Kaufberatung Meriva A 1.7CDTI
Hallo ,
ich bin auf der Suche nach einem Meriva A mit dem 1.7CDTI und würde mich gerne bei euch über deren Stärken und schwächen informieren.
Sowohl Motortechnisch als auch allgemein.
Was gibt es zu beachten, gibt es typische Probleme auf die ich beim Kauf achten sollte ?
Hat der Diesel ne Steuerkette oder Zahnriehmen ? Wenn ja Wechselintervall 100tkm ?
Also mein Suchprofil für den Meriva sieht wie folgt aus.
Meriva a - Diesel - ab Baujahr 2004 - bis 100tkm - Buget max 5000 Euro
Finde der Meriva ist ideal und flexibel für die Frau und unser Kind demnächst :-)
Bitte um Tipps und Erfahrungsberichte...
Grüße
Andreas
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxjat
Hischau auf jeden Fall in deine Garantiebedingungen - ist der Anlasser Bestandteil der Garantie ? Ist die Steuerkette Bestandteil ?
Ich würde da auf jeden Fall nochmal schriftlich was klären - rasseln/klackern und Co sollte keinem Verkäufer passieren - und wenn doch sollte der Wagen spätestens bei der Übergabe korrekt laufen.
Alter Autokäufer Trick - zum geplanten Abhohltermin 30 Minuten vorher erscheinen und auf "ach vertan" machen - damit nimmt man schlechten Verkäufern die Möglichkeit den Wagen nochmal fix warm zu fahren oder ihn etwas laufen zu lassen .....
max
Denke das werde ich auf jeden Fall so machen,das ist ein wichtiger Tipp.
Wenn er denn mal an ist, läuft er ja dann auch ohne irgendwelche Geräusche der Steuerkette.Lediglich beim Starten hört sich das so ungesund an...
Zitat:
Original geschrieben von Blade3108
Danke für den Tipp mit dem BC , werde ich mal den FOH fragen ob da was möglich ist. Denke ist ja nur kurz das Tech2 ran und haken rein setzen ^^hab ein Video gefunden wo man genau das gleiche rasseln beim starten hört. Der Unterschied ist nur das es in dem Video ein VW 1.4 TSI ist und das er anspringt. Der 1.3CDTI Meriva tut nicht mal starten ! 🙁
-
Freischalten kann so von Kaffeekassensponsoring bis 100,--€ gehen - je nach Lust und Laune vom FOH.
Dein Klackern kann auch vom Anlasser kommen - gerade, weil er ja nicht angesprungen ist.
Und die TSI-Geschichte ist nun eine VW-Sache - die haben (angeblich) Zuliefererprobleme gehabt.
Wenn man Dein Geräusch nicht gehört hat ist es kaum möglich da was zu deuten.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von Blade3108
Danke für den Tipp mit dem BC , werde ich mal den FOH fragen ob da was möglich ist. Denke ist ja nur kurz das Tech2 ran und haken rein setzen ^^hab ein Video gefunden wo man genau das gleiche rasseln beim starten hört. Der Unterschied ist nur das es in dem Video ein VW 1.4 TSI ist und das er anspringt. Der 1.3CDTI Meriva tut nicht mal starten ! 🙁
Freischalten kann so von Kaffeekassensponsoring bis 100,--€ gehen - je nach Lust und Laune vom FOH.
Dein Klackern kann auch vom Anlasser kommen - gerade, weil er ja nicht angesprungen ist.
Und die TSI-Geschichte ist nun eine VW-Sache - die haben (angeblich) Zuliefererprobleme gehabt.
Wenn man Dein Geräusch nicht gehört hat ist es kaum möglich da was zu deuten.
Schau dir mal bitte das Video an das ich gepostet habe ,das Geräusch ist 1 zu 1 das gleiche mit dem Unterschied das der Meriva nicht angesprungen ist, jedoch das laute tackern hatte !
Wie kann ich ohne den FOH feststellen ob der BC dazu zu programmieren ist mit dem Tech2 ?
Ein Ausstattungspaket wie z.B. Cosmo steht leider nicht auf der Fahrzeugbeschreibung drauf. Ich kann nur über das Display sagen das es kein Triple info display ist sondern des große um die navigation darstellen zu können falls das hilft.
Zitat:
Original geschrieben von Blade3108
Schau dir mal bitte das Video an das ich gepostet habe ,das Geräusch ist 1 zu 1 das gleiche mit dem Unterschied das der Meriva nicht angesprungen ist, jedoch das laute tackern hatte !
-
Dann vielleicht doch die Steuerkette. Grössere Probleme sind mir da aber nicht bekannt.
Zitat:
Wie kann ich ohne den FOH feststellen ob der BC dazu zu programmieren ist mit dem Tech2 ?
Ein Ausstattungspaket wie z.B. Cosmo steht leider nicht auf der Fahrzeugbeschreibung drauf. Ich kann nur über das Display sagen das es kein Triple info display ist sondern des große um die navigation darstellen zu können falls das hilft.
-
Mein Vater hat in seinem Meriva das Navi-Teil und der hat einen BC (BC1 und BC2 für 2 User).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von Blade3108
Schau dir mal bitte das Video an das ich gepostet habe ,das Geräusch ist 1 zu 1 das gleiche mit dem Unterschied das der Meriva nicht angesprungen ist, jedoch das laute tackern hatte !Dann vielleicht doch die Steuerkette. Grössere Probleme sind mir da aber nicht bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Wie kann ich ohne den FOH feststellen ob der BC dazu zu programmieren ist mit dem Tech2 ?
Ein Ausstattungspaket wie z.B. Cosmo steht leider nicht auf der Fahrzeugbeschreibung drauf. Ich kann nur über das Display sagen das es kein Triple info display ist sondern des große um die navigation darstellen zu können falls das hilft.
Mein Vater hat in seinem Meriva das Navi-Teil und der hat einen BC (BC1 und BC2 für 2 User).
Dann will ich es auch haben :P
Ja das Geräusch kam definitiv von der Steuerkette.Werde aber auf jedenfall die Gebrauchtwagengarantie durchlesen.Ausserdem haben wir ja auch ein halbes Jahr Gewahrleistungsansprüche. Nicht wahr ? 🙂😉
Inwieweit diese Gewährleistung sich auf die Steuerkette erstreckt musst du aber genaustens klären, wenn der Händler sich auf Alterserscheinungen bedingt durch deine Kilometerleistung bis zum Eintritt des Schadens rausredet, kann er sich auch von der Gewährleistung (6 Monate) freisprechen, dann ists Verschleiß. Nur Schäden die bereits beim Kauf bestand hatten sind in der Gewährleistung abgedeckt, nach 6 Monaten musst du beweisen das jene vorher da waren, vor 6 Monaten muss der Verkäufer beweisen das sie noch nicht da waren.
Ergo, rasseln, klackern und Co irgendwo im Kaufvertrag vermerken lassen, dann hast du theoretisch in der Gewährleistungszeit Ruhe - theoretisch !
max
Mal was allgemeines zum Meriva:
Wir haben ihn Anfang des Jahres aus denselben Gründen gekauft: Familienzuwachs, und somit sollte was praktisches ran.
Wir haben ihn als 1.7 CDTI mit 74kW genommen: Der Wagen ist damit gut motorisiert, aber beileibe kein Rennwagen. Das hohe Grundgewicht wurde ja schon angesprochen, zudem hat der Motor auch ein leichtes Turboloch am Anfang.
Wir sind eigentlich völlig zufrieden mit dem Auto, was uns gefällt, und was nicht:
Der Motor: Ist von den Fahrleistungen völlig ok, verbraucht zwischen 5,0 (Langstrecke, gemächlich) und 6.5 (ausschliesslich Kurzstrecke, Winter).
Das Fahrwerk. Gewöhnungsbedürftig, wenn man vorher mit 80mm Tieferlegung gefahren ist, Gefällt mir aber recht gut mittlerweile, es ist ja sowieso ein Mini-Van und kein Roadster.
Klimaautomatik funktioniert gut, regelt auch sinnvoll. 0,5° Schritte wären mir manchmal lieb, gibt es aber nicht.
Parkpiepser 😉 Funktioniert super, und erleichtert doch das Parken durchaus um ne Ecke.
Automatisch abblendender Innenspiegel: Funktioniert hervorragend, und die Ambientebeleuchtung ist nachts eine sehr angenehme Sache.
Licht: Stinknormales Halogen (H7) Licht. Gute Verteilung, gute Helligkeit. Xenon wäre mir trotzdem lieber, wenn man es einmal hatte...
Sitzheizung: Nur An/Aus. Hat aber anscheinend eine Aufheiz, und eine Haltestufe, jedenfalls werden die Sitze schnell warm, und bleiben dann so.
Heizleistung: Hier ist bei starken Minustemperaturen einiges an Fahrzeit nötig, bis der Wagen ordentlich beheizt ist. Ohne Sitzheizung wäre es fürchterlich, mit ist es nicht tragisch. Ein elektrischer Zuheizer existiert anscheinend bei manchen Modellen. Hätte ich gerne 😉
Was mir im Nachhinein fehlt:
Tempomat: Lässt sich glücklicherweise recht günstig nachrüsten.
Xenon: Leider nicht so einfach machbar 😉
elektrischer Zuheizer/Standheizung. Natürlich nachrüstbar, aber verbunden mit hohen Kosten.
Die Variabilität des Merivas überzeugt total: 5,4,3,2,1 Sitzer ist machbar. Und zwar einfach, ohne Sitzausbau oder ähnliches. Einen Geschirrspüler konnten wir aufrecht im Kofferraum transportieren, ohne einen Sitz umklappen zu müssen.
Also von mir gibt es ne Kaufempfehlung.
So ich schreib mal ein Auszug aus der gebrauchtwagengarantie die mir nun vorliegt ^^
Da heisst es :
Für Fahrzeuge, die innerhalb der ersten 6 Jahre nach Erstzulassung an den garantienehmer ausgeliefert werden, wird Garantie für die Funktionsfähogkeit der im folgenden namentlich genannten teile gewährt:
Motor: Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung sowie alle mit dem Ölkreislauf in verbindung stehenden Innenteile,Ölfiltergehäuse, Schwungscheibe/Antriebsscheibe mit Zahnkranz, Zahnriemen/kette mit Spannrolle, Ölkühler, Ölwanne,Öldruckschalter. etc
Das sollte doch zumindest für die Steuerkette eine Garantie sein.
Wie seht ihr das ?
Desweiteren stehen natürlich noch weitere Punkte wie Lekung, Bremsenelektrische Anlage und so weiter
Also für mich als Laie reicht das doch oder?
Zitat:
Original geschrieben von Blade3108
.....
Das sollte doch zumindest für die Steuerkette eine Garantie sein.
.....
Abnutzung ist in den Garantien normaleweise immer ausgeschlossen.
Die Kette müsste schon reissen, damit du was kriegst.
Deshalb solltest du, Garantie hin oder her, alles durchchecken (lassen).
Ein professioneller Check kostet bei uns weniger als eine Garantie, bring aber viel mehr. Vor allem vermeidet er mit grosser Wahrscheinlichkeit den Pannenärger. Meine Tochter hat ihn vor einer Woche für ein einjähriges Fahrzeug durchführen lassen (100 Euro).
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Abnutzung ist in den Garantien normaleweise immer ausgeschlossen.Zitat:
Original geschrieben von Blade3108
.....
Das sollte doch zumindest für die Steuerkette eine Garantie sein.
.....Die Kette müsste schon reissen, damit du was kriegst.
Deshalb solltest du, Garantie hin oder her, alles durchchecken (lassen).
Ein professioneller Check kostet bei uns weniger als eine Garantie, bring aber viel mehr. Vor allem vermeidet er mit grosser Wahrscheinlichkeit den Pannenärger. Meine Tochter hat ihn vor einer Woche für ein einjähriges Fahrzeug durchführen lassen (100 Euro).
Ist die Kette gelängt oder ähnliches und man kann damit nicht mehr fahren ohne das es zu weiteren Schäden führen kann ist diese doch auch zu tauschen auf Garantie(Zumindest bin ich dazu verpflichtet dies anzugeben damit keine Folgeschäden entstehen, sonst grieft die GWG erst recht nicht). Die muss doch nicht extra reissen , oder doch ? 😰
Der BC wird dazuprogrammiert 😎 ohne irgendwelche Zusatzkosten , yeah 😁
Muss ich nur noch mal die Standheizung ausprobieren.
Der Meriva hat wohl auch elektrisch anklappbare Spiegel. Wie klappt man diese an ? Mit der Fernbedienung ? Schließentaste gedrückt halten ? 😕
Die elektrischen Seitenspiegel klappt man mit der kleinen Taste bei dem Einstell-Panel an und aus, es gibt einen "Spielschutz", d.h. eine Zeitverzögerung, die ärgerlich sein kann, aber zumindest den Spieltrieb erfolgreich hemmt. Sag ich mal so.
Die Fernbedienung schließt höchstens die elektrischen Fenster, auf Schließen drücken und halten, dann werden (solange du drückst) die Fenster runtergefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Cosmo-Politan
Die elektrischen Seitenspiegel klappt man mit der kleinen Taste bei dem Einstell-Panel an und aus, es gibt einen "Spielschutz", d.h. eine Zeitverzögerung, die ärgerlich sein kann, aber zumindest den Spieltrieb erfolgreich hemmt. Sag ich mal so.
-
Genau - so ca. 5 sek.
Am besten nach dem Parken und Einklappen die Zündung noch gut 5 sek. anlassen, sonst muss man beim Starten 2x im Abstand von gut 5 sek. draufdrücken. Die 5-sek.-Schwelle soll den Motor vor Überhitzung schützen.
Zitat:
Die Fernbedienung schließt höchstens die elektrischen Fenster, auf Schließen drücken und halten, dann werden (solange du drückst) die Fenster runtergefahren.
-
Komfortschliessung kann man mittels Tech2 programmieren. Jedenfalls beim Astra H.
Obs beim Meriva geht, muss man ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Komfortschliessung kann man mittels Tech2 programmieren. Jedenfalls beim Astra H.
Obs beim Meriva geht, muss man ausprobieren.
Wollte ich auch haben.
Ging bei meinem Moppel, gebaut 02/2004 aber nicht.
Nur mit dem Schlüssel im Türschloß länger auf Schließen halten, dann gehen die Fenster und die Glasdächer zu.
Öffnen geht gar nicht.
Elektrischer Spiegel,
siehe Bedienungsanleitung Seite 6:
habe es mal angefügt.
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Wollte ich auch haben.Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Komfortschliessung kann man mittels Tech2 programmieren. Jedenfalls beim Astra H.
Obs beim Meriva geht, muss man ausprobieren.
Ging bei meinem Moppel, gebaut 02/2004 aber nicht.
Nur mit dem Schlüssel im Türschloß länger auf Schließen halten, dann gehen die Fenster und die Glasdächer zu.
Öffnen geht gar nicht.Elektrischer Spiegel,
siehe Bedienungsanleitung Seite 6:
habe es mal angefügt.
Danke für die Info, ich kannte die Taste bei meinem damaligen Astra nur für die Spiegelheizung. Diese ist wohl nun bei der Heckscheibenheizung integriert nehm ich mal an.
Morgen werden wir alles fix machen und Ihn kaufen...
Hatte ich den Wagen bereits gepostet ? Dat wird er sein , unser Familien Meriva 😛
Meriva 1.3CDTI
Zitat:
Original geschrieben von Blade3108
Morgen werden wir alles fix machen und Ihn kaufen...Hatte ich den Wagen bereits gepostet ? Dat wird er sein , unser Familien Meriva 😛
Meriva 1.3CDTI
-
Schick - alles drin, was man braucht. 🙂