Kaufberatung S320 CDI W220
Hallo!
Will mir vielleicht einen s zulegen weil,
einen Vito w638 Bj. 2001 mit 400t km und
einen Chrysler Stratus Bj. 1996 mit 320t km habe als 3. Auto
Was für eine Laufleistung habt ihr?
Was müsstet ihr alles reparieren?
Was sind die typischen Krankheiten und auf was sollte man beim Kauf achten?
Was verbraucht ihr so?
Lg Martin
27 Antworten
Zitat:
@MartinPAu schrieb am 6. März 2017 um 18:48:38 Uhr:
Und ist es oft das die Elektronik spinnt?
Hält sich in Grenzen. Wenn ich aus der Garage fahre, schaltet sich das Radio kurz ab und geht dann wieder los, wenn ich draußen bin. Die Airmatic schaltet sich manchmal beim Starten schon ein, manchmal bleibt sie aus und ich schalte sie manuell ein. Alles nichts besonderes - kann man mit leben. Verglichen mit dem Benziner ist bei den Dieselfahrzeugen häufiger die Heizung nicht wirklich luxuriös im Winter (kann man hier oft lesen).
Zum Preis: habe meinen 2004 er mit ca. 130 Tkm mit allen Extras und einem Satz Zusatz W. Reifen mit Alus für ca. 13500 euro erstanden. Soweit ich das sehen konnte ist er wirklich wenig gefahren und sehr gut gepflegt. Rost gibt es wohl keinen!
DPF gab es, soweit ich informiert bin, zumindest im letzten Modelljahr, allso 2005, als Sonderausstattung mit dem Code 474 für den S320 CDI und hat 696,00 Euro gekostet.
Gruß an alle.
Klaus
Um es kurz zu machen, der S320 CDI ist, als Mopf, ein empfehlenswertes Fahrzeug.
Voraussetzung ist natürlich das er halbwegs regelmäßig eine Werkstatt gesehen hat und sich ansonsten in einem guten Pflegezustand befindet.
Das er desweiteren möglichst wenig Vorbesitzer haben sollte, liegt wohl auf der Hand.
Wie bei allen gebrauchten Fahrzeugen gilt natürlich auch hier, Augen auf beim Autokauf.
Günstig wäre wenn jemand der etwas davon versteht, am besten natürlich ein W220 Fahrer, bei einem Besichtigungstermin dabei sein könnte, vier Augen sehen mer als zwei.
Zum Modell selbst:
Motor: unkompliziert, langlebig, sparsam und sehr kraftvoll schon aus niedrigen Drehzahlen.
Getriebe: ebenfalls unkompliziert und langlebig, schaltet präzise ohne das es auffällt.
Verbrauch auf 100 km: (von mir ermittelte Werte).
Autobahn:
7,5 Liter bei gemäßigter Fahrweise und 8,5 Liter wenn es öfter mal über 150 km/h geht.
Stadt:
8,9 Liter ebenfalls bei gemäßigter Fahrweise, mein höchster Wert war 9,8 Liter.
( habe hier was von 12,00 Liter gelesen. War das vielleicht in Kathmandu?) ;-)
Über Land:
7,3 Liter bei zügiger Fahrweise, man kann das Auto aber auch mit 6,8 Liter noch so fahren das man andere nicht aufhält.
Die Werte setzen natürlich voraus, dass man genügend Erfahrung hat und zudem einen Gasfuß mit ausreichender Feinmotorik. ;-)
Was man aber auch noch bedenken sollte, ein Diesel betriebenes Fahrzeug ist nicht unbedingt für Kurzstrecken geeignet, schon gar nicht wenn der Motor 3,2 Liter Hubraum hat und das fahrfertige Gewicht bei 2 Tonnen liegt.
12 Liter auf 100 km, und auch mehr, sind durchaus realistisch, wenn man das oben genannte ignoriert.
Gruß an alle.
Klaus
@ klaus - schwert der zeit
Verbräuche kann ich bestätigen. Die Verbrauchskosten sind verglichen mit meinem E 230 (Benziner) noch 15% - 20% geringer. Also ein echtes Langstreckenfahrzeug.
Ähnliche Themen
12 liter auf kurzstrecke geht in berlin sehr oft, ruck zuck haste vollen tacho und nen leeren tank!
Is halt typisch Berlin...2 min hier fahren, 10 min da fahren, jeder 3. hat nen problem mit seinem dpf hier...
Ok...
Also ich bin eig Bastler bzw. Ich repariere alles selber.....
Ist es sehr kompliziert das Auto?
Naja kommt immer drauf an wie sehr du dich der materie hingibst, wieviel interesse du zeigst.
Das problem ist meiner meinung nach nicht die komplizierte technologie, welche in einem w220 noch überschaubar ist, sondern deine physische als auch psychische ausdauer.
Also ich liebe es an Autos zu "Schrauben" und eig ist es für mich kein Problem wenn sie rosten.....
Ich liebe sowas zu machen
....na -wenn Du diese Worte nicht eines Tages bereust, solltest Du Dir einen Vor-Mopf zulegen....
Rost ist nicht mal schnell beseitigt. Nach Rost kommt Loch.
Wenn du größeres pech hast kannst du nen neuen Schweller komplett ersetzen, oder die karre gleich wegwerfen.
Das ist meiner Bj. 99
Zitat:
@MartinPAu schrieb am 8. März 2017 um 20:20:00 Uhr:
Ok.... so... stark rostest der vor Facelift
?...
Also ich nenne meinen deshalb "Schrotti" bzw. Schrott-Klasse.
Duck und weg ...
Jojo