Kaufberatung: Gebrauchter Smart
huhu.
ich hab hier im smartforum mal ein wenig rumgesucht aber kein passendes thema gefunden. gut, es gibt auch die einfache frage sicher auch keine einfache antwort, deswegen formuliere ich die frage "welchen smart soll ich kaufen" anders:
worauf muss ich achten wenn ich mir einen gebrauchten smart kaufen möchte?
was ist besonders wichtig? worauf sollte man besonders achten? was ist speziell beim smart zu beachten? kann man bei über 100.000km noch zuschlagen? welche wartungsarbeiten stehen an? was sind die achillesfersen des smart?
und ganz wichtig:
wie hoch sind die folgekosten (über dem daumen gepeilt)?
danke für eure antworten!
bis dann.
Beste Antwort im Thema
😉 Einfach mal hier rum stöbern.. da wird schon einiges erwähnt 😉
Größte Schwachstelle beim "alten" Smart ist leider der Motor...
😰 aber wer die Macken am 450er Motor kennt und sie beseitigt sollte auch länger Freude an dem Kleinen haben...
Nach Kauf sofort Ölwechsel mit Vollsynt. Öl
UND
das Teillastventil wechseln / lassen!!
18 Antworten
Hallo,
mein "Smartie", 700ccm und 45kw, Bj. 2001 hat jetzt mit dem 1. Motor 150000 runter und rennt und rennt und rennt. Es gibt halt einfache Grundregeln, die man beachten sollte.
Immer schön warmfahren und den Ölstand im unteren Drittel des Messbereichs halten.
Gruß Eggy
Zitat:
Original geschrieben von Eggy_M
mein "Smartie", 700ccm und 45kw, Bj. 2001
Also entweder ist da ein Tippfehler drin oder es wurde ein anderer Motor eingebaut! 😉
Alle Smarts bis Ende 2002 hatten nämlich ein Motörchen mit 599 ccm drin!
Erst ab dem 2nd Generation Smart ab Bj. 2003 gab es die 698 ccm "Big Block" Maschine! 🙂
@mirsanmir
Oops, da habe ich tatsächlich schamlos übertrieben, der hat tatsächlich 599ccm...
Gruß
Eggy
Zitat:
Original geschrieben von Eggy_M
@mirsanmirOops, da habe ich tatsächlich schamlos übertrieben, der hat tatsächlich 599ccm...
Gruß
Eggy
Eggy macht uns allen (450er) Mut 🙂
mit seinen 150.000km😎😎