Kaufberatung MX-5 Kilometerstand vs. gepflegter Zustand
Hallo liebe Community,
ich bin momentan auf der Suche nach einem MX-5 für maximal 3500€.
Der Wagen soll unser 2. Auto werden und nur 1-2mal die Woche aus der Gerage geholt werden (wenn wir halt mal mit einem Auto nicht auskommen). Das heist aber auch, dass der Wagen im Winter bewegt würde. Ich wäre glücklich wenn er uns mindestens 5 Jahre begleiten würde.
Nun habe ich mich bereits etwas "schlau" gemacht und weiß, das der MX-5 NB extrem Rostanfällig ist. Auf der anderen Seite ist mir aber auch wichtig, dass der Wagen in 500km nicht liegen bleibt weil er halt schon zuviele Kilometer runter hat.
Ich würde höchstwahrscheinlich nach dem Kauf den Unterboden versiegeln lassen um den typschen problemstellen Radlauf und Quer-/Längsträger vorm Versagen durch Rost entgegenzuwirken. Um sicherzugehen, dass ich auch keine rostschleuder kaufe würde ich vorallem auf den letzten, möglichst frischen, TÜV Bericht schauen, da Rost dort auf jeden Fall erwähnt würde (... oder nicht??). Ich bin leider kein Fachmann und habe angst roststellen zu leichtsinnig zu bewerten.
Nun ist meine Frage an euch, sollte ich eher einen Wagen nehmen der absolut Rostfrei ist, dafür aber schon gut 175.000km runter hat. Oder ist ein leichter Rostansatz verkraftbar (wenn er anschließend versiegelt wird) aber maximal 100.000km auf der Uhr?
Ich hoffe ihr könnte mich dort tatkräftig unterstützen 🙂
Liebe grüße,
Alex
Beste Antwort im Thema
Hi,
das mit dem ABS kann ich jetzt weniger nachvollziehen. Meine Freundin ist nicht wirklich stark und sehr zierlich, aber hat keine Probleme bei ihrem NA ohne ABS die Reifen jederzeit zur Vollblockade zu bringen. Richtige Sitzhaltung und ein Training auf dem Verkehrsübungsplatz helfen da - oft fehlt nur der Mut richtig beherzt ins Pedal zu latschen.
49 Antworten
Zitat:
@AlexB1989 schrieb am 23. Juni 2017 um 07:49:48 Uhr:
...und kaum bin ich zuhause rastet der eine Verdeckhaken nichtmehr
Wie äußert sich das? Ist das einer der beiden Verschlüsse am Verdeck oder am Hardtop?
Das Hardtop würde ich sowieso verkaufen, das braucht kein Mensch. Dann kriegst Du zumindest einen Teil der Reparaturkosten wieder rein. Oder war das Hardtop möglicherweise nur drauf verbaut, um von einem defekten Verdeck abzulenken? Hast Du das Verdeck überprüft?
Zitat:
irgendetwas rappelt manchmal im Leerlauf am Auspuff
Das kann eines von vielen Hitzeschutzblechen sein, das ist nicht ungewöhnlich und normalerweise unproblematisch.
Zitat:
und die Motorkontrollleuchte springt an. Das kann doch kein Zufall sein!!!!
Wie schon weiter oben gesagt, noch lange kein Grund zur Panik. Fehler auslesen und dann weiter schauen.
Auch ich würde aber schon alleine aus Erfahrung pauschal mal die Zündkerzen und Kabel tauschen. Gute Erfahrungen wurden bei NA und NB vor allem mit den Magnecore-Zündkabeln gemacht. Sind etwas teurer aber dafür auch lange haltbar.
Ich hab mal guten Gewissens einen ziemlich durchreparierten alten Wagen verkauft, bei dem ein Spiegelglas rausgefallen ist, nach dem der Käufer 20 Meter vom Hof gefahren war. Er kam dann auch noch gut die 500 km bis nach Hause. Am nächsten Tag hat die Kiste keine Leistung mehr gehabt, 30 Liter verbraucht und geraucht wie ein alter Diesel. Ich hab nie erfahren woran es lag. Manchmal hat man eben einfach Pech.
Jeder sammelt seine Erfahrungen. Ich habe sehr auch sehr viele gesammelt weil ich das Auto meiner Frau alle 3 Jahre Wechsel. Und meine Erfahrungen waren das ich mit den Neuen Kisten mehr Ärger hatte.
Weil ich leidenschaftlich das mag,würde ich ohne wenn und aber z.b mein mx5 verkaufen und dem Käufer 1x Reparatur egal was an Arbeitslohn kostenlos anbieten. Hauptsache der Käufer ist glücklich und mein Name wird nicht in Dreck gezogen
Update:
Ich habe mir den Wagen heute nochmal angesehen. Mir ist aufgefallen, dass der Kühlwasserbehälter leer war. Als ich den Wagen aber vom Verkäufer nach Hause gebracht habe war er genau auf minimum. Der Geragenboden und das Auto sind aber stets trocken gewesen.
Ich habe also mal ein kleines bisschen (vieleicht 0,3l) Wasser eingefüllt. Das Wasser ist auch im Behälter stehengeblieben...
Zur Vorgeschichte: meine Freundin ist ca. 20km gefahren und plötzlich ging die Motorkontrollleuchte an. Sie ist also die 20km zurückgefahren ohne dass ihr ein qualmender Auspuff aufgefallen ist. Auch heißgelaufen ist er nicht.
... ich habe also gerade etwas Wasser reingekippt und siehe da: Öl im Kühlwasser (Bilder angehängt)
Gute Nachricht, der Deckel fürs Motoröl ist nicht schwitzig/ es sind keine Wassertropfen im Deckel also bleibt zu hoffen, dass das Öl nur ins Wasser gelangt ist, aber nicht andersrum.
Das macht mich schon nervös. Der Vorbesitzer hatte den Wagen von seinem Nachbarn abgekauft, ihn nie angemeldet und nur wenige Monate behalten. An Unterlagen gab es quasi nur die alten TÜV Berichte und die letzte Werkstattrechnung fürs Bremsenerneuern um durch den Nagelneuen TÜV zu kommen.
Was denkt ihr? Zylinderkopf vielleicht verzogen? Ist es möglich, dass Öl ins Wasser gerät, aber nicht Wasser ins Öl?
Ähnliche Themen
Öl ins Wasser oder Wasser ins Öl deutet auf Kopfdichtung. Abgase um Kühlsystem heute eher auf ein Riss im Block oder Kopf.
Ich sage Kopfdichtung. Aber trotzdem immer den Block und Kopf mit ner Lehre prüfen.
Viel erfolg
Zitat:
@Eddy41 schrieb am 24. Juni 2017 um 14:00:53 Uhr:
Abgase um Kühlsystem heute eher auf ein Riss im Block oder Kopf.
Danke für deine schnelle Rückmeldung, also das Zeug im Wasser ist dickflüssig und sieht schon sehr nach dickflüssigem Öl aus
Einen Termin bei I.L. Motorsport zu bekommen ist ganzschön schwierig. Selbst um sich den Wagen mal ansehen zu lassen um herauszufinden wie das Öl ins Kühlwasser gelangt ist hätte eine Woche Wartezeit bedeutet!!
Ich habe den Wagen jetzt bei einer beliebten privaten Werkstatt abgegeben. Ich bin mir mittlerweile nichtmehr so sicher ob es wirklich die ZKD schuld sein soll. Es ist halt nicht viel Öl und ich habe scheinbar kein Wasser im Öl.
Läuft ein Ölschlauch nicht auch durch die Wasserpumpe oder ähnliches wo Wasser und Öl sich sehr nahe kommen?
Wenn deine ausgewählte Werkstatt Ahnung hat dann solltest am gleichen Tag zu hören bekommen was am Auto is.
Hallo zusammen,
ich habe mir heute einen MX5 aus 1998 mit 227tkm gekauft.
Die Radläufe und Schweller wurden komplett in einer Karosserie Werkstatt gemacht.
Er hat bis 05/2019 TÜV, hat 4 neue Sommerreifen und eine neue Inspektion erhalten.
Bezahlt habe ich für den Wagen nach kurzer Verhandlung 1800€
Was meint ihr dazu?? Habe ich alles richtig gemacht oder ist der Wagen dennoch mit Vorsicht zu genießen??
Ich bin ihn Probegefahren und war begeistert von den runden Motorlauf, das Getriebe ließ sich Butter weich schalten, ich war einfach begeistert.
Würde mich über eine Rückmeldung von euch freuen!!
Viele Grüße Robert
... ob Du alles richtig gemacht hast? Nein ... Du hättest Dich vorher in Foren, etc. genau über den MX-5 NB informieren sollen, dann hättest Du die Probefahrt viel zielgerichteter machen können. Anschließend hättest Du hier im Forum auf der Basis Deiner Eindrücke von der Probefahrt um Rat fragen können und wärst dann zu guter letzt mit einem guten Wissen und Gefühl in die Kaufverhandlung gegangen.
Wenn Du Dich mit Deiner Entscheidung wohl fühlst, ist doch erst mal alles in Ordnung.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem NB!
Ok Vielen Dank!
Ich werde berichten sobald ich ihn habe
Bei dem Preis hast du nix falsch gemacht.
Das freut mich zu hören!! Ich denke persönlich auch nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Ich hole den MX 5 morgen ab und werde dann hier ein paar Bilder einstellen
1 Dummer und einer der wahrscheinlich Glück hat.
Hallo zusammen,
ich habe meinen MX 5 heute Vormittag abgeholt und bin anschließend in eine Werkstatt gefahren und habe das Auto einmal durch gucken lassen und es ist alles im grünen Bereich! Es steht auch sonst nix an, die Inspektion ist gestern noch gemacht worden und 4 neue Sommerreifen und 2 Jahre Tüv hat er auch noch. Was will man mehr?!
Ich bin zufrieden, günstiger hätte ich kein Sommerauto in dem Zustand bekommen.
Viele Grüße