffällt.

Zitat:

@Anderas schrieb am 13. Oktober 2016 um 09:27:03 Uhr:


Dann kauf beim Händler, da geht preislich auch noch was und du hast Gewährleistung wenn dir erst später was auffällt.

http://suchen.mobile.de/.../233648035.html?action=parkItem

Hier der vom Händler.
Ist ein Jahr älter und hat die 61PS Maschine drin. Brauche ihn eh nur für Kurzstrecken

Beide ansehen/fahren. Dann 5,5 bieten, da beide ja noch ( für mich) relativ neu sind kann man nicht so viel falsch machen. Aus der Entfernung kann man allerdings auch nicht ein optimales Urteil abgeben. Und Pech kann man auch haben.
Ich persönlich kaufe da lieber von Privat, dann kann ich mir ein besseres Bild davon machen wie mit dem Auto umgegangen wurde, wie es bewegt wurde(nur Kurzstrecken etc.). Beim Händler sieht alles schön aus und keiner sagt einem was zur Vorgeschichte. Nur sicherer kauft man beim seriösen Händler. Viel Glück.

Ähnliche Themen

Hallo Sarah,

den Pure vom Händler würde ich nicht kaufen, der Ausstattungsunterschied zum Erstgenannten ist doch signifikant, beispielsweise die Seitenairbags, das Komfort-Licht Paket, die elektrischen Fensterheber, das Panoramadach, die Alufelgen, die attraktiveren Stoffe auch in den Türblättern und sicher noch einiges mehr.

Selbst wenn man sich vornimmt wenig mit dem Smart zu fahren bereitet es einem meist so einen Spaß, dass man das Hauptfahrzeug fast nicht mehr verwendet. Allerdings ist es wie immer eine persönliche Entscheidung - mir wäre der Pure zu teuer, auch wenn er von einem Händler stammt - siehe auch was Andreas schrieb.

Wichtig ist aber ein MHD-Modell (61/71PS) nur mit lückenlosem Scheckheft und allen Updates zum MHD zu kaufen - alles andere ist wie Roulette spielen, zum Thema MHD:

MHD ist das Start Stopp System, welches Smart auf den Mitsubishi Motor "angefrickelt" hat. Der Generator dient hierbei gleichzeitig als Starter welcher über einen Riemen betrieben wird. Es geht bei diesem Konstrukt in erster Linie darum den Verbrauch im NEFZ zu senken, d.h. dieser unrealistisch niedrige Wert, den man im Prospekt findet. In der Realität muss man schon recht lange an Ampeln stehen um überhaupt einen Spareffekt zu erzielen - in Relation zu den teuren Ersatzteilen und Problemen die man sich aufhalst sind das allerdings Peanuts.

Die Probleme sind vielfältig, reißt der Riemen (Kollateralschäden sind Sensoren etc. in der Peripherie des Riemens) und man hält nicht sofort an (keine Warnung im Display nur ein lauterer Knall) überhitzt der Motor (keine Temperaturanzeige ab 2010) und man hat einen Motorschaden. Von gebrochenen Bolzen (immer wieder nach ein paar 10000 Km) wird berichtet, was über kurz oder lang wieder einen Riemenriss zur Folge hat. Von verzogenen Zylinderkopfdeckeln, welche Ölverlust zur Folge hat und auch den Riemen nicht mehr sauber laufen lässt.

Es wurden im Laufe der Jahre verschiedene Änderungen durchgeführt um die Probleme in den Griff zu bekommen, von anderen Riemen über stärkere Bolzen, geänderte Software, geänderten Generatoren und sogar verstärkten Gehäusedeckeln wird in den Foren berichtet. Wurde der Smart nicht immer in einer guten Vertragswerkstatt gewartet, kann man nicht sicher sein den aktuellen Stand im Fahrzeug zu haben.

Gruß
Marc

Zitat:

@yueci schrieb am 13. Oktober 2016 um 12:43:41 Uhr:


Hallo Sarah,

den Pure vom Händler würde ich nicht kaufen, der Ausstattungsunterschied zum Erstgenannten ist doch signifikant, beispielsweise die Seitenairbags, das Komfort-Licht Paket, die elektrischen Fensterheber, das Panoramadach, die Alufelgen, die attraktiveren Stoffe auch in den Türblättern und sicher noch einiges mehr.

Selbst wenn man sich vornimmt wenig mit dem Smart zu fahren bereitet es einem meist so einen Spaß, dass man das Hauptfahrzeug fast nicht mehr verwendet. Allerdings ist es wie immer eine persönliche Entscheidung - mir wäre der Pure zu teuer, auch wenn er von einem Händler stammt - siehe auch was Andreas schrieb.

Wichtig ist aber ein MHD-Modell (61/71PS) nur mit lückenlosem Scheckheft und allen Updates zum MHD zu kaufen - alles andere ist wie Roulette spielen, zum Thema MHD:

MHD ist das Start Stopp System, welches Smart auf den Mitsubishi Motor "angefrickelt" hat. Der Generator dient hierbei gleichzeitig als Starter welcher über einen Riemen betrieben wird. Es geht bei diesem Konstrukt in erster Linie darum den Verbrauch im NEFZ zu senken, d.h. dieser unrealistisch niedrige Wert, den man im Prospekt findet. In der Realität muss man schon recht lange an Ampeln stehen um überhaupt einen Spareffekt zu erzielen - in Relation zu den teuren Ersatzteilen und Problemen die man sich aufhalst sind das allerdings Peanuts.

