KAUFBERATUNG MB206, c200d oder c220d

Mercedes C-Klasse W206

Bei mir steht ein neues Firmenfahrzeug an. Bisher immer c220d. Nun ist das Budget begrenzt und bei den von mir gewünschten Features, bleibt mir eigentlich nur der c200d als Alternative. Reicht das oder werde ich enttäuscht sein?

28 Antworten

Was hat das mit einfahren zu tun wenn der sitz knarzt?

Da hilft nur Reklamieren

Doppelpost

Das kann natürlich auch sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mig77 schrieb am 23. April 2022 um 09:00:14 Uhr:


W206 und s206 sind im vergleich zum vorgänger klapperkisten. Möglichst viel schnickschnack von billiger qualität

Bin von meinem cla was die innenraumqualität betrifft auch stark enttäuscht. Alles knarzt.
Gut zu wissen, dass das bei der neuen c-klasse ähnlich ist.

Zitat:

@mig77 schrieb am 23. April 2022 um 09:00:14 Uhr:


W206 und s206 sind im vergleich zum vorgänger klapperkisten. Möglichst viel schnickschnack von billiger qualität

Mercedes hat bei der Qualität massiv abgenommen, ist ja sehr vieles Hartplastik geworden. Dazu kommt, dass keine richtigen Knöpfe mehr vorhanden sind… schrecklich sowas. Bei Bmw zumindest bekommt man noch richtige Knöpfe und viel weniger Hartplastik..preislich ist man auf etwa gleichem Niveau. Deshalb wird es bei mir ziemlich sicher ein Bmw werden.

Gruss

Na dann schau Dir mal das Facelift vom 3er an…
Da gibt es auch fast keine Knöpfe mehr.

Zitat:

@Smithwesson schrieb am 21. Mai 2022 um 01:25:37 Uhr:



Zitat:

@mig77 schrieb am 23. April 2022 um 09:00:14 Uhr:


W206 und s206 sind im vergleich zum vorgänger klapperkisten. Möglichst viel schnickschnack von billiger qualität

Mercedes hat bei der Qualität massiv abgenommen, ist ja sehr vieles Hartplastik geworden. Dazu kommt, dass keine richtigen Knöpfe mehr vorhanden sind… schrecklich sowas. Bei Bmw zumindest bekommt man noch richtige Knöpfe und viel weniger Hartplastik..preislich ist man auf etwa gleichem Niveau. Deshalb wird es bei mir ziemlich sicher ein Bmw werden.

Gruss

Na hoffentlich vergessen die nicht neben den vielen Knöpfen den Motor einzubauen.
Du wirst es ned glauben, die C Klasse fährt mit dem etwas mehr Hart Plastik und den wenigen Knöpfen hervorragend. Immer das Gesamtpaket betrachten 😉

IMG_2022-05-21_11-23-13.jpeg

Zitat:

@Madragore schrieb am 21. Mai 2022 um 07:28:13 Uhr:


Na dann schau Dir mal das Facelift vom 3er an…
Da gibt es auch fast keine Knöpfe mehr.

Immerhin gibt es nach wie vor den Drehdrücksteller und paar Knöpfe. Aber auch da, kann man die Entwicklung natürlich nicht schön reden, zu wenige Knöpfe doof, zu viele aber ebenso. Wir waren eigentlich an dem Punkt wo die Bedienung perfekt war und das vor paar Jahren und jetzt macht man Schritt in die falsche Richtung. Wenn es mal autonomes Fahren gibt, wird vermutlich Touchscreen perfekt sein, aber aktuell ist es noch zu früh.

Zitat:

@Smithwesson schrieb am 21. Mai 2022 um 01:25:37 Uhr:



Zitat:

@mig77 schrieb am 23. April 2022 um 09:00:14 Uhr:


W206 und s206 sind im vergleich zum vorgänger klapperkisten. Möglichst viel schnickschnack von billiger qualität

Mercedes hat bei der Qualität massiv abgenommen, ist ja sehr vieles Hartplastik geworden. Dazu kommt, dass keine richtigen Knöpfe mehr vorhanden sind… schrecklich sowas. Bei Bmw zumindest bekommt man noch richtige Knöpfe und viel weniger Hartplastik..preislich ist man auf etwa gleichem Niveau. Deshalb wird es bei mir ziemlich sicher ein Bmw werden.

Gruss

Viel Spaß beim Federungskomfort - speziel auf Langstrecken.
Aber das ist meine Meinung, wahrscheinlich hast du andere Parameter die für dich wichtig sind.

Zitat:

@mig77 schrieb am 23. April 2022 um 09:00:14 Uhr:


W206 und s206 sind im vergleich zum vorgänger klapperkisten. Möglichst viel schnickschnack von billiger qualität

Also mein W206 fährt absolu knarz und klapperfrei...sehe da von der Qualität keinen Unterschied zu meinem vorherigen Auto (W213 Mopf). Aber du scheinst ja schon eine Menge 206er gefahren zu haben...

Zitat:

Immerhin gibt es nach wie vor den Drehdrücksteller und paar Knöpfe. Aber auch da, kann man die Entwicklung natürlich nicht schön reden, zu wenige Knöpfe doof, zu viele aber ebenso. Wir waren eigentlich an dem Punkt wo die Bedienung perfekt war und das vor paar Jahren und jetzt macht man Schritt in die falsche Richtung. Wenn es mal autonomes Fahren gibt, wird vermutlich Touchscreen perfekt sein, aber aktuell ist es noch zu früh.

Sowas nennt man dann Evolution. Denn die Generation Z, die mittlerweile zur Zielgruppe wird WILL das.
Ich war damals noch bei einem BMW-Partner angestellt, als der 7er mit dem ersten IDrive auf den Markt kam. Da hat man sich drüber aufgeregt, das wäre Mist und braucht keiner und und und. Und heute? Da hat man sich so dran gewöhnt, dass das Schlimmste wäre, wenn der Knopf weg ist.
Während der Fahrt brauche ich persönlich übrigens kaum noch die wenigen Knöpfe in meinem Auto. Sprachbedienung macht es möglich.
Gebt den Dingen doch mal eine Chance und verhackwurstet nicht immer alles gleich.

Die ersten iDrive waren auch Mist.
Die Bedienung war völlig anders als jetzt.
Es fehlten die Direktwahlknöpfe, stattdessen musste man alles mit hin und herschieben, drehen und drücken bewältigen.
Das lief nicht automatisch und flüssig.
Gut wurde es erst als die Knopfgruppierung eingeführt wurde.

Also hat man das dann optimiert. Und das wird mit den neuen Touch-Geschichten (egal ob Screen oder Knöpfe) auch passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen