Kaufberatung IBIZA oder LEON
Hallo zusammen,
danke im Voraus für eure Antworten.
Ich möchte mir gern ein Neufahrzeug zulegen.
Den IBIZA Modell 2016 mit 95 PS oder 110 PS oder das Fahrzeug LEON
mit 86 PS.
Wie ich informiert bin ist der Motor mit den 86 PS etwas älter.
Der 110 PS Motor von SEAT. Ist der Motor neu? Weil der LEON hat bereits den Motor mit 110 PS.
Weil der 95 PS wäre neu auf dem Markt mit dem IBIZA 2016.
Allein von der Motorisierung würde ich den IBIZA mit 95 oder 110 PS nehmen.
Oder doch den LEON mit 86 PS.
Danke.
Beste Antwort im Thema
In einigen Tests, die es mittlerweile gibt, ist der 1.0 TSI elastischer und im Vergleich ca. 1 Liter sparsamer auf der gefahrenen Zyklusrunde.
Um die Zahlen besser einschätzen zu können, wollen wir sie mit dem 110 PS starken Vierzylindermotor 1.2 TSI vergleichen. Mit 9,9 Sekunden für den Standardsprint und 195 km/h in der Spitze hat der größere Turbo dabei das Nachsehen; eindeutig, wie man hinzufügen darf, denn auch bei den Zwischensprints kommt er dem Neuling nicht hinterher. Im vierten Gang braucht der von 80 auf 120 km/h bspw. nur 8,5 Sekunden, während der 110-PSler 10 benötigt; und im 5. Gang fällt der Vergleich mit 11 zu 13 ebenfalls zu Gunsten des 1.0 TSI
Da wird den 1.2 TSI also bald die Rente erwarten, möchte man meinen. Aber nein, weit gefehlt. Der Vierzylinder ist selbst erst gut ein Jahr alt und wird neben dem 1.0 TSI weiter angeboten. Letzterer gehört auch einer anderen Schicht an, ist er doch ein Angehöriger der VW-Sparmotorenelite "BlueMotion" und als solcher en masse mit effizienzfördernden Technologien und Zubauten bestückt. Dazu gehören Anpassungen des Motorenmanagements und der Übersetzung ebenso wie aerodynamische Verbesserungen am Kühlergrill bzw. Unterboden und eine tiefer gelegte Karosserie. Diese Fördermaßnahmen sind zum einen dafür verantwortlich, dass der Golf mit dem nur 5 PS stärkeren 1.0 TSI fast zehn Stundenkilometer mehr Topspeed schafft; und zum anderen auch dafür, dass der Dreizylinder merklich effizienter arbeitet. Der Neue Europäische Fahrzyklus ermittelt eine Differenz von 0,7 Liter, konkret sind es 4,3 bzw. 99 Gramm CO2 für den 1.0 TSI und 5,0 bzw. 116 Gramm CO2 für den 1.2 TSI. Im Test liegt der Durchschnittsverbrauch des Dreizylinders mit 5,5 gut einen halben Liter unter dem des Vierzylinders, außerdem halbiert sich in der Praxis durch den geringeren Kohlendioxidausstoß die Steuerlast.
Bereits auf der AUTO ZEITUNG-Normrunde spart der „kleine“ TSI mit einem Testverbrauch von 6,0 Liter Super pro 100 Kilometer gegenüber der größeren Version immerhin 0,8 Liter. Im Volllastzyklus steigt der Verbrauchsunterschied zugunsten des Dreizylinders gar auf zwei Liter an (9,9 zu 11,9 Litern). Auf der Minimalverbrauchsrunde kommt der 1.0 TSI auf das Niveau extrem sparsamer Diesel und begnügt sich mit sensationellen 3,9 Litern, während der Vierzylinder mit 5,0 Litern dabei ist. Neben dem Volllastbetrieb gilt der Stadtverkehr mit seinen häufigen Stop-and-go-Phasen als das andere Extrem im Autoalltag. Hier machen sich die Start-Stopp-Systeme positiv bemerkba
26 Antworten
Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 26. September 2015 um 12:25:15 Uhr:
Hättest du dir die FR Variante geholt, würdest du merken, dass der Ibiza mindestens genauso sportlich ist.Zitat:
@Felix1995 schrieb am 26. September 2015 um 07:55:12 Uhr:
Jedoch so sportlich wie der Leon ist er leider nicht. Aber das macht er mit brillanter und ausgereifter Technik wieder gut. Ich habe die Connect Variante.
Habe die selbe Maschine wie der FR. 1.4 TDI mit 105 PS. Benziner kommt für nicht in Frage. Fahre zu viel.
Klar geht der auch gut, aber er ist halt nicht so breit und bissig wie der Leon. Von den Fahrwerten her kann der Ibiza einiges. Das will ich gar nicht abstreiten.
Zitat:
@Felix1995 schrieb am 26. September 2015 um 22:31:41 Uhr:
Klar geht der auch gut, aber er ist halt nicht so breit und bissig wie der Leon. Von den Fahrwerten her kann der Ibiza einiges. Das will ich gar nicht abstreiten.
Das ein 2.0er TDI mehr bums hat als ein 1.4er 3 Zylinder ist klar. Hubraum spürt man halt. Wir haben noch einen Focus mit dem 1.6 TDCI und das sind schon Welten zu meinem Ex mit 2.0 TDCI.
Hallo allerseits ... ein recht altes Thema, aber genau die gleiche Fragestellung hätte ich zum aktuellen Zeitpunkt!
Ich überlege was empfehlenswerter ist ... Ibiza FR 150 PS oder Leon FR 150 PS (alternativ evtl. 180 PS).
Das Platzbedürfnis beschränkt sich eigentlich zu 90 % auf meinige Alleinnutzung ... also danach müsste ich nicht gehen ...
Was ich so vom aktuellen Ibiza gelesen habe war durch die Bank weg positiv. Egal welche Testberichte ich gelesen oder gesehen habe ... durch die Bank weg wird der Ibiza in höchsten Tönen gelobt.
Wie sieht es mit dem Leon aus? Preislich geben sich die beiden in der FR 150 PS Ausstattung nicht viel ...
Was würdet Ihr bevorzugen bzw. welche gravierenden Unterschiede gibt es? Nur die Größe?
Würde mich freuen wenn der eine oder andere antworten würde ...!
Hallo cremi,
ich habe meinen Ibiza jetzt ca. 2 Jahre und bisher keine großen Probleme gehabt. Außer eine Box defekt gewesen, wurde aber durch die Garantie von SEAT übernommen ( SEAT Soundsystem).
Der Ibiza ist ein zuverlässiges Auto und bringt einen stets von A nach B.
Jedoch ist das Raumgefühl von Ibiza zu Leon schon deutlich anders. Der Leon ist einfach größer. Das merkt man auch.
Wenn die beiden preislich keinen großen Unterschied haben würde ich dir zum leon raten.
Ich hab mittlerweile ein H&R Fahrwerk verbaut und meinen 1.4 TDI auf 140 Ps machen lassen. Da die Standardausführung gut, aber nicht sportlich genug war und es zum damaligen Zeitpunkt für keinen Ibiza Cupra reichte ( Lehrzeit).
Wenn du jetzt die 150 Ps Varianten der beiden vergleichst hast du natürlich eine höhere Beschleunigung beim Ibiza (leichter).
Also wenn dann würde ich beim Leon den 1.8 mit 180 Ps nehmen. Der geht echt gut.
Musst du für dich entscheiden welcher es wird. Aber wenn die preislich gleich auf liegen, was ich mir nicht ganz vorstellen kann bei gleicher Ausstattung, dann nimm den Leon.
Mit dem Ibiza kannst du jedoch prima in Innenstädten parken (Rückfahrkamera), wo so manch anderer verzweifelt.
Ich kann nur sagen für 2 (Ich+ Freundin) reicht der Ibiza. Aber für mehr ist dann Schluss. Hab übrigens den SC.
Gruß Felix
Ähnliche Themen
Ich gehe mal davon aus, dass du das neue Ibiza Modell meinst. Da liegen schon die Vorteile beim Ibiza durch die neue Modell Plattform MQB 01. Von den Innenmaßen trennen den Ibiza zum Leon keine 2 cm. Den Leon gibt es seit 2012 und wird wohl spätestens 2019 durch ein aktuelles Modell ersetzt. Das Infotainment-System im Ibiza ist auf den aktuelleren Stand. Der 1.8 im Leon wird ein Auslaufmotor sein, der im neuen Leon wohl durch einen moderneren 2.0 ersetzt wird. Zudem rechnen sich die 30 mehr PS nicht. Da sich der 1.4 mit 150 PS genau so zügig fahren lässt, mit jedoch mindestens 1,5 L weniger Verbrauch. Nur auf der Bahn jenseits der 180 ist der 1.8. durch seinen Hubraum etwas besser. Die Mehrlenker Hinterachse im 1.8 ist für den Normalfahrer kaum spürbar. Der Ibiza verfügt über den neuen 1.5 TSi Evo Motor der 2017 im Golf zum ersten Mal verbaut wurde. Somit auch über die aktuelle Abgasnorm. Zum Ende hin ist der Ibiza z Zt. das aktuellere Fahrzeug, dass durch seine Plattform viel an Platz gewonnen hat.
Beim Preis wirst du sicherlich je nach Geschick und Händler beim Leon ein paar Prozentpunkte mehr raus holen können, so dass er schon preislich an den aktuellen Ibiza ran kommt.
Danke für Eure Antworten.
Gibt es konkret irgendwelche Vor-/Nachteile der FR Version?
Das ist ja die einzige, die mit 150 PS verfügbar ist ...!
Und noch eine kleine Frage ... kommt 2018 irgendwas Neues in Sachen Ibiza raus oder ist der aktuelle schon das Neuste?
Nur für den Fall, dass jemand den aktuellen Astra kennt ... der kostet bei 150 PS locker 5000 weniger ...
Wäre das eine Alternative zum Ibiza?
Der Ibiza kam im Juni 2017 auf den Markt. Erwartest Du, dass er schon 2018 durch ein wiederum neues Modell ersetzt wird? Einzig das Virtual Cockpit wird in 2018 noch Einzug halten. Eventuell auch Partikelfilter bei den Benzinern.
Astra? Bäh.
Ich finde das virtual cockpit ist durchaus eine erwähnenswerte Veränderung.
Ich denke, dass das ziemlich schick werden wird.
Die Frage ist nur ob ich darauf warten wollen würde ...
Schick ist das bestimmt ... aber Mitte Sommer lese ich kommt das erst ...
Das ist noch eine Weile hin ...!
Alexa kommt ebenso nächstes Jahr für den Ibiza!
Hallo,
ich hole dieses Thema nochmals aus der Versenkung, da ich ebenfalls überlege mir einen Seat zu holen. Fahre aktuell einen Mazda 2 (75 PS, 2011) und tendiere nun zu einem Kompromiss aus Komfort und Sport (auch optisch), einer gehobenen Ausstattung, und PS jenseits der 110 aber nicht unbedingt mehr als 150. Das ganze mit einem angedachten Budget von 15.000-18.500 Euro. Also wird es in dem Fall ein Gebrauchter der vllt 2 Jahre und 30.000-40.000 km auf der Uhr hat.
Natürlich möchte ich als Städter die Handlichkeit und den Parkplatzkomfort eines Kleinwagens nicht unbedingt verlieren. Gleichzeitig nehme ich aber auch schon mal 3 Leute mit (Kinder habe ich keine) und kann mir durchaus auch vorstellen mal mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Hauptsächlich nutze ich das Auto aber beruflich (30 Cent-Regelung) und fahre insgesamt so ca. 15.000km im Jahr. Also ein Benziner 😉
Jetzt tendiere ich entweder zum aktuellen Ibiza. FR mit 115 oder 150 PS, Navi, ACC und auch evtl eine Rückfahrkamera, dazu ein vernünftiger Sound aus den Boxen wären so meine Kriterien. Ich denke DSG und Panoramadach werden etwas zu teuer.
Gleichzeitig kann ich mir aber durchaus auch den Leon FR, 125-150 PS, 5Türer, Faceliftversion mit dem neuen Navi, zusätzlich zur oben genannten Ausstattung auch gerne mit Spurhalteassistent vorstellen. Preislich liegen die beiden ja gar nicht mal sooo weit auseinander, klar der Ibiza ist etwas günstiger zu haben.
Vorteile des Leon sind ganz klar: mehr Platz (will evtl auch mal ein Rad transportieren können), ich erwarte mehr Langstreckenkomfort (Geräuschdämmung, Fahrwerk, Spurhalteassistent kann auch nützlich sein). Vorteile des Ibiza: mMn der schönere Innenraum mit dem großen Navi und der Cockpitergonomie, evtl. wendiger und Vorteile bei der Parkplatzsuche in der Stadt.
Jetzt habe ich dazu ein paar Fragen an Leute, die vielleicht beide Autos in der Familie besitzen oder aber beide mal länger im Alltag gefahren sind:
1. Wie groß ist der Komfortunterschied etwa auf längeren Autobahnstrecken oder schlechten Landstraßen?
2. Reicht der Ibiza euch platzmäßig aus, wenn man z.B. zu 3-4 unterwegs wäre und sogar noch ein Bisschen Gepäck dabei hat? Also wie empfindet ihr den Unterschied zum Leon was den Platz angeht? Hat der Ibiza aufgeholt?
3. Wäre für euch der Spurhaltassistent auch ein Entscheidungsgrund? Oder kann ich den vernachlässigen? Der wird ja nicht im Ibiza angeboten.
Danke für Eure Antworten 😉