Die Probleme sind vielfältig, reißt der Riemen (Kollateralschäden sind Sensoren etc. in der Peripherie des Riemens) und man hält nicht sofort an (keine Warnung im Display nur ein lauterer Knall) überhitzt der Motor (keine Temperaturanzeige ab 2010) und man hat einen Motorschaden. Von gebrochenen Bolzen (immer wieder nach ein paar 10000 Km) wird berichtet, was über kurz oder lang wieder einen Riemenriss zur Folge hat. Von verzogenen Zylinderkopfdeckeln, welche Ölverlust zur Folge hat und auch den Riemen nicht mehr sauber laufen lässt.

Es wurden im Laufe der Jahre verschiedene Änderungen durchgeführt um die Probleme in den Griff zu bekommen, von anderen Riemen über stärkere Bolzen, geänderte Software, geänderten Generatoren und sogar verstärkten Gehäusedeckeln wird in den Foren berichtet. Wurde der Smart nicht immer in einer guten Vertragswerkstatt gewartet, kann man nicht sicher sein den aktuellen Stand im Fahrzeug zu haben.

Gruß
Marc

Hallo Marc,

danke für deine Antwort. Innerlich tendiere ich auch eher zum ersten Modell und würde es gerne Probefahren. Hoffe das klappt.

Werde mich mal kundig machen. Garantie über Smart hat er ja ein Glück noch.

Der privat Verkäufer vom oben genannten Smart möchte eine Reservierungsgebühr von mir. Ich schaue mir das Auto an & wenn es mir gefällt, soll ich ihm eine Gebühr geben. Er nimmt das Auto aus dem Netz und somit kommt ein KV zustande.
Wird alles vertraglich festgehalten.

Jetzt meine Frage: der Kaufpreis würde 5850€ betragen. Wie hoch wäre eine entsprechende Gebühr ?

Sonntag besichtige ich das Auto und Montag wird mein jetziges Auto verkauft.

Was wäre, wenn mein Käufer abspringt? Bleibe ich auf dem Geld sitzen ??? Hab den Verkäufer vom Smart schon angeschrieben. Aber was würdet ihr mir raten ?

Auf solche vorab Zahlungen würde ich mich nicht einlassen, mach die Probefahrt, wenn er gefällt machste einen Kaufvertrag in dem ihr die Abholung und Bezahlung innerhalb von ... Tagen vereinbart.

Okay danke. Werde es vorschlagen

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 14. Oktober 2016 um 08:14:43 Uhr:


Auf solche vorab Zahlungen würde ich mich nicht einlassen, mach die Probefahrt, wenn er gefällt machste einen Kaufvertrag in dem ihr die Abholung und Bezahlung innerhalb von ... Tagen vereinbart.

Ich würde vorher gar nix bezahlen oder unterschreiben, wo gibt es denn so was?
Als Verkäufer würde ich aber auch nicht reservieren, wer zuerst kommt und bezahlt bekommt das Auto. Abgesprochene Termine müssen eingehalten werden.

Zitat:

@Anderas schrieb am 14. Oktober 2016 um 10:23:07 Uhr:


Ich würde vorher gar nix bezahlen oder unterschreiben, wo gibt es denn so was?
Als Verkäufer würde ich aber auch nicht reservieren, wer zuerst kommt und bezahlt bekommt das Auto. Abgesprochene Termine müssen eingehalten werden.

Also als ich damals meinen Twingo verkauft habe, gab es eine Anzahlung, damit die Dame das Fahrzeug anmelden kann (und von mir die erforderlichen Unterlagen bekommt). Nach der Anmeldung gab es das restliche Geld und sie bekam von mir den Schlüssel

Hallo Sarah,

das hier einige Antworten nicht genau passen liegt daran, dass du von Reservierungsgebühr sprichst.

Eine Gebühr ist per Definition ein für eine [öffentliche] Dienstleistung (an eine Behörde, ein Amt) zu bezahlender Betrag.

Du meinst aber eine Anzahlung im Tausch mit den Wagenpapieren, nachdem du dir das Fahrzeug angesehen hast und ihr den Kaufvertrag unterschrieben habt - das ist marktüblich!

Über die Höhe der Anzahlung kann ich nichts sagen, je nach Wunsch des Verkäufers kann es variieren, das musst du mit ihm aushandeln.

Wenn er nur die Anzahlung ohne Kaufvertrag möchte ist das nicht statthaft - deine Einlassung zuvor weist in diese Richtung (Gebühr übergeben - Auto vom Netz und KV kommt zustande) und relativiert es gleich wieder mit "wird vertraglich festgehalten, sofern der Kaufvertrag später unterschrieben werden soll - Finger weg!

Gruß
Marc

Zitat:

@yueci schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:07:19 Uhr:


Hallo Sarah,

das hier einige Antworten nicht genau passen liegt daran, dass du von Reservierungsgebühr sprichst.

Eine Gebühr ist per Definition ein für eine [öffentliche] Dienstleistung (an eine Behörde, ein Amt) zu bezahlender Betrag.

Du meinst aber eine Anzahlung, nachdem du dir das Fahrzeug angesehen hast und ihr den Kaufvertrag unterschrieben habt - das ist marktüblich!

Über die Höhe der Anzahlung kann ich nichts sagen, je nach Wunsch des Verkäufers kann es variieren, das musst du mit ihm aushandeln.

Wenn er nur die Anzahlung ohne Kaufvertrag möchte ist das nicht statthaft - deine Einlassung zuvor weist in diese Richtung (Gebühr übergeben - Auto vom Netz und KV kommt zustande) und relativiert es gleich wieder mit "wird vertraglich festgehalten, sofern der Kaufvertrag später unterschrieben werden soll - Finger weg!

Gruß
Marc

Ups. Blöd ausgedrückt... Stimmt

Möchte halt nicht, dass nachher mein Käufer abspringt und ich dadurch mein Geld nicht wieder bekomme

Der Käufer kann auch trotz Anzahlung abspringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen