Kaufberatung GTI
Hallo,
ich interessiere mich für einen Golf 3 GTI und bin mir unsicher, welche Preise dafür realistisch sind. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und einen kleinen Überblick verschaffen.
Ich nutze das Auto ausschließlich, um von A nach B zu kommen (30km täglich, ab und zu 400km in die Heimat) und möchte dabei auch ein wenig Fahrspaß haben. Das heißt, dass mir die Äußerlichkeiten ziemlich egal sind. Der Wagen darf gern Kratzer und Beulen haben, wenn es den Kaufpreis drückt. Wirklich wichtig ist mir die funktionierende Technik, also zuverlässiger Motor, ordentliches Fahrwerk etc.
Optisches Tuning brauche ich nicht.
Zu welchen Preisen bekomme ich dafür etwas vernünftiges? Bei Autoscout24 geht es ab 1400€ los.
Bringt es etwas, bei einem Autohaus von VW oder Gebrauchtwagenhändler von nebenan vorbei zu schauen oder finde ich einen guten GTI nur über das Internet? Wie groß wären die finanziellen Unterschiede?
Ich scheue mich ein wenig vor dem Kauf von einem privaten Verkäufer und habe Angst, dass das Auto mehrere unentdeckte Schäden hat und hohe Kosten auf mich zu kommen.
Ist es generell sinnvoll, das Auto bei der Dekra kurz durchchecken zu lassen? Ich würde lieber nochmal 100€ für eine Untersuchung springen lassen, wenn ich dafür mit ruhigerem Gewissen losdüsen kann.
Momentan fehlt mir dafür völlig die Erfahrung, da es mein erstes Auto sein wird. Ich habe 4 Jahre Fahrerfahrung mit einem Toyota Yaris und brauche nun für meinen ersten Job ein eigenes Auto.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, wie ich die Sache am besten angehen sollte. Vielen Dank schonmal
Gruß Martin
122 Antworten
Ahso 🙂 Jetzt verstehe ichs 😉
Zitat:
Original geschrieben von roume
süffig nicht vom Zustand, sondern süffig von "Suff" bzw. "Saufen"
12l Spritverbrauch ist dann doch schon ziemlich viel. Zu viel.
was denkst du was so ein GTi braucht
Zitat:
Original geschrieben von roume
süffig nicht vom Zustand, sondern süffig von "Suff" bzw. "Saufen"
12l Spritverbrauch ist dann doch schon ziemlich viel. Zu viel.
🙂 ja, ok. Der 7er ist vielleicht ne Ecke heftig. Aber dennoch, die Youngtimerecke bietet interessante Alternativen.
*dieser E30 zum Beispiel*. 🙂
weiß nicht so recht... Sicherheit spielt für mich auch eine Rolle. Und die wird in einem A3 Baujahr 99 sicher besser sein.
Wieviel Sprit verballern denn GTI und A3 T?
Ähnliche Themen
Im längeren Stop and Go komm ich auch auf über 10 Liter. Da der TE inzwischen aber zu einem 16V tendiert, wird er mehr brauchen 😉
Dafür kannst du den 16V bei einem gnädigen Fahrprofil aber auch mit unter 8 Bewegen.
ich sage es mal so habe ja keins von beiden aber meiner kann auch mal zwischen 14-17l brauchen wenn ich das will
Zitat:
Original geschrieben von roume
weiß nicht so recht... Sicherheit spielt für mich auch eine Rolle. Und die wird in einem A3 Baujahr 99 sicher besser sein.Wieviel Sprit verballern denn GTI und A3 T?
ja, warscheinlich. Aber so schlecht war der E30 nicht. Schau Dir mal
*das hier an*🙂
Zitat:
Original geschrieben von roume
autsch@dodo: mir kommt kein alter bmw ins haus. punkt fertig 😛
🙂 na wenigstens ne klare Ansage!
*hab Dir noch nen A3 rausgesucht*- gegen eine verformbare Barriere 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
🙂 na wenigstens ne klare Ansage! *hab Dir noch nen A3 rausgesucht* - gegen eine verformbare Barriere 😉Zitat:
Original geschrieben von roume
autsch@dodo: mir kommt kein alter bmw ins haus. punkt fertig 😛
habe ich auch
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lthifgqmhdng
keine 50T km runter, aber unter 5000€ 😰 😰
ist das tatsächlich möglich oder ist da was faul?
(mal abgesehen davon, dass es so langsam mein Budget übersteigt)
Zitat:
Original geschrieben von roume
weiß nicht so recht... Sicherheit spielt für mich auch eine Rolle. Und die wird in einem A3 Baujahr 99 sicher besser sein.Wieviel Sprit verballern denn GTI und A3 T?
A3 1.8T aus den Baujahren ca. 7 - 13 Liter je nach Strecken und Fahrerprofil im Schnitt, Gesamtschnitt
knapp 9 Liter
Spritmon Audi A3 1.8T
Golf3 GTI 16V ca. 6 - 14 Liter ebenfalls je nach Strecken und Fahrerprofil im Schnitt, Gesamschnitt ca. 9 Liter.
.... kannst alles sauber in Spritmonitor ausfiltern .... immer gut bei der Fahrzeugsuche um später kein langes Gesicht an der Tanke zu haben.
So ein 16V GTI nimmt sich mit Bleifuss über nen Tank schnell mal 12-14 Liter .... den TDI kriegst du mit dem Bleifuss fast nicht über 7 Liter über nen Tank
EDIT: da du über einen schmälleren Geldbeutel verfügst such dir ein Auto das gängig ist und ebenfalls einen gängigen Motor - da gibts alles gebraucht im Überfluss als Ersatzteile und viele Mechaniker kennen sich aus.
Was Bedeutet das Behindertengerecht in deinem Link?
vielleicht sowas
keine Ahnung...
Also 9 Liter für einen sportlichen Wagen ist für mich finanziell vertretbar. Dass es beim Sonntagausflug auf den Landstraßen mehr wird, ist mir klar. Aber dafür arbeite ich ja...
Blöder ist es für die Umwelt. Daher würde ich auch nie einen SL mit V12 fahren.
Zitat:
EDIT: da du über einen schmälleren Geldbeutel verfügst such dir ein Auto das gängig ist und ebenfalls einen gängigen Motor - da gibts alles gebraucht im Überfluss als Ersatzteile und viele Mechaniker kennen sich aus.
Wie gesagt: mir fehlt im Moment ein bisschen das Geld, weshalb ich einen Kredit aufnehmen werde. Dank meines Jobs ab September, kann ich mir ein flotteres Auto auf Dauer leisten.
Aber im Prinzip hast du natürlich Recht und ich weiß was du meinst.
Bleibt nur noch die Frage, ob ich einen alten Calibra sehr günstig zulege und selbst noch auffrische (~1-2T) ... oder gleich einen vernünftigen GTI oder sogar A3 mit Turbo. (3 - 4,5T)
Ey dodo ich merke so etwas ist wirklich dein Traum nicht wahr?🙂
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Würdest du deinen Golf gegen so einen opfern?