Kaufberatung Passat 3C

VW Passat B5/3BG

Hallo liebe Passatfahrer.

ich möchte mir für rund ein Jahr einen Passat 3C-Jahreswagen zulegen. Er soll als Zweitwagen fungieren.

An folgende Eckdaten habe ich gedacht:

Ausführung:
2,0 TDI (170 PS) Variant.
Ausstattung:
- Leder
- Xenon
- Navigation
- Highline-Ausstattung
- Außenfarbe Schwarz/Innenfarbe hell
- Automatik/DSG?!

Ich hätte noch ein paar Fragen:

1.) Was ist der Unterschied zwischen dem 140 und 170 PS-Motor (außer der Leistung)? Merkt man die 30 Mehr-PS?

2.) Ist der TDI immer noch so rauh wie beim 3BG?

3.) Welche Ausstattungsmerkmale sollte er haben?

4.) Ist eher die Automatik/das DSG oder ein Handschalter zu empfehlen? Mir persönlich ist das egal.

5.) Was wäre für den Wiederverkauf am sinnvollsten (auch in Anbetracht dessen, daß ich das Fahrzeug nur rund ein Jahr fahren würde)? Ich denke, mit einem Diesel-Kombi macht man nichts falsch.

6.) Mit welchem Wiederverkaufspreis ist in etwa zu rechnen, wenn der Passat nun ca. 32.000€ wert ist?

Was sollte man sonst noch wissen und beachten?
Die B-Säulen-Problematik habe ich hier mal leicht überflogen.

Danke und Gruß, Marco

9 Antworten

1. Mit DPF ist der Unterschied im groben: 170 PS hat 16-Ventil Motor mit Piezo-Pumpe-Düse und einige andere Bauteile
2. Die neue Generation TDI läuft spürbar leiser als der Alten. jedenfalls die PPD-Motoren. Der 140 PS mit DPF ist aber auch wesentlich ruhiger.
3. Geschmacksache
4. Wenns nicht auf das geld so ankommt würde ich glaube ich DSG nehmen. Mir war es aber den Aufpreis nicht Wert.
5. Für den Wiederverkaufswert ist es am sinnvollsten keinen Highline zu nehmen und nicht zu viele Extras mitzuordern.
( Dieser Satz gilt nur für Neuwagenkauf, hab mich verlesen, daß du einen JW kaufen willst.)
Allerdings wirst du noch keinen JW mit 170 PS finden

6. Wer weis das schon ? Kommt drauf an wieviel du fährst, welche Farbe du orderst usw. usw.

B-Säulen Problematik soll im Griff sein, bei neu produzierten Autos. Meiner hats auch nicht.

Mal kurz geantwortet:
1) die 30 PS merkt man im oberen Drehzahlbereich; also primär auf der Autobahn. Im Stadtverkehr wird man den Unterschied nicht erkennen können.
2) nein! Durch Ausgleichswellen, gute Dämmung und optimierter Motoraufhängung ist der Motor im Innenraum deutlich leiser als im 3BG wahrnehmbar!
3) Die Frage ist schwer pauschal zu beantworten. Wenn DSG würde ich das ACC nehmen (aber in Jahreswagen kaum findebar, da noch zu jung). PDC ist auch nicht vekehrt und das Businesspaket ist Pflicht!
4) DSG ist schon eine feine Sache!! Kann ich nur empfehlen!
5) Die Frage hatte ich auch vor ca. 3-4 Wochen gestellt. Angeblich sind Highline mit 125kW DSG gefragt. Ist allerdings die Extraliste sehr lang, ist der Wertverlust nicht gerade gering. Bekommst Du irgendeine Form von Rabatte? Oder kaufst Du auf dem "regulären Markt".
6) 20% oder gar mehr würde ich mindestens rechnen, schließlich ist der Wagen dann aus zweiter Hand und hat keine (oder kaum noch) Garantie mehr.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


5. Für den Wiederverkaufswert ist es am sinnvollsten keinen Highline zu nehmen und .....

Kann ich so nicht bestätigen. Laut VW- Jahreswagenvermittlung verkaufen sich die Highlines besser als z.B. ein Comfortline mit den entsprechenden Pflichtextras.

Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach Highlines groß ist!

