Kaufberatung MX-5 Kilometerstand vs. gepflegter Zustand
Hallo liebe Community,
ich bin momentan auf der Suche nach einem MX-5 für maximal 3500€.
Der Wagen soll unser 2. Auto werden und nur 1-2mal die Woche aus der Gerage geholt werden (wenn wir halt mal mit einem Auto nicht auskommen). Das heist aber auch, dass der Wagen im Winter bewegt würde. Ich wäre glücklich wenn er uns mindestens 5 Jahre begleiten würde.
Nun habe ich mich bereits etwas "schlau" gemacht und weiß, das der MX-5 NB extrem Rostanfällig ist. Auf der anderen Seite ist mir aber auch wichtig, dass der Wagen in 500km nicht liegen bleibt weil er halt schon zuviele Kilometer runter hat.
Ich würde höchstwahrscheinlich nach dem Kauf den Unterboden versiegeln lassen um den typschen problemstellen Radlauf und Quer-/Längsträger vorm Versagen durch Rost entgegenzuwirken. Um sicherzugehen, dass ich auch keine rostschleuder kaufe würde ich vorallem auf den letzten, möglichst frischen, TÜV Bericht schauen, da Rost dort auf jeden Fall erwähnt würde (... oder nicht??). Ich bin leider kein Fachmann und habe angst roststellen zu leichtsinnig zu bewerten.
Nun ist meine Frage an euch, sollte ich eher einen Wagen nehmen der absolut Rostfrei ist, dafür aber schon gut 175.000km runter hat. Oder ist ein leichter Rostansatz verkraftbar (wenn er anschließend versiegelt wird) aber maximal 100.000km auf der Uhr?
Ich hoffe ihr könnte mich dort tatkräftig unterstützen 🙂
Liebe grüße,
Alex
Beste Antwort im Thema
Hi,
das mit dem ABS kann ich jetzt weniger nachvollziehen. Meine Freundin ist nicht wirklich stark und sehr zierlich, aber hat keine Probleme bei ihrem NA ohne ABS die Reifen jederzeit zur Vollblockade zu bringen. Richtige Sitzhaltung und ein Training auf dem Verkehrsübungsplatz helfen da - oft fehlt nur der Mut richtig beherzt ins Pedal zu latschen.
49 Antworten
Zitat:
@AlexB1989 schrieb am 13. Juni 2017 um 21:08:22 Uhr:
AAAALLLSOOOOO, ich habe ihn mir geade in Kaarst angesehen (sorry Platinumfahrer). Der Wagen stand grundsätzlich wirklich gut da. Der Unterboden hatte nur an wenigen ecken leichten Rost. Leider wurden die Schweller sehr unsauber geschweist und in den hinteren Radläufen hat der Rost auch so langsam angefangen zu Arbeiten.
Das Checkheft war bis 2002 lückenlos gepflegt. Danach war leider scheinbar kein Service mehr gemacht wurden. Sonst sind aber alle Reperaturen (auch Reifenwechsel) komplett dokumentiert.Im Endeffekt muss ich mich leider gegen den Wagen entscheiden. Zugegeben war der Endpreis von 3100€ für den Wagen mehr als interessant, aber das Auto soll ein 2. Alttagswagen werden (wenn meine freundin und ich mal gleichzeitig ein Auto brauchen) und ohne ABS und Airbag ist es dann doch sehr schwierig... vorallem weil man echt feste auf die Bremse latschen muss und dafür ist meine freundin etwas zu schwach 😉
Also wer interessiert ist sollte sich den Wagen echt mal anschauen. Er ist super um ihn mal am Wochenende zu bewegen und zu warten, dass er wieder im Wert steigt.. apropos Sitze, Verdeck usw. alles noch original.
Schade für dich, sah im Inserat echt sehr gut aus. ABS und Airbag halte ich persönlich für verzichtbar, habe allerdings noch ohne den Kram fahren gelernt, kann aber verstehen, wenn man es haben möchte. ABS ist im Alltag schon eine gute Sache, ich fahre meinen meist im Trockenen, aber wie schon gesagt, als ich meinen Führerschein machte, gab es das noch nicht. Später nur in S-Klasse & Co. für Schweinegeld. So durfte ich jahrelang, auch im Winter bremsen üben ;-)
Anstatt Airbag habe ich Sportsitze und H-Gurte montiert. In der Summe bringt das mehr als ein Airbag.
Dann noch viel Glück bei der weiteren Suche.
Hi,
das mit dem ABS kann ich jetzt weniger nachvollziehen. Meine Freundin ist nicht wirklich stark und sehr zierlich, aber hat keine Probleme bei ihrem NA ohne ABS die Reifen jederzeit zur Vollblockade zu bringen. Richtige Sitzhaltung und ein Training auf dem Verkehrsübungsplatz helfen da - oft fehlt nur der Mut richtig beherzt ins Pedal zu latschen.
Zitat:
@jackknife schrieb am 14. Juni 2017 um 10:47:09 Uhr:
Hi,
das mit dem ABS kann ich jetzt weniger nachvollziehen. Meine Freundin ist nicht wirklich stark und sehr zierlich, aber hat keine Probleme bei ihrem NA ohne ABS die Reifen jederzeit zur Vollblockade zu bringen. Richtige Sitzhaltung und ein Training auf dem Verkehrsübungsplatz helfen da - oft fehlt nur der Mut richtig beherzt ins Pedal zu latschen.
Das sollte stimmen, ABS hat keinen Einfluss auf die Bedienkräfte der Bremse. Und im Alltag reicht die Bremse völlig aus. Vermutlich sind die Beläge fällig, verglast, oder Öl, woher auch immer drauf.
Wenn die Bremse nur mit Gewalt richtig geht, ist sie jedenfalls nicht in Ordnung.Kann man alles für recht wenig Geld selber machen, ist aber ein Argument den Preis zu drücken.
Dennoch kann ich nachvollziehen das ein Alltagsfahrzeug mindestens ABS und Airbags haben muss. Allerdings geht das auch im NA die späten Modelle haben beides, die importierten US und Kanada Modelle auch.
Bei mir ist es so das ich im Alltagsfahrzeug auch ESP als Pflicht ansehe, sonst würde ich wohl auch nen NA fahren.
Ähnliche Themen
Keins von allen ist echt und gut. Der Audi 80 hat nicht um sonst ABS abschaltbar per Knopfdruck gehabt. ABS ist nicht immer eine Hilfe.
Zitat:
@Tand0r schrieb am 14. Juni 2017 um 12:32:13 Uhr:
Dennoch kann ich nachvollziehen das ein Alltagsfahrzeug mindestens ABS und Airbags haben muss. Allerdings geht das auch im NA die späten Modelle haben beides, die importierten US und Kanada Modelle auch.Bei mir ist es so das ich im Alltagsfahrzeug auch ESP als Pflicht ansehe, sonst würde ich wohl auch nen NA fahren.
Nicht unbedingt, ich habe einen 95er Canada-Miata, der hat nur Servolenkung und Fahrerairbag. Kein ABS, keine elektrischen Fensterheber, was mich freut, dann brauche ich sie nicht ausbauen. Dafür ein Torsen-Differential, hilft mir mehr als ABS. Gehen nur kaputt und sind schwer. Der Airbag musste auch raus ;-) Jetzt habe ich ein kleineres Lenkrad und mehr Platz am Knie.
Vielleicht den mal anschauen
oder diesen
und dann noch diesen
Gruß
Hubert
Vielen Herzlichen Dank für die ganzen kommentare. Ich habe jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und dieses Schätzchen gekauft.
https://suchen.mobile.de/.../245957605.html?action=parkItem
Ich habe ihn heute gefahren, mir auf ner Hebebühne angesehen und musste zuschlagen. 😁
Da musst du aber nun eigene Bilder schicken, (Anzeige weg) wir sind gespannt!
Tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, die letzten Tage waren etwas turbulent. Das ist unser neues Schätzchen, dass wir am Freitag 16.6. Privat gekauft haben...
Bj. 2002
1.6l Motor
Unterbodenversiegelt und Hardtop in Wagenfarbe.
TÜV und Service nagelneu.Der Verkäufer hat den Wagen seinem Nachbarn abgekauft und bevor er ihn zulassen konnte hat seine Freundin ihn gezwungen den Wagen zu verkaufen, weil der Hund nicht reinpasst :S
Leider zieht bereits ein Sturm auf...
Der Wagen hat ca. 158.000km runter und ich habe nach einem gespräch mit der damaligen Werkstatt herausgefunden, dass der Zahnriemen nie getauscht wurde (inspektion bei ca. 70tkm 1. Besitzer und die nächste bei ca. 120tkm 2. Besitzer, andere Werkstatt) --> Plan: nächste Woche zu I.L. Motorsport die Zahnriemen & Wasserpumpe für knapp unter 500€ erneuern.
Nun ist meine Freundin heute mit dem wagen knapp 15km gefahren und... Motorkontrollleuchte leuchtet auf. Sie hat ihn dann nach hause fahren können. Leistung ist noch da (also kein Notlauf), er tropft nicht und auch so scheint der Motor normal zu reagieren. Ich habe den Wagen 2-3 Stunden später in der Gerage nochmal angelassen und ich habe etwas das gefühl, dass er wummert als würde er im Leerlauf auf 3 Zylindern laufen. Die Drehzahl steht bei ca. 900-950 U/min.
Die Kabel der Zündanlage sehen auch noch original aus, sind aber nicht porös. Außerdem geht die Motorkontrollleuchte erst nach ca. 1sek an.
Aber ich bin hier umgeben von Experten mit jeder menge Erfahrung vielleicht wisst ihr ja ob es noch andere schwachstellen gibt. Denkt ihr ich sollte den Wagen von I.L. Motorsport durchchecken lassen (alles mit Kosten verbunden) oder dieses verhexte Höllending lieber sofot loswerden?
Liebe Grüße,
Alex
Bei einem 2002er lässt sich der Fehlerspeicher sehr leicht per OBD2 auslesen. Bei mir tuts ein
5€ Bluetooth Adapter und Handy Freeware. Vielleicht isses was simples wie die Lambdasonde. Die
gehen um 160.000 km gerne mal durch.
Kerzen und zur Not Zündkabel kann man auch gerne mal auf gut Glück wechseln...
Ja genau, Fehlerspeicher auslesen als Erstes. Dann kannst du weitersehen....
Ich habe für den Zahnriemenwechsel nen Hunderter gezahlt und den Zahnriemen mitgebracht (der hat so 85 E gekostet). Eine Wasserpumpe kostet normalerweise so 30 bis 35 E. Den Zahnriemen sollte jede Wald- und Wiesenwerkstatt wechseln können.
Zündkerzen und Kabel kann JEDER selbst wechseln. Das habe sogar ich geschafft mit zwei linken Händen. Falls du das machen willst, kaufe Kabel mit Silikonmantel. Ich hatte 2015 für solche 40 E bezahlt. Also was soll 500 Steine kosten?
Auf deinen Fotos sieht der Wagen richtig schnuckelig aus! Glückwunsch!
Das wird schon...
Zitat:
@geraldberlin63 schrieb am 23. Juni 2017 um 03:02:57 Uhr:
Ja genau, Fehlerspeicher auslesen als Erstes. Dann kannst du weitersehen....
Ich habe für den Zahnriemenwechsel nen Hunderter gezahlt und den Zahnriemen mitgebracht (der hat so 85 E gekostet). Eine Wasserpumpe kostet normalerweise so 30 bis 35 E. Den Zahnriemen sollte jede Wald- und Wiesenwerkstatt wechseln können.
Zündkerzen und Kabel kann JEDER selbst wechseln. Das habe sogar ich geschafft mit zwei linken Händen. Falls du das machen willst, kaufe Kabel mit Silikonmantel. Ich hatte 2015 für solche 40 E bezahlt. Also was soll 500 Steine kosten?
Die Arbeitsstunden sind leider das Teure. Ich habe bei 4 Werkstätten angefragt und am billigsten war der MX-5 Tuner I.L. Motorsport mit 490€. Danach kam nurnoch 520€ - 600€ für Zahnriemen & Wasserpumpe.
Ich habe jetzt mal eine Nacht über diesen kleinen Pflegefall geschlafen und werde ihn nächste Woche erstmal zu den Experten von I.L. bringen und sie bitten mir zu sagen was sie von dem Wagen halten... und natürlich was die Motorkontrollleuchte aktiviert hat.
Wenn ich mit den Reparaturen im 3stelligen Bereich bleibe werde ich ihn noch mindestens 1 Jahr fahren danach kann man ihn Verkaufen ohne große Verluste gemacht zu haben... hoffentlich.
Es kann doch nicht sein, dass ich ein Auto kaufe was augenscheinlich super in Schuss ist und kaum bin ich zuhause rastet der eine Verdeckhaken nichtmehr, irgendetwas rappelt manchmal im Leerlauf am Auspuff und die Motorkontrollleuchte springt an. Das kann doch kein Zufall sein!!!!
Das ist normal wenn man gebrauchten Wagen kauft. Bei dir hatte vielleicht der Verkäufer Glück das bei ihn alles noch ok war und bei dir jetzt Fehler auftreten. Irgendwann geht mal was kaputt und dieses kaputt sagt nicht HALLO ich bin gleich kaputt. Man muss damit leben.