Kaufberatung S80 3,2
Hallo zusammen,
ich habe mich eben hier angemeldet um ein paar Tipps zu bekommen. Zunächst kurz zu meiner Person. Ich heiße Peter, bin 31 und wohne in Neuss.
Bei mir steht in naher Zukunft ein neues (gebrauchtes) Auto an. Meine momentanen Favoriten sind ein BMW E60 als 530i mit der 258PS Maschine oder ein Volvo S80 mit dem 3,2l Motor. Beide sind für einen Kurs von rund 25000 Euro zu bekommen. Der BMW i.d.R aus Bj. 2005 mit ca. 60000km, der Volvo aus 07, mit etwas weniger km. Momentan fahre ich noch einen alten 5er als 525i und kann auch nach 230000km nicht viel Schlechtes über dieses Auto sagen. Die R6 Motoren aus München gehören für mich zu dem Besten was man für sein Geld bekommen kann. Der Volvo reizt mich, weil er nicht an jeder Ecke steht und eine klassische Form hat, die mir eigentlich besser als die des E60 gefällt.
Auch das Image des Volvo gefällt mir besser. Mag es lieber unauffällig und gediegen zu reisen, als häufig von hochmotorisierten Kleinwagen zum Rennen herausgefordert zu werden. Passiert mit einem alten 5er leider häufiger - auch ohne irgendwelche Umbauten am Auto.
Leider findet man zum S80 nur wenige Meinungen im Internet - und wenn dann i.d.R zum Diesel. Bei meiner Fahrleistung von rund 20000km im Jahr lohnt es sich für mich aber nicht wirklich, einen aufgeladenen Traktor zu kaufen - außerdem mag ich die Charakterisitk von großvolumigen 6 Zylindern lieber.
Habt ihr ein paar Erfahrungswerte zum S80 für mich?
Hier ein die Fragen die mich aktuell beschäftigen:
- Kommt die Qualität des S80 mit der von BMW mit? - Die Mittelkonsole wirkt im Vergleich doch recht billig. Das ist aber nur mein erster Eindruck von einer kurzen Probefahrt.
- Taugt der 3,2l Motor im Vergleich zum 3,0l BMW was? Ich fand ich den BMW etwas spritziger - jedoch interessieren mich eher die Langlebigkeit und Qualität der Maschinen.
- Bei BMW ließt man häufig von Problemen mit der Elektronik - wie schauts beim Volvo aus?
- Wie steht es allgemein um die Reparaturanfälligkeit bei Volvo? Klar man kann immer Pech haben - aber wer möchte schon ein Auto kaufen, das laufend in der Werkstatt steht?
- Wie schaut es mit dem Wiederverkauf aus? Ist ein Volvo überhaupt verkäuflich? Einen BMW wird man immer los - aber bei knapp 1000 Neuzulassungen eines S 80 im Jahr sieht das bestimmt auf dem Gebrauchtwagenmarkt düster aus -oder?
So viel zu meinem ersten Threat...
Viele Grüße,
Peter
24 Antworten
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Es gibt in diesem Forum leider Leute, die sind nie wirklich aktuelle VOLVO-Modelle gefahren und urteilen dann.
klar mags die geben. Ich kenn den V70 und eben exakt den S80 3.2. Mir liegt ja nichts daran, Volvo schlecht zu reden. Das erkennt man denke ich auch an meinen Statements. Aber die technischen Innovationen und Vorreiterrollen halten sich bei den US-Schweden seit Jahren in engen Grenzen. Kein Wunder, bei den finanziellen Ressourcen. Das muss sich ja irgendwie auswirken.
Zitat:
... Auf dem Papier sieht alles immer toll aus. Aber in der Realität?
..Steht beim BMW das potentere Triebwerk mit geringerem Verbrauch, bessere Fahrdynamik, bessere Info Systeme und deren Integration usw.. Vieles ist sicher Geschmackssache, objektiv ist der S80 für mich aber schon alleine wegen des durstigen und schlaffen Antriebs nicht das bessere Fahrzeug. Der Volvo ist für mich ein Sympathiekauf, kein rationaler.
Zitat:
Reden wir nochmals über den wieder-Wiederverkauf. Der genannte BMW ist dann -immer noch- ein Jahr älter als der 5er. Du bist dir sicher, dass man dann noch mehr Geld wieder zurückbekommt? Klar, logisch: Geld verliert man immer. Und: keiner weiss, wie sich der Markt entwickelt.
Zur info: an meinem 530d Tou hatte ich auch ziemlich genau exakt 0,00 Interessenten.
Wenn ich in mobile guck, gehen 530er mit 2004er BJ bei 15-16000€ los, S80er mit 2005er BJ bei 12-13000€. Wenn Du Deinen 530er nicht losgebracht hast, war der wohl schlicht zu teuer. Zweifelst Du denn bei den Neuverkaufszahlen wirklich an, dass es für einen BMW mehr potentielle Interessenten geben wird als für einen Volvo?
Gruß
Peter
Es war ein Angebot von VB 12.500E für einen 2003er Edition Exclusiv. Für die genannte Preise habe ich mich gar nicht getraut. Sicherlich haben sich die üblichen Verdächtigen gemeldet. Aber für unter 10.000 wollte ich ihn dann nicht weggeben.
Das was Du zum Thema "potentere Motoren", "Fahrdynamik"schreibst ist zum Teil das, was ich auch unter "sieht auf dem Papier toll aus...." verstehe. Was an Fahrdynamik braucht "Otto Normalbürger" im Alltagsverkehr. Hätte ich im S80I noch zugegeben, dass "Dynamik" nicht zu einer Eigenschaft (geschweige denn einer herausragenden Eigenschaft) des S80 gehört, sieht dass mit dem S80 II IMHO schon anders aus. Ich mag mittlerweile die "relative" Gelassenheit sehr, die von diesem Auto ausgeht. im Gegenteil, mir geht dass, was andere als "präzises Handling" umschreiben als "hektisch" auf den Senkel. Ich hatte ganz bewusst geschrieben: da jeder ein persönliches Empfinden hat, muss man Probefahren und dann kann man selber urteilen.
Dass VOLVO die Motoren nie wirklich auf Spitzenleistung getrimmt hat ist auch klar. Wer die "letzte Rille" sucht ist bei BMW besser aufgehoben. Aber: bracht man dies wirklich? machen über 200PS nicht wirklich gelassen?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Das was Du zum Thema "potentere Motoren", "Fahrdynamik"schreibst ist zum Teil das, was ich auch unter "sieht auf dem Papier toll aus...." verstehe. Was an Fahrdynamik braucht "Otto Normalbürger" im Alltagsverkehr....
sicher hast Du recht, wenn Du schreibst, das vieles Geschmacksache ist. Aber es ging ja um objektivierbare Fakten. Und da steht der BMW Leistungs & Verbrauchstechnisch einfach besser da. Was dann der Fahrer daraus macht bleibt jedem persönlich überlassen. Das ist beim BMW ja nicht anders, als beim Volvo. Andrerseits wirds sich auch nen Grund geben, warum sich jemand ausgerechnet für den 3.2er im Volvo interessiert. Wer stets nur 110 auf der Autobahn fährt, dürfte sich selten für die Motorisierung interessieren.
@Peter S.
nene das ist hier doch kein Streit, wir diskutieren ja nur und dafür ist das Forum doch da.
Gruß
Peter
Zitat:
Andrerseits wirds sich auch nen Grund geben, warum sich jemand ausgerechnet für den 3.2er im Volvo interessiert. Wer stets nur 110 auf der Autobahn fährt, dürfte sich selten für die Motorisierung interessieren.
Hallo,
klar gibt es einen Grund - die Laufkultur eines Reihen 6 Zylinders in Kombination mit ausreichend Hubraum. Schaltfaules Fahren, Drehmoment von Unten und immer genug Reserven zum Überholen - und wenn mich der Hafer sticht soll er auf der AB nicht bei 200 schlappmachen bzw. noch anziehen können. Im Prinzip kann das der Diesel auch - aber die Gründe warum ich einen Benziner haben möchte, sind auch einfach: Mehr Laufkultur und bei meiner Fahrleistung geringere Unterhaltskosten.
Gruß,
peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PeterS.
...und wenn mich der Hafer sticht soll er auf der AB nicht bei 200 schlappmachen bzw. noch anziehen können. Im Prinzip kann das der Diesel auch...
Probefahren. Beide bitte. Ab 200 tut sich m.E. bei beiden nichtmehr allzuviel. Kommt aber sicher auch auf die "Perspektive" an.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
naja - also ich fand schon, dass der BMW bei 200 noch ordentlich angezogen hat. Verglichen mit meinen momentanen 192PS im alten 525i geht der "neue" 530i mit 258PS schon um einiges besser. Den S80 bekomme ich wie gesagt kommendes Wochenende zum ausführlichen Test. Bin mit dem S80 bisher nur 3mal ums Eck gefahren - und das war ein Diesel.
Gruß,
Peter
Wenn Dir der Anzug bei 200 so wichtig ist, dann bleibt, um einigermassen bezahlbar zu bleiben, eh nur der S80V8.
Wenn Dir der Anzug bei 200 so wichtig ist, dann bleibt, um einigermassen bezahlbar zu bleiben, eh nur der S80V8.
Wichtig ist relativ - es geht nicht darum es laufend zu nutzen - sondern das gute Gefühl zu wissen, dass man kann und das ab und zu auch mal zu auszunutzen. Aber ehrlich - wann, wo und wie oft fährt man über 200? Auf dem Weg zur Arbeit ist überall 120 - und wenns denn mal freigegeben wird, ist zuviel Verkehr. D.h. ich brauche es nicht - hätte es aber schon gerne. Und wie schon gesagt wurde - wie sprechen hier ja egal ob nun BMW 530i, S80 D5, 3,2 oder D5 nicht über langsame Autos... Alles über 200PS ist eigentlich immer mehr als ausreichend motorisiert.
Gruß,
Peter
Zitat:
Original geschrieben von PeterS.
Hallo Peter,naja - also ich fand schon, dass der BMW bei 200 noch ordentlich angezogen hat. Verglichen mit meinen momentanen 192PS im alten 525i geht der "neue" 530i mit 258PS schon um einiges besser. Den S80 bekomme ich wie gesagt kommendes Wochenende zum ausführlichen Test. Bin mit dem S80 bisher nur 3mal ums Eck gefahren - und das war ein Diesel.
Gruß,
Peter
Sorry, war vielleicht missverständlich.
Ich meinte nicht den 5er sondern mit "beide" die zwei Volvos, also den S80 3.2 und den D5 (der 185PS hat, weil Du oben was von "alle über 200 PS" geschrieben hast).
Gruß
Peter