kaufberatung seat leon 1.4 TSI
hallo,
ich denke über einen neuen seat leon 1.4 tsi nach. kann mir jemand verraten wieso der in der ausstatungslinie sport limited nur 300 euro mehr kostet als der 1.6liter motor, in der variante comfort aber 1.400 ??? Ist ja jeweils nur der Motor-Aufpreis !?
300 erscheint mir übrigens auch ein bisschen wenig aufpreis für nen kraftvolleren motor mit weniger verbrauch!? Kann mich jemand aufklären?
Dann brauch ich noch nen tipp ob sich n neuwagen lohnt. alternativ würde ich nen gebrauchten (nicht unbedingt seat) für 16.000 ca. kaufen. der seat leon von mir konfiguriert kommt so auf 20-22.000.
vorteile: wunschkonfiguration, neuwagen (is ja generell was "besseres"😉, weniger reperaturkosten (mit fullservice seat ziemlich genau gar keine, selbst HU etc. ist da drin), ich muss finanzieren, also weniger zinsen plus händlernachlass. der seat leon 1.4 TSI gibts quasi noch gar nicht gebraucht.
nachteil: mehr wertverlust
nun, man muss ja nur die differenz des wertverlustes sehen und mit den ganzen finanziellen vorteilen müsste das im endeffekt bei nem verkauf nach 4-6 Jahren doch gar nicht mehr soooo viel ausmachen oder? klar zahlt man insgesamt mehr, aber ich finde es wäre fast gerechtfertigt, dafür das man dann nen neuwagen hat? Kann das echt schlecht abschätzen...
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nomar2408
mit das hauptproblem ist momentan noch die farbe, weiß oder schwarz...
Schwarz sieht schick aus, soll bei Seat aber sehr kratzempfindlich sein. Dunkle Farben sind auch relativ schmutzempfindlich (weiß aber natürlich auch).
Das mit dem Schwarz ist so ne Sache bei Seat.
Das „normale“, also Schwarz Perleffekt ist normal empfindlich.
Was ihr meint, ist sicherlich das Cupra Schwarz (Inferni oder so), dass ist extrem kratzempfindlich, hat mein Bruder, ich weiß also wovon ich rede.
😉
Ich habe das Zenith Grau Matallic und bin sehr zufrieden damit, war schon ein paar mal in der Waschstraße ( natürlich nur mit Microfaserbürsten) und kann noch keine Kratzer erkennen.
Habe meinen auch gleich nach dem Kauf vom Lackierer nochmal mir einer Schicht „Liquid Glass“ versiegeln lassen, würde ich jedem empfehlen, so einmal im Jahr machen lassen und man hat länger Spaß beim Anblick seines Autos.
LG haben wir auch jedes Jahr beim Audi A6 meines Stiefvaters drauf machen lassen, ist jetzt 5 Jahre alt, aber Lack sieht noch aus wie neu!
Hat mein Bruder jetzt auch machen lassen, nachdem er gesehen hat, wie empfindlich das Inferni Schwarz ist, seitdem hat er keine Probleme mehr.
Gibt aber auch noch andere schöne Farben für den Leon, mir persönlich gefällt Rubinrot sehr gut.
MfG