Zitat:

Original geschrieben von Passattester


Kann ich so nicht bestätigen. Laut VW- Jahreswagenvermittlung verkaufen sich die Highlines besser als z.B. ein Comfortline mit den entsprechenden Pflichtextras.
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach Highlines groß ist!

Ja hast wohl recht, ich hatte auch den Passus überlesen, daß er einen JAhreswagen schon aufen will.

Natürlcih ist als GW ein Highline gefragter, aber mehr bezahlen wollen die Käufer nicht unbedingt, wenns Auto Top ausgestattet ist, er ist nur schneller an den Mann zu bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Ja hast wohl recht, ich hatte auch den Passus überlesen, daß er einen JAhreswagen schon aufen will.
Natürlcih ist als GW ein Highline gefragter, aber mehr bezahlen wollen die Käufer nicht unbedingt, wenns Auto Top ausgestattet ist, er ist nur schneller an den Mann zu bringen.

Auch das würde ich nicht bestätigen. Klar bei einem Fahrzeug mit Vollausstattung ist der Wertverlust hoch. Aber bei einem Highline mit gewählten Extras ist der Wertverlust absolut betrachtet nicht höher als bei einem preiswerteren Normalo-Comfortline. Man muss nur Zeit beim Wiederverkauf haben, um den richtigen Käufer zu "finden". Bei einem einfachen Normalo-Passat ist die Konkurrenz schon sehr groß und dadurch sind die Verkaufspreis schon recht "versaut".

Erstmal vielen Dank für eure Antworten!

Es muss nicht zwangsläufig ein Jahreswagen sein; eine Tageszulassung mit dem 170 PS-TDI wäre natürlich noch besser. Aber die sind wohl - besonders mit DSG - rar...

Wenn der Wertverlust tatsächlich bei deutlich über 10% liegen sollte, wäre es für mich vielleicht doch sinnvoller, einen Phaeton zu nehmen.
Einen Kombi brauche ich nicht zwingend und von meiner Jahreslaufleistung her könnte mich ohne Bedenken für einen Benziner entscheiden.
Unterm Strich wird der Phaeton wahrscheinlich sogar billiger sein.
Einzig der Wiederverkauf ist beim Phaeton schwieriger...

Ich würde auch zu einem Highline tendieren. Beim Wertverlust ist das Verhältnis bestimmt gleich wie beim Comfortline. Im Highline hat es alle wichtigen Dinge drin (Sitzheitung, Alufelgen...) Wenn man das Auto erst mit sehr vielen KM wieder verkaufen möchte, dann ist Highline vermutlich nicht mehr so gefragt.

Ich denke eher, man verzichtet z.B. auf Dynaudio und grosses Navi etc.

Beim B-Säulenproblem würde ich unbedingt eine lange Probefahrt machen. Anscheinend sind vor allem Passat 03/06 - 08/06 geplagt (z.B. meiner 06/06).

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von StoneSour


...
Wenn der Wertverlust tatsächlich bei deutlich über 10% liegen sollte, ....

Das wird er zweifelsohne. 10% verliert er schon allein durch die Tageszulassung, dann ist er 2. Hand, dann ohne Werksgarantie,

hat Gebrauchsspuren, usw.

Oder würdest Du einen zweijährigen Passat gebraucht für 28.000€
kaufen, wenn es für das gleiche Geld einen Comfortline, einen
Mondeo, Vectra, Peugeot, Mazda 6, Avensis nagelneu gibt?
Wohl eher nicht. Das Angebot an solchen Gebrauchten ist dann
auch nicht gerade klein.

Zitat:

Original geschrieben von StoneSour


Wenn der Wertverlust tatsächlich bei deutlich über 10% liegen sollte, wäre es für mich vielleicht doch sinnvoller, einen Phaeton zu nehmen.
.... Unterm Strich wird der Phaeton wahrscheinlich sogar billiger sein.

Das ist doch nicht ernst gemeint oder?

Ich glaube wohl kaum, dass bei einer Halterdauer von 12 Monaten ein Phaeton billiger ist als ein Passat Variant (genau genommen ist die Haltedauer bei dem Vergleich auch egal!!).

15% im 2. Jahr von 30€ => 4500 €; dies würde bei einem Phaeton unter 10% Wertverlust im 2. Jahr bedeuten - und das kann ich mir nicht vorstellen!!

Und von der Unterhaltskosten sprechen wir erst gar nicht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen