Kaufberatung Ranger
Hallo liebes Forum,
ich bin irgendwie beim Ranger hängen geblieben, nicht weil ich einen wirklichen Anwendungfall hätte, da bin ich ehrlich. Ich hab einfach nur Lust drauf - Ende der Geschichte. Es soll ein 3.2 Wildtrack mit allem werden.
Jetzt wollte ich mal bei Sixt schauen und finde in der Aufpreisliste etwas wo ich Eure Hilfe gebrauchen könnte. Suche hat leider nicht wirklich was ergeben. Es geht um:
"Laderaumschutzwanne gesprüht" - Pickup-Ladefläche mit Stoßschutzboden.
Was muss ich mir da drunter vorstellen? Dachte beim Wildtrack sei schon eine Kunststoffwanne drin, also was ist da wo gesprüht? In der Ford Broschüre ist da nichts drin.
Danke Euch schonmal!
rider-2
22 Antworten
Diese Dinger können sehr praktisch sein zur Ladungssicherung.
Solange sie nicht fest verschraubt sind, handelt es sich um Ladung. Dann braucht es keine ABE und man kann sich das im Prinzip auch selbst biegen, verschrauben oder schweißen.
Das gibt auch andere deutlich günstigere und nicht so sperrige Lösungen.
Ich wollte das Ding auch mal haben. Aber irgendwie setzte sich die Erkenntnis durch, dass es mir dann auch mal im Weg sein könnte, wenn man die Ladefläche braucht und man dann nicht weiß wohin damit, wenn man nicht gerade auf dem heimischen Hof ist.
Danke nochmal für die rege Beteiligung!
Habe meinen jetzt nur mit der normalen Wanne bestellt, sonst aber alles incl. Standheizung drin. Liefertermin Juni 2018 :-/
Bei mir wurde die Farbe von Panther-Schwarz Metallic auf Iridium-Schwarz-Micra Metallic geändert. Ich vermute das ist dem Modelljahr 2018 geschuldet. Weiß vieleicht jemand was sich da noch ändert?
Rider-two.
Ich hab die Farbänderung in exakt gleicher Bezeichnung beim Mondeo erlebt.
Unterschied:
Panther war Metallic.
Iridium nicht.
Ob das nun beim Rngr auch so ist, weiß ich nicht, aber ich nehme es an.
Ähnliche Themen
Hallo Alle,
in Australien gibts eine Raptor Version des Rangers. Ist diese auch für Europa geplant?
Bereits ausverkauft 🙂
http://4x4fibertek.de/.../
Zitat:
@PIPD black schrieb am 24. November 2017 um 14:51:47 Uhr:
Das gibt auch andere deutlich günstigere und nicht so sperrige Lösungen.Ich wollte das Ding auch mal haben. Aber irgendwie setzte sich die Erkenntnis durch, dass es mir dann auch mal im Weg sein könnte, wenn man die Ladefläche braucht und man dann nicht weiß wohin damit, wenn man nicht gerade auf dem heimischen Hof ist.
Ich habe mir das gerade geleistet.
Du kannst es auf der Ladefläche haben zum verkleinern.
Nach außen klappen, zum Vergrößern.
Oder nach oben klappen....
Oder aushängen wenn's Mal noch größer wird und daneben wo ein stecken.
Sorry, aber wie oft transportierst du etwas das du nicht mehr wüsstest wohin damit!
Darunter kam von Baumarkt wenig zugeschnittene Gummigranulatmatte in 8mm.
810mm x 1250mm dir 8 €
2 Stück davon brauchte ich, also 16€
Darüber kam noch eine fix und fertige Laderaum Schutzmatte für 17€.