- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kaufberatung Langstrecken-Kombi bis 10.000€
Kaufberatung Langstrecken-Kombi bis 10.000€
Hallo zusammen,
ich benötige das allgemeine Schwarmwissen der Community, da Autos nicht notwendigerweise mein Spezialgebiet darstellen.
Ich befinde mich aktuell auf der Suche nach einem neuen Auto, da der bisherige Leasingvertrag ausläuft und ich nun ein Auto kaufen möchte. Die Zuverlässigkeit spielt für mich eine große Rolle, ebenso wie eher mäßige Unterhaltskosten.
Folgende Rahmendaten:
Kraftstoffart: Benzin oder Diesel, kein Plug-in-Hybrid
Fahrzeugtyp: Kombi oder Limousine
Motorisierung: über 150 PS
Laufleistung p.a.: ca. 15-20.000 km
Budget: 8.000-10.000€, Unterhalt möglichst günstig
Austattungs-Must-Haves: Tempomat, gerne auch Infotainment-System mit Display
Marken: Habe aktuell die A4-Reihe von Audi im Blick und mag deutsche und japanische Autos beider maßen. Bin aber offen für alles.
Ich danke euch vielmals für eure Unterstützung!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Dann schaue mal bei mäßigen Unterhaltskosten Richtung Peugeot 308, Mazda 6, Fiat Tipo, etc. - aber nicht das deutsche Premium in dieser Preisklasse.
Tipo hätte ich auch vorgeschlagen. Ist weniger Verbraucht wie das Premiumauto A4.
Hmm in der Überschrift steht Kombi im Text Limousine oder Kombi. Kein Plugin? Ein Plugin kostet das 3-5 fache des maximalen Budget. Für 8k bis 10k mit über 150 PS landet man bei uralten Audi. Welches Infotainment erwartet man da?
Ansonsten würde ich Richtung Honda accord oder Mazda 6 Gucken.
https://m.mobile.de/.../358843778.html?...
https://m.mobile.de/.../355979496.html?...
https://m.mobile.de/.../359813821.html?...
https://m.mobile.de/.../359396726.html?...
Von den deutschen Fahrzeugen in dieser Preisklasse würde ich höchstens zu einer C-Klasse Facelift greifen.
Guten Morgen zusammen,
danke für die Antworten!
Ich klicke mich heute mal durch und passe meine Anforderungen dem entsprechend an.
Danke und Grüße
Der Seat Exeo basiert auf dem Audi A4 B7. Wenn's nicht premium sein muss...
Allerdings würde ich bei VAG in der Preisregion bei den Benzinern vorsichtig sein. Überhaupt hatten div. Hersteller Steuerkettenprobleme in den späten 0er Jahren bis zT Mitte 10er Jahre, BMW, MB, PSA, die Koreaner. Die Japaner waren wenig auffällig, dafür wäre ich da beim Diesel ausser bei Honda eher bei den Europäern.
Ein Tip wäre noch Volvo, ausser dem 1.6 Diesel der späten 0er Jahre (auch bei Ford ein Problem) gab's da solide Ware. Im Unterhalt aber auch eher premium.
Wenn du die >150 PS von deiner Liste streichst, wird das Angebot ungemein größer und Fahrzeuge der typischen vertreter Liga sind verfügbar ... Focus, Mondeo, Astra, Insignia, Megane, Leon, Golf .... u.s.w. ... dann oftmals die kleinen Motoren +/- 120 PS, seltener die 2L Motoren, die sich um die 150 PS bewegen...
Da du den Audi A4 erwähnst, ist ein großer Kofferraum offenbar kein Muss.
Also lautet mein Vorschlag Honda Accord Tourer der 8. Generation (2008 - 2015). Ein hervorragendes Reiseauto mit überragender Zuverlässigkeit.
Zitat:
@Railey schrieb am 25. Januar 2023 um 10:10:53 Uhr:
Der Seat Exeo basiert auf dem Audi A4 B7. Wenn's nicht premium sein muss...
Wobei die Anleihen dafür gegeben sind,selbst Standardmodelle sollen aufgewertete Teile im Innenraum haben,die bei Audi erst höheren Ausstattungen oder im Cabrio verfügbar waren
Ansonsten sind Werkzeuge und Maschinen grad von Ingolstadt nach Spanien gezogen,theoretisch sollte es grad kaum mehr als ein Facelift des Audis sein
Ein hübsches noch dazu,find ich zumindest :)
Bei Benzinern aber so lala,der 1.6er und der 1.8T mit 150PS sind noch ausgereifte Motoren aus Audi Zeiten
Gibt auch noch einen 2.0 TFSI,der zwar schon Direkteinspritzer ist,aber zumindest mal noch mit Zahnriemen und nicht einer zu der Zeit leidigen Steuerkette daher kommt
Von den Benzinern wäre ich aber nur für die ersten beiden,ansonsten lieber nen Diesel oder sogar noch nen A4 B7 als die anderen TSI und TFSI Benziner des Exeo
Und der B7 war nur ein Facelift des B6. Also quasi ein 23 Jahre altes Fahrzeug. In ein paar Jahren auf dem Weg zum Oldtimer. Dann würde ich lieber einen 2014er Mazda 6 nehmen.
Ich auch
Bei dem Budget heisst das dann aber auch einer von grad mal 2 Dutzend Dieselkombis mit weniger als 200.000km bundesweit
Wenn was passendes in der Nähe steht,aber durchaus ok
Quelle mobile.de