Kaufberatung Hybrid
Hallo Leute,
da ich aktuell auf Autosuche bin würde mich eure Meinungen und Erfahrungen zum W205 als Hybrid interessieren.
Was gibt es hier zu beachten?
Muss man das Auto über die Steckdose laden oder ist das beim Hybrid nicht notwendig?
Gruß
24 Antworten
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 17. März 2021 um 19:02:21 Uhr:
Das was @franz007 schreibt, stimmt leider und es macht Sinn, sich das 2x zu überlegen. Ich lade jede Nacht zuhause mit 16 Cent pro Kilowattstunde. An der Säule kostet es schon 28 Cent und ist nur noch ein bisschen billiger, als Benzin. Berechnet mit 1,25 Euro pro Liter Super. Wenn Du nur während der Fahrt den Akku laden möchtest, kommen zum normalen Verbrauch von rund 8 l /100 km noch 1,5 l Benzin dazu. Da ist ein Diesel ohne Hybrid allemal eine Überlegung wert.
Ja gut das ist in meinem Fall dann echt nicht das richtige Auto für mich. Es bringt ja nichts wenn ich mit dem Verbrennungsmotor die Batterie lade da ich dadurch ja nur den Verbrauch in die Höhe treibe. Verstehe ich das so richtig???
Zitat:
@franz007 schrieb am 17. März 2021 um 18:59:37 Uhr:
Zitat:
Der Trick geht folgendermaßen....
Bitte den Händler, die Hochvollbatterie zu laden, dann reinsetzen, Klimaanlage ausschalten und im Kombiinstrument 4x Reset machen.
Eco-Anzeige, Kurzzeitzähler, Langzeitzähler und Gesammtzähler. Danach zeigt das Fahrzeug eine elektrische Reichweite an. 22 km entsprechen etwa 70 % und 24 km etwa 75 %der originalen Akkukapazität.
Gruß GerdWenn Du mehr wissen möchtest, schreibe eine PN an mich. Erkläre es gerne.
Als Bild ist mal ein Batterietest mit der Diagnose.Super Sache!
Jetzt konnte ich zum 1. Mal feststellen wie gut meine Batterie noch ist.
Bj. 2018, 40.000 KM, zeigt 26 Km an, was wohl ca. 80% entspricht.
Vielen Dank für den Trick, Gerd!
Gruß Franz
Ich kann es halt auslesen, sonst wüsste ich es ja auch nicht. Mercedes schweigt da.
Selbst wer zu Mercedes fährt und auf Kulanz die Hochvollbatterie bemängelt, der bekommt auch nichts zu sehen oder ausgehändigt. Wichtig ist das die Ladekapazität im Fahrzeug auf 13 Ampere begrenzt wird oder sogar 10 Ampere. Ich hatte ne Menge Werbung vom Freundlichen, sollte eine Wallbox mit Stern kaufen. Habe auf dem freien Markt eine geholt und immer mit 16 Ampere geladen. Fazit.... rund 10 Prozent der Kapazität in 8 Monaten weg. Habe es begrenzt auf 13 Ampere und meine Hochvollbatterie ist seit 4 Monaten auf dem gleichen Stand.
26% sind super, sind bei mir 84 % gewesen
Gruß Gerd
Zitat:
@W20x schrieb am 17. März 2021 um 19:07:51 Uhr:
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 17. März 2021 um 19:02:21 Uhr:
Das was @franz007 schreibt, stimmt leider und es macht Sinn, sich das 2x zu überlegen. Ich lade jede Nacht zuhause mit 16 Cent pro Kilowattstunde. An der Säule kostet es schon 28 Cent und ist nur noch ein bisschen billiger, als Benzin. Berechnet mit 1,25 Euro pro Liter Super. Wenn Du nur während der Fahrt den Akku laden möchtest, kommen zum normalen Verbrauch von rund 8 l /100 km noch 1,5 l Benzin dazu. Da ist ein Diesel ohne Hybrid allemal eine Überlegung wert.Ja gut das ist in meinem Fall dann echt nicht das richtige Auto für mich. Es bringt ja nichts wenn ich mit dem Verbrennungsmotor die Batterie lade da ich dadurch ja nur den Verbrauch in die Höhe treibe. Verstehe ich das so richtig???
Genau so ist es ohne zusätzliche Lademöglichkeit ist das Auto uninteressant, ohne Strom fährt es nicht.
Zitat:
@W20x schrieb am 17. März 2021 um 19:07:51 Uhr:
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 17. März 2021 um 19:02:21 Uhr:
Das was @franz007 schreibt, stimmt leider und es macht Sinn, sich das 2x zu überlegen. Ich lade jede Nacht zuhause mit 16 Cent pro Kilowattstunde. An der Säule kostet es schon 28 Cent und ist nur noch ein bisschen billiger, als Benzin. Berechnet mit 1,25 Euro pro Liter Super. Wenn Du nur während der Fahrt den Akku laden möchtest, kommen zum normalen Verbrauch von rund 8 l /100 km noch 1,5 l Benzin dazu. Da ist ein Diesel ohne Hybrid allemal eine Überlegung wert.Ja gut das ist in meinem Fall dann echt nicht das richtige Auto für mich. Es bringt ja nichts wenn ich mit dem Verbrennungsmotor die Batterie lade da ich dadurch ja nur den Verbrauch in die Höhe treibe. Verstehe ich das so richtig???
Das stimmt ja auch nicht ganz. Dem steht dann elektrische Reichweite entgegen, die den Gesamtverbrauch wieder drückt. Aber mal ehrlich, ein gleichwertiges Fahrzeug ohne Hybrid ist billiger, hat gut 250 kg weniger und die gesamte Hybrid-Technik kann auch nicht kaputt gehen, weil sie einfach nicht da ist.
Ich bin persönlich der Meinung, Hochvollbatterie mit Strom laden ist Pflicht. Sonst macht es keinen wirklichen Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@W20x schrieb am 17. März 2021 um 17:47:51 Uhr:
Danke erst mal für eure Antworten und Tipps.Es ginge in meinem Fall zu Beispiel um so ein Auto (siehe Link).
Muss dieser über die Steckdose geladen werden? Da das Laden bei mir zuhause nicht möglich ist da ich zur Miete wohne und auch sonst keine Möglichkeit habe irgendwo zu laden.
https://m.mobile.de/.../312830788.html
Der "e" ist ein Plug in, die Klappe für die ladebuchse siehst du unter dem rechten Rücklicht in der Stoßstange.
Ohne eigene lademoglichkeit daheim oder mindestens beim Arbeitgeber halte ich Plug-in Lösungen für nicht sinnvoll.
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 17. März 2021 um 19:17:19 Uhr:
Zitat:
@W20x schrieb am 17. März 2021 um 19:07:51 Uhr:
Ja gut das ist in meinem Fall dann echt nicht das richtige Auto für mich. Es bringt ja nichts wenn ich mit dem Verbrennungsmotor die Batterie lade da ich dadurch ja nur den Verbrauch in die Höhe treibe. Verstehe ich das so richtig???
Genau so ist es ohne zusätzliche Lademöglichkeit ist das Auto uninteressant, ohne Strom fährt es nicht.
Das ist so nicht korrekt, das Auto kann schon ohne Strom fahren. Es macht nur keinen Sinn 😁
Zitat:
@danyo68 schrieb am 17. März 2021 um 20:46:40 Uhr:
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 17. März 2021 um 19:17:19 Uhr:
Genau so ist es ohne zusätzliche Lademöglichkeit ist das Auto uninteressant, ohne Strom fährt es nicht.
Das ist so nicht korrekt, das Auto kann schon ohne Strom fahren. Es macht nur keinen Sinn 😁
Danke für diese Erklärung, das habe ich schon etliche Beiträge vorher erwähnt.
Du bist mein Held
Ergibt nicht nur keinen Sinn, sondern ein C350e reagiert dann auch sehr nervös auf jeden Zucker vom mit dem Gaspedal. Start/Stopp in nie gewohnter Intensität - die ganze Zeit während der Fahrt :-)
Aber wenn man nicht laden kann - dann ist eventuell die Mildhybridtechnik doch eine Überlegung wert:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Die Fahrleistungen sind einem C350e oder gar einem C300e allerdings nicht ebenbürtig. Früher gab es noch den C300h, der die jetzt anstehende Mildhybridisierung vorweggenommen hatte, aber ob der empfehlenswert ist, das können wohl nur die Besitzer dieser Autos sagen.
Ich für meinen Teil mag meinen C350e, obwohl er sich nur zum Sparen wahrscheinlich nicht rentieren wird. Aber das kann man erst in ca. 100 000 km sagen. Denn ein entscheidender Punkt wird sein, wie es um den Verschleiß steht. Toitoitoi - bisher bin ich sehr zufrieden (ca. 53 000 km).
War keine Erklärung, war eine Korrektur, falls ein Laie über deinen Beitrag stößt und sich denkt "wie der kann ohne Strom nich fahren?"
Heldenhafte gute nacht Grüße
Habe ich auch so verstanden. Lockere Form, halt etwas witzeln ...
Edit: Mir hätte das Witzeln auch alleine gereicht :-)