Kaufberatung Kangoo
Hallo Kangoofahrer,
ich wollte mal lauschen wie zufrieden /unzufrieden ihr mit euren Hüpfern seid.
Ich habe im Sommer mal einen 1,6l Privilege Probe gefahren und war angenehm überrascht. Kein Klappern, sehr angehme Sitze gegenüber meinem alten Mégane 1 und eine Federung, die mir fast die Sprache verschlagen hat - da kann man ja echt jedes Schlagloch mitnehmen. Die Optik ist ja nun nicht grad so toll aber naja.
Für mich ist der Wagen insbesondere durch den versenkbaren Beifahrersitz interessant. Es gibt im Augenblick kein praktischeres Auto in dieser Größenordnung. Mit abstrichen kommt am ehesten noch der Caddy in Frage - hintere Sitzbank muss ausgebaut werden + Beifahrerlehne nach hinten leihern. Da gefällt mir zum Beispiel wieder dieses kleine Schiebefenster hinten.
Ich brauche eine lange Ladefläche für Windsurfboards (ca. 2,5m) + Segel + Masten usw --> kleine Idee siehe Bild
Kann mir jmd sagen ab wie viel Km sich der 103PS Diesel gegenüber dem 106PS Benziner lohnt ? Ich fahre so zwischen 16 und 20tkm im Jahr.
Frohe Weihnachten @ all
Gruß Robert
Beste Antwort im Thema
Hallo ans Eichamt,
ich hatte mal Lust etwa über mein erstes Jahr (20Tkm) mit dem Kangoo 2 Privileg 1,5 cdi (103 PS/6-Gang Handsch.) tippen. Da kommst Du mir gerade recht.
Platz und Fahrkomfort sind für die Preisklasse sehr gut. 5 Leute sitzen sehr bequem.
Das Raumgefühl vorn Klasse. Die etwas erhöhte Sicht (über andere PKW´s hinweg) wird nur durch die zunhemende Zahl von Caddy´s und Kleinbussen gestört.
Der Anzug und die Beschleunigung sind ordenlich. Leider sind durch den kleinen Motor die Gänge sehr kurz und er muß fleißig geschalten werden. Das typisch Dieselgefühl, (kurz Anfahren 2 Gang rein und dann hoch bis 80) fehlt. Seine 2000 U/min will er schon haben, dann geht er aber gut los. Auch kurzes Überholen ist möglich. Über 3000 U/min gönnt er sich auch ein Schlückchen mehr.
Durchschnitt ich: 7,3l; meine Frau 6,5 l; 80/90 Landstraße 6,2l / 130 Autobahn fast 8l / 165 (nach Navi) 12l... . Ab 130 wird der Wind auch laut. Ist ebend Schrankwand quer. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Benziner viel günstiger ist.
Wenn man vom PKW kommt ist das Kurvenfahren gewöhnungsbedürftig. Man hat immer erst das Gefühl er will kippen. Das kommt aber nur durch die hohhe Sitzposition. Bei normaler und zügiger Fahrt kriegt er jede Kurve auch mit Ladung.
Auch die zulässigen Anhängelasten bewälltigt er ohne Murren. Ich ziehe damit mein Boot, 1 t, 6,5 m,
Einachser gebremst, spielend.
Ausschlaggebend für uns war die Liegefläche > 1,75 m. Die ist im Kangoo auch schön glatt. Im Gegensatz zu Caddy. Wir haben uns auch noch einen "Doppelten Boden" eingebaut (Es gibt so etwas auch als angepßtes Zuhör ). Der ist 30 cm höher. Dadurch können wir das Gepäck unten stapeln und haben oben drauf dann noch Platz zum schlafen ohne groß zu kramen. Nur die Sitze müssen etwas vorgeklappt werden.
Dazu kommen noch die optionalen Ablagen hinter dem Fahrer für die Nachtlektüre.
Erster großer NACHTEIL: Man kommt nicht an alle Sicherungen. Mir hat der Hänger eine Sicherung zerschossen und die ganze linke Beleuchtung ausgeschalten. Damit mußte ich in die Werkstatt.
Nich einmal der ADAC kam da ran.
Zweiter großer Nachteil: Erstatzteile von Renault. z.B. Tankdeckelklappe 280,- inkl.- Mont.
Vergleich meine freie Werkst. ca. 150,- .
Drittens bisher 3 Rückrufe wegen Umprogrammierung.
Unter´m Strich ist unser Kangoo aber doch das was wir haben wollten.
Ein goßer Lastesel für den Weihnachtseinkauf. Sehr bequem auch für lange Urlaubsfahrten. Für 2 Pers. ein kleines Wohnmobil. Übersichtlich und spritzig im Stadtverkehr.
Nur auf langen eiligen Strecken wird er laut und durstig.
So nun reichts.
Vieleicht hilf es einem von Euch.
Ein gesundes Neues Jahr noch allen
der Blaue Struppi
23 Antworten
....zum lösen des Reserverades kannst du eine 19er Nuß verwenden...ist das gleiche Maß wie die Radbolzen...😉
Mach mal ein Foto vom Rechten Motorraum....idealerweise von der Linken Seite aus....bin mir fast sicher das der Schlüssel dort ist und du ihn nicht erkennst....ansonsten schau auch mal in die Bedienungsanleitung vom Kangoo,da ist eine Abbildung....🙂🙂🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wagenheber Kangoo' überführt.]
PKGeorge hat natürlich recht. Solltest du aber den passenden Schlüssel nicht zu Hause haben findest du im Baumarkt oder Autofachhandel entsprechenden Ersatz. Natürlich kannst du auch jeder Zeit eine Werkstatt aufsuchen und Dir vor Ort helfen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wagenheber Kangoo' überführt.]
Danke für die vielen netten Antworten!
Also der Schlüssel der normaler Weise im Motorraum rechts angebracht ist fehlt definitiv. Die Halterung ist da aber der Schlüssel fehlt.
Weiß jemand die genaue Bezeichnung von dem Teil evtl. mit Teilenummer?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wagenheber Kangoo' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von theoka
Weiß jemand die genaue Bezeichnung von dem Teil evtl. mit Teilenummer?
Danke!
19er Nuß, 19er Radmutternschlüssel, 19er Ringschlüssel (nicht für die Radmuttern, aber zum Reserverad lösen geeignet) - also merke Dir einfach die 19. Den Einwege-Drehmomentschlüssel, der original mal mit dabei war, brauchst Du nicht zu erwerben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wagenheber Kangoo' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich würde trotzdem erstmal im Reserverad nachschauen. Nachher hat ein Geistesriese das Teil da mit reingepackt und das Reserverad mit einem anderen 19er Radmutternschlüssel befestigt (auch ich nutze einen anderen Schlüssel als das Hebelchen im Serienwerkzeug). 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wagenheber Kangoo' überführt.]
Ja, du hast recht. Leute handeln ja nicht immer rational.
Ich werde morgen mal das Rad abschrauben.
Trotz allem hätte ich ja gerne mal die genaue Bezeichnung von diesem doof en Schlüssel gewusst. Wei den jemand oder kann mir jemand sagen wo ich im Netz mal nachsehen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wagenheber Kangoo' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von lupo9146
Ich würde trotzdem erstmal im Reserverad nachschauen. Nachher hat ein Geistesriese das Teil da mit reingepackt und das Reserverad mit einem anderen 19er Radmutternschlüssel befestigt (auch ich nutze einen anderen Schlüssel als das Hebelchen im Serienwerkzeug). 🙂
Zitat:
Original geschrieben von theoka
Ja, du hast recht. Leute handeln ja nicht immer rational.
Ich werde morgen mal das Rad abschrauben.
Trotz allem hätte ich ja gerne mal die genaue Bezeichnung von diesem doof en Schlüssel gewusst. Wei den jemand oder kann mir jemand sagen wo ich im Netz mal nachsehen kann?
Tu Dir den Gefallen, und kaufe einfach einen Radmutternschlüssel aus dem Baumarkt. Das Originalteil taugt zum auf den Fuß fallen lassen, nach Katzen werfen oder auch zum Stochern in der Grillkohle. Du kannst das "Werkzeug" auch gerne mit Käse überbacken oder hübsch verpakt als Geschenk an Oma versenden - nur Radmuttern lösen und (wovor uns höhere Mächte behüten mögen) dauerhaft wieder festschrauben, dass ist eine Aufgabe, die im Lastenheft bei der Entwicklung dieses "Radmutternschlüssels" ganz am Ende stand.
Diese Tips kommen von einem der Marke sehr nahestehenden und privat Kangoo fahrenden Renault-Menschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wagenheber Kangoo' überführt.]
Hätte da auch mal eine Frage zu den Motorblöcken. Ist der bei allen Varianten gleich? Hab einen K9K722 mit 60 KW, hatte einen Zahnmriemenschaden, und habe einen Block K9K704 48KW angeboten bekommen! Laut Ersatzteilehändler sind alle Teile gleich, Kolben, Dichtungen, Pleul etc.!
Kann mir jemand sagen ob ich den Block verwenden kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kangoo 1,5 Diesel u. seine Motorprobleme' überführt.]
Zitat:
@ascidriver schrieb am 1. Februar 2015 um 13:19:59 Uhr:
Hätte da auch mal eine Frage zu den Motorblöcken. Ist der bei allen Varianten gleich? Hab einen K9K722 mit 60 KW, hatte einen Zahnmriemenschaden, und habe einen Block K9K704 48KW angeboten bekommen! Laut Ersatzteilehändler sind alle Teile gleich, Kolben, Dichtungen, Pleul etc.!
Kann mir jemand sagen ob ich den Block verwenden kann?
Schau mal in die Profile der Beteiligten, die waren schon jahrelang nicht mehr auf MT aktiv -> mach lieber einen neuen Thread auf.
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kangoo 1,5 Diesel u. seine Motorprobleme' überführt.]