Kaufberatung Kompressor

Ich habe jetzt bereits ein bisschen was über Kompressoren und das Zubehör gelesen komme aber auf keinen grünen Zweig und würde mir gerne (von jemanden der tatsächlich auch den Kompressor mit Zubehör hat) beraten lassen.
Ich werde den Kompressor hauptsächlich benutzen um mit dem schlagschrauber Radbolzen zu lösen.
Was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte ist
1. Einen kleinen schlagschrauber z.b. Von HaZet kaufen da er mit weniger Luft mehr Power hat als ein großer.
2. Einen möglichst dicken Schlauch 13mm Innendurchmesser

Was muss ich noch machen/ kaufen um den Kompressor wie oben beschrieben einsetzen zu können?
Ich bin bereit nur für den Kompressor ~300€ auszugeben.

Was haltet ihr von diesem:
https://www.bauhaus.info/.../20455699?q=kompressor
ich vermute einfach mal das Zubehör ist nix, und ich plane eh mir einen HaZet schlagschrauber zu kaufen.

https://www.bauhaus.info/.../21774403?q=kompressor

der hat allerdings nur 8 bar in wie weit ist das wichtig für mein Vorhaben?
Bitte schlagt mir kompressoren vor, danke.

Beste Antwort im Thema

Warum das so ist weis ich auch nicht , aber die billigen schlagschrauber kannste vergessen !!!!! Die verbrauchen eine tonne luft und bekomme noch nicht mal ne 6er spax rausgedreht. Billiger kompressor und hazet schlagschrauber habe ich schon seit jahren problemlos im einsatz.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@fronteiche schrieb am 27. Feb. 2018 um 22:8:25 Uhr:


Dann zieh ich mal los und besorg den morgen nach Feierabend gleich...
Der 9012 kommt am Donnerstag mit dem 10mm Schlauch ?

Hoffentlich bekommst noch einen bei mir gabs bloß vier in der Filiale.

@fronteiche,
keine Ahnung, kenne den Scheppach nicht und den von Aldi (Einhell) kann ich nach ein paar Stunden, noch nicht wirklich beurteilen. Aktuell macht er was er soll und das sogar mit einem angenehmen Laufgeräusch. Bei Einhell habe ich allerdings das Pendant im Katalog nicht gefunden.

Zitat:

@micbu schrieb am 27. Februar 2018 um 20:43:31 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 27. Februar 2018 um 19:12:01 Uhr:


Aber sehr bauähnlich zu Scheppach

Nicht mal ansatzweise! Anderer Kessel und andere Verdichtereinheit. Das einzige was beide gemeinsam haben ist die Tatsache, dass beides Kompressoren sind. Die sind sich so ähnlich wie ein VW Golf und ein 3er BMW.

.

Ob der nun aus China oder Rußland kommt...da ist ein Kolben der Luft in einen Kessel pumt...macht der BMW auch und hat auch blos 4 Räder wie der VW. Die Größe der "Taschen" bestimmt den Preis, nicht die Qualität.

Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 27. Februar 2018 um 22:50:25 Uhr:



Zitat:

@fronteiche schrieb am 27. Feb. 2018 um 22:8:25 Uhr:


Dann zieh ich mal los und besorg den morgen nach Feierabend gleich...
Der 9012 kommt am Donnerstag mit dem 10mm Schlauch ?

Hoffentlich bekommst noch einen bei mir gabs bloß vier in der Filiale.

Hab da ganz gute Aktien denke ich 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 27. Februar 2018 um 22:50:25 Uhr:



Zitat:

@fronteiche schrieb am 27. Feb. 2018 um 22:8:25 Uhr:


Dann zieh ich mal los und besorg den morgen nach Feierabend gleich...
Der 9012 kommt am Donnerstag mit dem 10mm Schlauch ?

Hoffentlich bekommst noch einen bei mir gabs bloß vier in der Filiale.

Ja wenn man sowas will muss man gleich um 8.00 Uhr vor der Tür beim Aldi stehen. Ich denke Mittwoch hat man keine Chance mehr. Vor allem weil das Teil ein Schnäppchen ist.

Bei unserem Aldi standen die Kompressoren teilweise 2 Wochen nach dem Werbetermin noch rum. Es ist ja nicht jeder so verrückt und stellt sich so ein Teil in den Keller bzw. die Garage. Meine Frau war nicht besonders begeistert, als ich den Kompressor (damals bei NORMA gekauft) angeschleppt habe. Aber sie akzeptiert es, weil ich ja auch an ihrem Auto damit was mache. 😁

Der Preis von 149 Euro ist allerdings schon seht gut. Gespannt bin ich aber, ob der wirklich 10 bar schafft. Berichtet doch mal, wie Eure Erfahrungen sind.

Ich habe mit meinem Kompressor auf jeden Fall bisher gute Erfahrungen gemacht. Er läuft aber auch nur 3-4x im Jahr. Mit dem Hazet-Schlagschrauber bin ich sehr zufrieden, da gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Da der Kompressor bei mir im Keller steht, ich die Luft aber in der Tiefgarage bzw. am Stellplatz brauche, habe ich mir 20 Meter Gewebegummi-Schlauch mit 10mm Innendurchmesser besorgt.

10 bar sind doch kein Problem. Ja, klar schafft er die, warum auch nicht. Die letzten bei Aldi waren teurer und hatten nicht diese technische Daten. Die letzten hatte ich auch stehen lassen.

Zitat:

@schelle1 schrieb am 28. Februar 2018 um 03:55:22 Uhr:



Ob der nun aus China oder Rußland kommt...da ist ein Kolben der Luft in einen Kessel pumt...macht der BMW auch und hat auch blos 4 Räder wie der VW. Die Größe der "Taschen" bestimmt den Preis, nicht die Qualität.

Und was möchtest du jetzt damit aussagen???

Zitat:

@micbu schrieb am 28. Februar 2018 um 11:11:54 Uhr:


10 bar sind doch kein Problem. Ja, klar schafft er die, warum auch nicht. Die letzten bei Aldi waren teurer und hatten nicht diese technische Daten. Die letzten hatte ich auch stehen lassen.

Genau aber dieser hier ist ein Schnäppchen und ist / war schnell weg.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 28. Feb. 2018 um 09:44:01 Uhr:


Der Preis von 149 Euro ist allerdings schon seht gut. Gespannt bin ich aber, ob der wirklich 10 bar schafft. Berichtet doch mal, wie Eure Erfahrungen sind.

Der macht sogar über 10 Bar dann lässt das Überdruckventil auf 8 Bar ab und der Kompressor blässt wieder auf 10 Bar auf das Überdruckventil lässt wieder ab usw.

Hier steht er nur 🙂
Im Kofferraum ist er natürlich umgefallen weil ich an einer Ampel mal den Anker werfen musste... Aber nichts ausgelaufen oder kaputt 🙂

Nachdem hier ja einige moniert hatten es werden keine Angaben zur Abgabeleistung gemacht hab ich einfach mal bei Einhell angerufen und wurde sehr freundlich "bedient" 🙂

Abgabeleistung:
0bar = 230l
4bar = 200l
7bar = 150l

Da haben wir alle einen Schnapper gemacht 🙂

Kann es sein, dass du da etwas missverstanden hast und dass dies die Ansaugleistung sein soll?

Zitat:

@micbu schrieb am 28. Februar 2018 um 13:07:24 Uhr:


Kann es sein, dass du da etwas missverstanden hast und dass dies die Ansaugleistung sein soll?

Die Ansaugleistung steht ja auch in der Anleitung... Aber danke der Nachfrage

Weiß nicht was ich von der Abgabeleistung halten soll. Was darf man sich darunter nun vorstellen? Wenn Du vorne am Kessel die Schraube aufmachst werden vermutlich über 1500 Liter/Min rausgepustet...

Deswegen ist es auch unsinnig zu behaupten man kann mit einem 25 Liter Kessel keinen Schlagschrauber nutzen - da stimmt dann garantiert was nicht mit den Schlauchdurchmessern! Auch lackieren ist mit 25 Liter Kessel machbar sicherlich nicht gewerblich oder regelmäßig sinnig.

Füllleistung hatte ich ja gemessen, die Werte sind durchweg in Ordnung und bilden im Prinzip das ab, was man mit 2,2kw und 2 Kompressoren realisieren kann. Es gibt da nur noch die Steigerung das über einen Keilriemen mit weniger Motordrehzahl zu realisieren (leiser und für längeren Betrieb ausgelegt).

Bar Sek. Liter/Min.
1 9,08 330,40
2 7,34 408,72
3 9,00 333,33
4 10,24 292,97
5 11,34 264,55
6 11,42 262,70
7 13,34 224,89
8 16,18 185,41
9 17,69 169,59
10 20,97 143,06

Da kann man sich ja anschauen was die Luftdruckgeräte an Luftleistung bei x Bar benötigen um im DAUERBETRIEB genutzt zu werden.

Um mal das Extremste zu nennen: Sandstrahlen bei 6 Bar und 500 Liter/Min. würde bedeuten, das man ca. 4 Bar Luftreserve hat = 200 Liter + die Füllleistung die dazu kommt (ca. 200 Liter/Min.). Heißt in der Praxis man hat ein Defizit von 300 Liter/Min und kann daher wenigstens mit der Luftreserve von 200 Litern 40 Sekunden Sandstrahlen und dann max. eine Minute Pause. Finde das ist für ab und an kleinere Stellen zu Sandstrahlen kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen