Kaufberatung S60 Polestar 367PS
Hallo zusammen,
hat hier jemand Erfahrungen bezüglich Volvo S60 Polestar 367 PS ?
Möchte mir einen gebraucht kaufen (BJ.2016/ 50000km) und finde dazu aber kaum Erfahrungsberichte.
* Gibt es hier mit Motor / Getriebe / Allrad öfters mal Probleme oder soweit bedenkenlos (gute Wartung natürlich vorausgesetzt) ?
* was Kostet bei dem im Durchschnitt so ein normales Volvo Jahres Service?
* gibt es abgeshen von den Standard Sachen bei Gebrauchtwagenkauf speziell was auf was man bei diesem Modell achten sollte?
Vielen Dank
18 Antworten
Die potentesten AMG und BMW können das und noch mehr auch mit ihren Vierzylinder-Knallfröschen. Die Herausforderung für die Haltbarkeit ist ja nicht nur die Technik selbst, sondern auch der Umgang damit. Der niederländische T6 Polestar-Sechszylinder mit über 400.000 km ist sicher auch dank seines reifen Besitzers und vielleicht seines tempolimitierten Landes so alt geworden. Obwohl: Auf dem S60 prangte ein Nürburgring-Aufkleber, dessen Kilometer bekanntlich mit Faktor 10 in die Verschleißbilanz eingehen. Der Sportautokauf bleibt also genauso spannend, wie er z.B. vor zwanzig Jahren auf der Suche nach einem Golf III VR6 war. Das ist auch ein tadelloser Motor, doch die Versicherungs-Typklassen und die überschaubaren Restbestände unverbastelter Fahrzeuge zeigten eindeutig seine größte Schwäche auf: Die Vorbesitzer.
Zitat:
@BenzoderVolvo schrieb am 13. März 2023 um 10:13:50 Uhr:
Pauschal, aber sicher nicht falsch.
Kenne kein 4-Zyl Motor wo so viel PS rausgeholt werden, der für übermässige Langlebigkeit bekannt ist. Die T6 sind das schon eher.
Der T6 stammt aus einer andere Ära des Motorenbaus.
Kann man so auch nicht mehr vergleichen,ansonsten würde ich für ewig den T5 als B5234T3 propagieren.
Zitat:
@Motorkult schrieb am 13. März 2023 um 11:58:30 Uhr:
Die potentesten AMG und BMW können das und noch mehr auch mit ihren Vierzylinder-Knallfröschen.
Für die Polestar-Leistung braucht mein AMG aber keine 3 Bar (???) Ladedruck,da kommt man mit 1,9 Bar aus.
Mir kam die Angabe aus dem Volvo-Prospekt von Golden Car auch suspekt vor. Mit 3 bar putzt sich ja nicht mal Turbo-Gockel die Nase. Vielleicht sind aber auch 300 kPa/3 bar Absolut-Druck gemeint, ein häufiges Missverständnis bei Ladedruckangaben, denn rund 1 bar beträgt ja bereits der Atmosphärendruck. Dann wären es ca. 2 bar Überdruck und damit ein vergleichbarer Wert, wie bei AMG.