Kaufberatung LPG "Neu-"Anschaffung

Hi Leute;
Ich möchte mir nen LPG Fahrzeug kaufen oder umbauen....lassen. Grosser Tank soll rein und eigentlich will ich keinen fliegenden Kühlschrank „SUV“. Gibt es da Empfehlungen von Euch?
Irgendwie passt auch das Forum nicht zu 100%. Wenn ich zu blöde war das richtige Forum zu finden liegt das an MT 😁 😁, welches es einem nicht sehr leicht macht Foren zu finden, welche nicht Marken bezogen sind. Erbitte dann Weiterleitung oder Hinweis.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GaryK schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:22:59 Uhr:


Und "lahmarschig" 😉 Dafür mit den AGR Sitzen so ziemlich das beste, was es am Markt gibt. Für Langstreckenfahrer eine Wohltat.

Nun – ich fahre den Insignia ST FL Innovation mit 140 PS und LPG ab Werk.
Gekauft als Neuwagen.

Ich gebe Dir Recht, Beschleunigungsorgien kann ich damit nicht veranstalten und wenn ich mein Geld als Vertreter „auf‘e Bahn“ (Det lässt grüßen) verdienen würde, wäre es auch das falsche Auto.

Für mich als LPG-Fahrer stehen aber andere Gründe im Vordergrund. Als Pendler auf der Landstraße mit 23 Ampeln auf 30 km ist LPG optimal. Und wenn ich die Drehzahl >3000 U/min halte, geht er auch!!! Aber aus dem Alter bin ich mit 50+ längst raus.
Auf den paar längeren Urlaubfahrten im Jahr lass ich den Insignia mit 140-170 km/h gleiten und komme, wie Du schon sagtest, entspannt an.

Bei einem Verbrauch von 8,6 Liter LPG auf 100 km bin ich bei dem Gewicht des Insignia voll zufrieden.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/662320.html

Letztendlich muss jeder LPG-Fahrer die Fahrzeugwahl nach eigenen Kriterien für sich selbst treffen.

Opel-logo-rgb-3200x2600-304657
Insi-0081-gasanlage
Insi-0071-gasanlage
+2
53 weitere Antworten
53 Antworten

Vielen Dank für die hilfreichen und lustigen Kommentare und die interessanten Bemerkungen. Ich teile selbst viele Meinungen und zum einen erkläre ich.....Ich bin in der Phase der Findung und Orientierung. Habe mich mit LPG bis dato wenig beschäftigt, aber habe in Luxemburg für 0,56.- / Liter einen guten Preis und nur 2km hin.
Das mit dem Status ist was für meine Frau. So ganz kann ich da nicht abweichen, sonst gibt das Riesenärger daheim. Ist halt so in einer Partnerschaft, reden immer alle mit.
Ich dachte ich kauf mir so einen...Das gefahren und dann fortgeworfen... wenn länger als 1,5 Jahre gefahren, fährt es quasi Gewinn ein.... https://m.mobile.de/.../details.html?...

Kauf einen Dacia mit wenig KM und kleb ein Mercedes Zeichen drauf! 😁

Glaub mir, die 70PS im Fabia willst du dir auf der Bahn nicht antun.

Den Golf VI gabs doch auch ab Werk mit LPG. War glaub der 1,6/105PS Sauger. Natürlich auch kein Leistungswunder - aber schonmal ne Ecke kräftiger als der Fabia.
Ansonsten Ford Focus und Astra J, Mokka, Insignia. Mondeo gabs auch als Gaser ab Werk.

Zitat:

@olsql schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:44:17 Uhr:


Kauf einen Dacia mit wenig KM und kleb ein Mercedes Zeichen drauf! 😁

Joo. Genau. Lol. Mal ernsthaft. Was ist mit einem Pickup aus den Trumpschen Landen? Etwas mehr ausgeben, dafür unkaputtbare Maschinen. Verbrauch wird auf der AB hoch sein, leider leider und langsam. Und Pickup E-Teile?

Ähnliche Themen

Mit 180.000 ist der Fabia ziemlich am Ende seines Lebens, kannst gleich noch nen Tausender für neue Querlenker/Buchsen und Dämpfer ausgeben. Fürs doppelte Geld bekommste einen Epica mit 1/3 der Laufleistung. Ok, kein Skoda. Aber je nach Motor (2.0 oder 2.5) irgendwas um/über 130PS, was auf der AB weit mehr Sinn ergibt.

Hi,
Chevrolet-Bashing: Alle gasfesten Chevrolets bekommst du zu einem Schleuderpreis. Die Autos sind viel besser als der Mutterkonzern (GM). Verschleißteile (falls nötig), sind sehr günstig von verschiedenen Herstellern verfügbar. Natürlich bin ich sauer, dass GM uns im Stich lässt. Aber die Autos sind weder schlecht noch besonders anfälliig. Im Gegenteil. Gerade was LPG anbetrifft! Ganz wenige Motoren haben noch Hydrostößel und gasfeste Zylinderköpfe. Der Nubira kann das alles.
Kann man nichts machen. Schmeißt doch euer Geld zum Fenster raus ...

@Eifelswob Vielen Dank. Hinweis ist gut.
@rpalmer 70PS ist in der Tat furchtbar wenig. Das habe ich bei Geiz ist Geil übersehen.

Guck dir einen an, mach ne Probefahrt und dann kannst du dich entscheiden, was du dem noch antun möchtest. Passen die Sitze nicht? Recaro hat ziemlich gute. Ein Sattler kann auch helfen, ganz ohne "neue" einzubauen. Und da es etwas mehr als ein Tag Arbeit ist, wird das etwa 1000€ kosten. Schon kannst du Alcantara/Leder machen "lassen". Sitzwangen hoch&runter, je nach Gusto. Dito Fahrwerk, da hat Eibach, K&W wirklich brauchbare Sachen. Weicher, härter ... alles drin.

Opel Insignia 1.4 Turbo ecoFLEX 140PS gut auf LPG umzurüsten, Gastauglich

https://home.mobile.de/ZIAUTOMOBILE#des_253770396

oder Motor auf Autogas langlebig
https://home.mobile.de/SONNY-AUTO#des_246316884

Und "lahmarschig" 😉 Dafür mit den AGR Sitzen so ziemlich das beste, was es am Markt gibt. Für Langstreckenfahrer eine Wohltat.

Ich werfe noch paar Blitze in die Runde.
Werden zwar nicht in das Budget de TE passen, aber vielleicht hilft es Jemandem.

https://www.opelautoboerse.de/.../sucheergebnis.html?...

Zitat:

@GaryK schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:22:59 Uhr:


Und "lahmarschig" 😉 Dafür mit den AGR Sitzen so ziemlich das beste, was es am Markt gibt. Für Langstreckenfahrer eine Wohltat.

Nun – ich fahre den Insignia ST FL Innovation mit 140 PS und LPG ab Werk.
Gekauft als Neuwagen.

Ich gebe Dir Recht, Beschleunigungsorgien kann ich damit nicht veranstalten und wenn ich mein Geld als Vertreter „auf‘e Bahn“ (Det lässt grüßen) verdienen würde, wäre es auch das falsche Auto.

Für mich als LPG-Fahrer stehen aber andere Gründe im Vordergrund. Als Pendler auf der Landstraße mit 23 Ampeln auf 30 km ist LPG optimal. Und wenn ich die Drehzahl >3000 U/min halte, geht er auch!!! Aber aus dem Alter bin ich mit 50+ längst raus.
Auf den paar längeren Urlaubfahrten im Jahr lass ich den Insignia mit 140-170 km/h gleiten und komme, wie Du schon sagtest, entspannt an.

Bei einem Verbrauch von 8,6 Liter LPG auf 100 km bin ich bei dem Gewicht des Insignia voll zufrieden.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/662320.html

Letztendlich muss jeder LPG-Fahrer die Fahrzeugwahl nach eigenen Kriterien für sich selbst treffen.

Opel-logo-rgb-3200x2600-304657
Insi-0081-gasanlage
Insi-0071-gasanlage
+2

Zitat:

@GaryK schrieb am 20. Dezember 2017 um 18:41:02 Uhr:


Guck dir einen an, mach ne Probefahrt und dann kannst du dich entscheiden, was du dem noch antun möchtest. Passen die Sitze nicht? Recaro hat ziemlich gute. Ein Sattler kann auch helfen, ganz ohne "neue" einzubauen. Und da es etwas mehr als ein Tag Arbeit ist, wird das etwa 1000€ kosten. Schon kannst du Alcantara/Leder machen "lassen". Sitzwangen hoch&runter, je nach Gusto. Dito Fahrwerk, da hat Eibach, K&W wirklich brauchbare Sachen. Weicher, härter ... alles drin.

Ich bin auch der Meinung, man kann es sich auch im Fahrzeug einrichten und sollte man auch.

Bin die zukünftige Strecke gestern gefahren, 55 Minuten ein Weg alles AB und mit der Hälfte zwischen 80 und 120km/h. Orgien des Speeds gehen da sehr schlecht. Tempomat, grundsätzlich leiseres Fahrzeug usw...

@vecciwerni Vielen Dank. Ich denke darüber ähnlich. Ich brauche den Extra Speed nicht, bzw. korrekterweise kommt er gratis kein Problem, ist ein Teil der Streichliste.

Hi, hab jetzt mehr als ne Viertelmillion km "vergast" alles auf Audi.
Wenn du dich vom Teufelszeug "Audi-Partner" fernhältst, kann ich dir die vier Augenringe empfehlen.
Hier ist einer fertig, ready für Kind & Kegel, wird auch deiner Holden gefallen. Hat sogatr nen Beutehaken.
Der A4 ist zudem wesentlich geräumiger als der 3-er BMW
Meine Motoren liefen bei >300.000km besser als vor der Umrüstung. Vorteil: DER hier
Reichweite: sollte mit dem eingebauten Donut-Tank ca. 500km auf Gas sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen