Kaufberatung Q5

Audi Q5 8R

Hallo und guten Abend,
vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Kuhni und auf der Suche nach nem gebrauchten Q5.
Vielleicht macht sich der Ein oder Andere von Euch die Mühe mir ein paar Tipps zu geben damit ich bei der Anschaffung nicht total daneben greife.

Also wie gesagt:

Q5,Schwarz,Autom,Navi,Leder,el.Heckklappe,Klima um die 80000km sollte ER haben.
Ich fahre im Jahr ca.12000Km.Da sollte ein Benzi.in Frage kommen?

ca.25000 E habe ich gedacht anzulegen

Was denkt Ihr über die Motorisierung,welches Bj. sollte es sein?

So das sollte es fürs Erste sein.

Ich bedanke mich bei Allen die sich die Zeit für diese Lektüre genommen haben und wie gesagt freue ich mich auf Eure Antworten.
Kuhni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn man ehrlich ist,liegen da Welten zwischen.
Aber gegnüber einem A6 4f/4g ist der absolut überteuert und sein Geld nicht wert.
Gruß

Fahr doch endlich Deinen A6 und höre auf den Q5 immer wieder schlecht zu machen....😠
So viel Blödsinn, dass zwischen A6 und Q5 "Welten" liegen, kann hier keiner mehr hören.
"Welten" liegen zwischen Audi und Lada .....

718 weitere Antworten
718 Antworten

Beim 2.0 TDI ist kein Problem bekannt, was zu einem hohen Ölverbrauch führt. Das betrifft nur die 2.0 TFSI mit den fehlerhaften Ölabstreifringen. Insofern handelt es sich bei dir, so traurig es auch ist, um einen Einzelfall. Die Kurzstrecken sind leider auch alles andere als förderlich.

Wenn man einen diesel im kurzstreckenbetrieb einsetzt muss man sich nicht wundern, wenn der motor irgendwann streikt. Das weiß eigentlich jedes kind dass die nicht für kurzstrecken taugen

Lieber SQ5-313,
besten Dank für deine einfühlsamen Worte, hilft leider nicht weiter.
Beim 1,9 ltr. TDI Pumpe- Düse war der Ölverbrauch nie ein Thema.
Übrigens beim Daimler auch nie.

Zitat:

@Quh5 schrieb am 29. Januar 2020 um 14:17:51 Uhr:


Lieber SQ5-313,
besten Dank für deine einfühlsamen Worte, hilft leider nicht weiter.
Beim 1,9 ltr. TDI Pumpe- Düse war der Ölverbrauch nie ein Thema.
Übrigens beim Daimler auch nie.

Deine Antwort aber auch nicht...😉

Ähnliche Themen

schmatzi18 ist ein ganz Schlauer. Du könnest bei der Post anfangen und dort den Fuhrpark auf Benzin umstellen. Die wäre für deine Kaufberatung sicher dankbar.

Beim 2.0 TDI habe ich trotz viel Aktivität hier im Forum und guten Connections zu meinem Audi Werkstattleiter nie etwas gehört. Im Gegenteil, er zählt zu den robustesten Motoren bei Audi.
Hat denn schon mal eine Fehlersuche stattgefunden?

Die post fährt inzwischen mit sehr vielen E-fahrzeugen, was für deren zwecke optimal ist, im gegensatz zum diesel. Davon abgesehen, Der unterschied von dir zur post ist, dass die bloß warmstarts haben. Ein kaltstart ist um welten schlimmer für einen motor als 50 warmstarts.

Und davon abgesehen, du bist wohl bei der post um beurteilen zu können, welche probleme die mit ihren motoren haben?

...und die Post rudert schon wieder von der E-Mobilität zurück. Verkauft sogar ihre Herstellerfirma für E-Fahrzeuge.
Der 2.0 TDI ist, was Haltbarkeit und Zuverlässig angeht, einer der besten Motore.

Naja, Risse im Zylinderkopf sind beim 2,0 TDI seit langem ein Problem, treten auch heute noch auf.....

Unser 2.0TDI hat jawohl Öl verbrannt ca. 2-3 liter auf 10.000Km.
Nach der Umstellung auf 5W40 auf Motul X-Clean,was ich übrigents in all meinen Fahrzeugen einfülle,war der Ölverbrauch deutlich zurück gegangen.
Beim Freundlichen kennen sie das schon,das die 2.0TDI Motoren ÖL verbrennen:-(.
Der Robuste 3,0TDI ist wohl der einzige der keine gravierende Probleme hat zumindestenz ab Bj.09 beim 4f.

(S)Q5 B8/8R vs aktuelle Modelle

Ich bin am überlegen mir einen SQ5 anzuschaffen. Vom Design her find ich den stellenweise hübscher als das aktuelle Modell. Doch wie sieht es mit der Technik aus? Das Infotainment würde ich ggfs durch eine gute Handyhalterung oder gar ein 8,8“-China-Android9 System kompensieren können. Wie sieht es mit den Assistenzsysteme aus? Wie gut ist das ACC? Beherrscht es Stop&Go, bzw. unter 30km/h nutzbar? Reicht der Lane-Assist für die Autobahnen aus? Vom Motor mach ich mir auch wenig Sorgen. Im Gegenteil (Anfahrschwäche) ;-)

Bin etwas skeptisch noch ca 30000 auszugeben, für ein Model, welcher bereits 2008 auf dem Markt gekommen ist...

Danke 🙂

30000 für einen sq5 von 2009? Was zur hölle..dafür bekommst du einen rs6 4F!

Wie kommst du auf 2009?
Ein SQ5 gab es erst ab 2013.

Hatte den letzten satz nur überflogen. Trotzdem absolut utopisch der preis. Der q5 ist nichts weiter als ein höhergelegter fetter a4, und dafür 30000 ausgeben...würde ich mir 3x überlegen
Für unter 20 gints schon gute 4G als bitu

Der Q5/SQ5 bietet aber den besseren Einstieg als A4. Ich hatte zwei A4 und habe sie seit dem ersten Tag des Q5 nicht vermisst. 30tsd EUR für einen Q5 mit Baujahr nach 2013 zeigt, dass es gern gefragte Modelle sind.

Zum Fragesteller: Stop and Go kann er nicht allein, darf man noch selber machen. ACC funktioniert ab 30km/h, aber nicht bis Vmax. Der Spurhalteassistent funktioniert auf Autobahnen und Landstraßen gut, sofern die Fahrbahnmarkierung erkannt wird. Nutze ihn selbst aber nur auf der Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen