Kaufberatung Smart 451
Hallo!
Ich schau schon lange nach einem Smart. Mein Budget liegt bei maximal (wirklich) 5000 Euro.
Wünschenswert wäre dafür ein Smart 451 mit maximal 90.000km. Ich bin schon Mal einen gefahren und würde doch auch viel Wert auf die Servolenkung legen. Da ich technisch aber sonst wenig Ahnung habe und auch niemanden habe, den ich fragen könnte, würde ich am liebsten von einem Händler kaufen. In den gängigen Börsen gibt es da einige Modelle in diesem Bereich.
Gibt es irgendwas worauf ich speziell achten muss, außer das er idealerweise lückenlos bei Smart gepflegt wurde? Ich habe gelesen das es eine größere Inspektion bei ca 90.000km gibt. Idealerweise sollte er sie also haben. Sonst was? Stimmt es das der Smart im Winter bei Schnee nicht groß fahrbar sei? Wohne im Ruhrgebiet und mache aktuell eine Umschulung zur Kauffrau. Viel Autobahn fahr ich nicht. Wenn höchstens Mal 50km am Stück. Dafür ist ein Smart doch ausreichend oder?
Hinzugefügt: hab gerade noch einen Smart 450 Cabrio ( was für ein Traum das wäre.) Mit Generalüberholten Motor, von 2004 gesehen. Ist das was? Und was bedeutet generalüberholt. Der Händler schreibt wie neu wäre der.
Danke das ihr meine Fragen hoffentlich beantworten könnt.
LG
Sandra.
36 Antworten
Servus,
bei meinem 451 Passion Bj. 3/2011 wurde nach bereits 4 Jahren (damals noch Kulanz) wegen genau dieser Geschichte das komplette Heckfenster gewechselt. Nunmehr nach weiteren 6 Jahren habe ich - wie von GoGoSmart beschrieben - seit längerem wieder eine nasse Anlage. Ich tippe daher wieder auf Undichtigkeit bei der Scheibenwischerdurchführung (oder, aber eher nicht, bei der Gummiabdichtung der Scheibe). Abdichtungsversuche der Werkstatt haben nur kurzfristig für mäßigen Erfolg gesorgt. Man sieht auch deutlich die "Laufbahn" des eindringenden Wassers auf der Innenseite der Heckscheibe.
Da ich die Scheibe nicht auf meine Kosten wechseln werde und der Kleine bereits die längste Zeit bei uns war, lege ich immer ein altes Handtuch auf die Abdeckung, die eindringende Nässe wird zuverlässig aufgesaugt und versickert nicht im Teppich des Laderaumes. Das ist in der kalten Jahreszeit sehr hilfreich, da dadurch das Beschlagen der Scheiben deutlich verhindert wird.
Ja das sind die Kleinigkeiten, die man als Smartfahrer ertragen muss.
Gruß
Heinz
Mir wurde Mal von einem Smart Mechaniker gesagt dass das Problem mit den Rissen in der Heckklappe wahrscheinlich durch Fehlbedienung der selbigen kommt, viele Kunden schmeißen die Heckscheibe zu anstatt sie anzulehnen und sie dann mit leichtem Druck auf die Verriegelung zuzudrücken.
Was auch durchaus vorstellbar ist, habe es auch schon erlebt dass mir die Scheibe von nem Beifahrer einfach zugeknallt wurde, gut ist das sicherlich nicht.
Der Händler schaut sich das jetzt Anfang der Woche an, und wird es dann im Rahmen der Gewährleistung beheben. Bin Happy das es so unkompliziert läuft. ... Was das zuschlagen angeht, ich find eigentlich reicht es ja schon die Klappe leicht anzuschubbsen. Dann fällt die von allein ins Schloss. ...
Also ich habe 2019 für einen 2012er Smart 451 Turbo mit 30000km knapp 7000€ bezahlt. Bis auf das Navi, das ich nicht haben will, hat er alles. Auch das für Smart Verhältnisse sehr gute Surround Audio System. Wenn man lange genug sucht, findet man etwas. Auch beim Händler. Hab sogar dank der Garantie noch eine neue Lichtmaschine bekommen. Daher war ich froh über den Händlerkauf. Vorher hatten wir einen 450er, der ab 100000 km eine Katastrophe war. Von der Verarbeitung gegenüber dem Nachfolger ganz zu schweigen. Der Motor war auch kompletter Schrott….
Ähnliche Themen
2019 ist nicht 2021. Die Preise sind drastisch gestiegen, kann man nicht vergleichen mit damals.
Das mag sein, aber es ist dennoch meine persönliche Erfahrung, oder? Meine Grundhaltung bleibt dennoch die gleiche. Keinen 450 und Zeit lassen bei der Suche.
Dass die Kisten im Wert steigen, ist mir klar. Und das finde ich auch gut. Zumindest für Leute, die eine davon haben… XD
Ja, natürlich hast du Recht bezüglich dem 450