Kaufberatung Roller oder Reiseenduro?

Hallo, fahre seit gut 8 Monaten eine Honda SH150. Bin damit auch schon eine Woche gereist von Malaga nach Basel 3000 km gefahren 🙂

Ausser das mir nach 300 km der Arsch täglich weh tat, und dass ich zum tanken täglich 1-2 x mein ganzes Gepäck abmontieren musste, um unter den Sitz zu kommen, macht mir das Reisen mit dem Roller richtig Spass 🙂

Mit 1,95m und 130 kg Körpergewicht PLUS Reisegepäck mit ca. 30 kg (Zelt, Schlafsack, Notebook, Kameraausrüstung, Bekleidung, etc.) PLUS Reservekanister mit 5 Liter Benzin = 5 kg PLUS Wasser 2-3 kg
ist die Honda SH150 etwas unterdimensioniert für Reisen und Bergfahrten 🙂

Auch ist ein grosses Problem die Befestigung des gesamten Reisegepäcks, da ich keine seitlichen Koffer ran kriege. Mehrmals täglich musste ich das Gepäck wiederholt befestigen.

Suche immer noch eine Lösung, mittels einer Halterung seitlich Taschen am Roller zu befestigen. Habt Ihr da eine Idee?

Obwohl ich lieber gemütlich dahin tuckere als mich rasant in jede Kurve zu legen, überlege ich ernsthaft ob ich eine andere Maschine kaufen soll.

1. Problem: Hab nicht so viel Geld, weil Arbeitslos. Max. 2000€ plus das Geld was ich für meine Honda SH kriegen könnte, vielleicht 800-1000€?

2. Entweder wieder einen Roller, z.B. die SH 300i oder eine Reiseenduro, da ich auch gern mal abseits vom Asphalt unterwegs bin, vor allem wenn ich nen ruhigen Platz zum zelten suche.

3. brauche ich ein Maschine die man überall repariert bekommt. Honda ist da weltweit sicherlich kein Thema, oder?

4. habe ich keine Ahnung von Reparieren und brauche eine zuverlässige Maschine 🙂

5. bevorzuge einen Händler, der mir vielleicht noch Garantie gibt, bevor ich von einer Privat person einen Maschine angedreht bekomme, die nach dem kauf gleich auseinander fällt.
Event. nimmt der Händler meine SH 150 in Zahlung.

Was denkt ihr über mein Vorhaben?
Welche Maschinen könnt ihr mir empfehlen?

Danke im voraus für eure hilfe 🙂

Bilder https://myalbum.com/album/CmCFDmcjGp8d

36 Antworten

Günstiger als die weißblauen 650er sind die schwedischen Schwestermodelle TR650.
"Reise"enduros im eigentlichen Sinne sind das aber imho nicht. Ich mach's trotzdem, Airhawk drauf und lostuckern. Über den Motor kann ich nichts schlechtes sagen, den haben die Chinesen ganz fein hinbekommen.
Ich bezweifel aber, dass die für 195cm groß genug sind, denn die Sitzhöhe beträgt nur 87cm.

Habe spontan meinen Roller verkauft.

Der Käufer bringt rote Nummernschilder mit. ich schraube meine spanischen ab. was mache ich dann mit den Nummernschildern?

Oder lasse ich die Nummernschilder dran, damit der Käufer die Abmeldung mit der Ummeldung macht?

Hat jemand eine Mustervorlage für den privaten Verkauf von einem Motorrad?

De alten Nummernschilder würde ich an den nächsten Bankräuber oder Terroristen verschenken, die können doch immer Tarnkennzeichen gebrauchen.
adac und kfz-versicherungen haben Muster-Kaufverträge.

Wenn der Käufer mit roten Kennzeichen kommt, würde ich das Mopped vorher abmelden. Dann umgeht man jegliche Probleme die auftreten könnten.

Ähnliche Themen

war heute bei Limbächer & Limbächer und habe einige Probe gesessen und gefahren.

Ihr hattet natürlich in allem Recht! Hier zu theoretisieren bringt nix. Man muss mind. draufsitzen, besser noch fahren.

Probe gesessen:

- Honda XRV750 Africa Twin (93)
- KTM 990 SM
- Honda XL 1000 Varadero
- Suzuki DL 650 V-Strom
- BMW F800
- BMW 650
- Yamaha XT 1200 Z Super Tenere
- und noch ein paar mehr 🙂

Das waren alle Monster mässige Maschinen, optimal zum Touren oder für Tagesausfahrten, aber nix für den täglichen Stadtverkehr. Kann man natürlich schon, aber wo ich mich mit meiner 150ziger durchmogle, da passen die Maschinen nicht durch 🙂

Obendrein waren die meisten zu klein für mich:
- meine Knie sind extrem angewinkelt (Winkel ca. 45°)
- dadurch ist der Winkel des Fusses auch in einer sehr unnatürlichen, schmerzhaften Position, was ich beim Schalten merke
- Der Tank hat meistens eine Einkerbung für die Knie und wird oben breiter. Meine Knie reichen weit über die Einkerbung hinaus 🙂

Schnell war mir klar, da ich hauptsächlich Stadt und kurzstrecken fahre, bleibe ich beim Roller.

Probe gefahren:

- Piaggio Beverly 500
- Honda SH300i

Zuerst bin ich die Honda gefahren. Einfach nur geil 🙂 Geht voll ab und beim Absitzen hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht. So soll es sein beim Motorrad fahren, oder?

Bin dann noch die Beverly gefahren. Ist schwerer und mächtiger als die kleine Honda, aber zu schwerfällig. Obwohl grösserer Motor, mehr PS und vor allem schneller ... wenn ich bei der Gas gebe passiert erstmal gar nix und langsam kommt sie in Schwung. Erinnert mich, auch vom Sound an nen alten Diesel hahaha
Kein Vergleich zu der spritzigen Honda. Bei der Honda zuckt man nur kurz mit der Hand und ist auf 80 kmh 🙂
hahaha da kommen Berge an Bussgeldern auf mich zu ...

Also wird es auf jedenfall eine Honda SH300i. Da krieg ich auch überall Ersatzteile, wenn mir mitten in der polnischen Pampa was passiert 🙂

Der Tank ist leider immer noch unter dem Sitz. So muss ich auf Touren halt weiter täglich abpacken um zu tanken. Gibt schlimmeres.

Seitenkoffer krieg ich leider nicht dran, aber dafür wasserdichte Satteltaschen:
https://www.louis.de/.../10027808?...
Hat ja auch nen Vorteil. Die schmeiss ich mir abends einfach über die Schulter 🙂

Auch werde ich mir hinten eine Alubox draufbasteln. Einfach was grösseres als die Heckbox.
Es geht nicht um mehr Gewicht, sondern um mehr Volumen um z.B. die Motorradjacke + Helm ab zu schliessen.
Habt Ihr da einen Tipp, wo man stabile Aluboxen bekommt?

Euch allen, vielen vielen Dank für eure Ratschläge und eure Zeit 🙂
Wenn ihr mal am Bodensee seit, lasst uns ne Runde drehen 🙂

Ne Runde drehen mit nem Rollerfahrer - nee danke.

Ein Alleskönner gibt es nicht. Für die Stadt kaufst du am besten eine 125er Beverly 😁
Mir wärs egal ob Stadt oder Bahn, ein Roller never. Da fahre ich lieber meine 1300ccm 😁

Kommst du aus Region Stuggi, der Limbi ist bei mir im Nachbarort

Deine Antwort
Ähnliche Themen