Kaufberatung: Gebrauchter Caddy 3 oder 4 als DIY-Camper
Hallo liebe Community,
mich hat es nun ins Volkswagen-Forum verschlagen, nachdem ich zunächst in der allgemeinen Kaufberatung mein Wissen über Hochdachkombis erweitert habe.
Obwohl ich persönlich - ohne mir hier Feinde machen zu wollen - auch den Kauf eines Citroen Berlingos oder Ford Toruneo Connect vorstellen könnte, führt bei meiner Freundin kein Weg an einem Caddy bzw. Caddy Maxi vorbei.
Das Auto soll unser erstes gemeinsames Auto sein und auch wenn ich meinen Führerschein bereits seit 8 Jahren besitze, bin ich seit meinen Umzug nach Leipzig kaum noch Auto gefahren, da die meisten Strecken mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad zu erreichen sind. Auch sonst habe ich relativ wenig Ahnung von Autos und bin demnach dankbar für eure Hilfe!
Zum Einsatz kommen soll der Caddy vordergründig als Urlaubsfahrzeug und ebenso auch als Schlafmöglichkeit und Camper. Mit einem kleinen Vierbeiner im Gepäck und allgemeiner Reisefreude reizt uns die Vorstellung für Wochenendausfüge oder für mehrere Wochen mit dem Caddy unterwegs zu sein, hier und da im Caddy zu campen, hier und da wieder mal eine Untekrunft zu nehmen. Der DIY-Ausbau mit den Holzmodulen und der darüberliegenden zugeschnittenen Matratze sollte an sich auch kein Problem darstellen.
Es scheitert dann eher an Expertise, was die allgemeine Ausstattung angeht. Was ist zu beachten beim Autokauf hinsichtlich Erstzulassung, Kilometerstand, Motorleistung, Verschleiß der wichtigsten Teile? Das all jenes kann ich kaum schlüssig beurteilen, sodass viele Angebote bei den einschlägigen Gebrauchtwagenseiten kaum sachlich zu bewerten sind.
Theoretisch haben wir auch noch Zeit mit dem Kauf. Das muss nicht jetzt im September sein, sondern wenn es November, Dezember oder erst in den ersten drei Monaten des neuen Jahres ist, dann ist das alles kein Weltuntergang.
Unser Budget beläuft sich auf 9 bis 10 000 €, maximal 12 000 € - dann sollte aber schon alles passen (ich weiß, der Betrag war jetzt etwas schwammig).
Ich hab die Suchfunktion schon bedient und in einige Themen reingelesen, wollte an der Stelle aber gerne nochmal meine individuellen Ansprüche schildern und freue mich über jede Hilfe - seien es konkrete Inserate oder allgemeine Hinweise, was beim Kauf eines Caddys auf jeden Fall zu beachten ist.
Viele liebe Grüße
61 Antworten
Ich vermisse die Angabe "Unfallfrei". Der Caddy hat wie viele Volkswagen inzwischen, eine fast vollständig galvanisch verzinkte Karosserie.
Ist die erst einmal beschädigt,.....
Zitat:
@Caddywol schrieb am 8. September 2021 um 13:02:02 Uhr:
Ich vermisse die Angabe "Unfallfrei". Der Caddy hat wie viele Volkswagen inzwischen, eine fast vollständig galvanisch verzinkte Karosserie.
Ist die erst einmal beschädigt,.....
Okay, das könnte man in jedem Fall vor Ort erfragen.
Aber ansonsten scheint der Preis doch relativ fair für einen Maxi mit der Ausstattung.
Viele Grüße
Maxi mit 1.2TSI 77KW tut sich aber recht weh. Ich habe die Maschine im Kurzen da reicht sie gerade so.
Der Kurze ist zu teuer und sparsam ist ein TSI nur bis 100km/h.
Meine Frau braucht 8 Liter im Mittel ich eher 9 bis 10 Liter auf 100km.
Einzig mit unserem leichten Anhänger ca. 450 KG kam ich auf 7.5 Liter allerdings ohne Berge, dann sind es 12!
Wenn "Reisen statt Rasen" die Devise ist, reicht auch weniger
Ähnliche Themen
So, bei jenen obigen Inseraten waren wir etwas zu zögerlich. Der Maxi ist schon nicht mehr verfügbar, der andere ist uns mit 86 PS etwas zu schwach auf der Brust.
Nun sind wir beim Spazieren gehen auf den ein oder anderen Caddy gestoßen und haben dahingehend auch mal den Zollstock dabei gehabt und die Außenlänge gemessen (natürlich ohne am Fahrzeug Hand anzulegen, nur am Bordstein grob).
Dabei haben wir festgestellt, dass es ene Außenlänge von circa 440 cm gibt und eine von circa 475 cm - beides keine Maxis, der Maxi kratzt ja quasi - wie hier ein Vorposter schon geschrieben hat - an den 500 cm.
Wir fragen uns jetzt nur, woran man die unterschiedlichen Längen in der Kennzeichnung erkennt? Das war für uns nicht ersichtlich, hinten am Auto stand auch keine Bezeichnung.
Ist das eine einfach ein 5-Sitzer und der andere ein 7-Sitzer?
Sah aber eigentlich auch nicht so aus.
In jedem Fall erscheint uns die 475 cm Variante als beste Alternative, 440 zu klein und ein anständiger Maxi wird mit 13 000 - 15 000 € unser Budget etwas übersteigen.
Viele Grüße
Es gibt nur 2 Längen vom Caddy, den "kurzen" und den Maxi.
Ich weiß ja nicht was du gemessen hast das auf ein Mal 3 Längen zur "Wahl" stehen oder wo her die 3. Länge kommt.
Zitat:
@blackhawks94 schrieb am 12. September 2021 um 09:52:52 Uhr:
Wir fragen uns jetzt nur, woran man die unterschiedlichen Längen in der Kennzeichnung erkennt?
Der kurze hat einen Ausschnitt an der Schiebetür für den Radlauf und der Maxi hat eine "Komplette" Schiebetür ohne Ausschnitt.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 12. September 2021 um 09:58:26 Uhr:
Es gibt nur 2 Längen vom Caddy, den "kurzen" und den Maxi.Ich weiß ja nicht was du gemessen hast das auf ein Mal 3 Längen zur "Wahl" stehen oder wo her die 3. Länge kommt.
Okay, dann werd ich euch wohl glauben!
Wundert mich aber, denn tatsächlich gab es den ganz Kurzen, jene zweite Variante und der Maxi sieht dann nach meinem Empfinden noch mal lang gezogener aus.
Dass man zwischen 5-Sitzer und 7-Sitzer beim "normalen" Caddy nochmal unterscheidet kann nicht sein?
Nein, egal wieviele Sitzplätze der Caddy hat er ist immer gleich lang, egal ob 2 oder 6 Sitze.
Es gibt nur den Unterschied zwischen kurz und lang, mittellang gibt es nicht.
Hallo ihr Lieben,
ich mede mich mal wieder mit dem folgenden Inserat:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1886374797-216-4239?...
Haben für nächste Woche einen Besichtigungstermin vereinbart.
Wie bewertet ihr das Angebot? Auf was gilt es zu achten und wo kann man kritisch nachfragen?
Viele Grüße und schönes Wochenende
Von 2013... fällt mit in den Zeitraum
wo es bei den TSI-Motoren Probleme mit der Steuerkette gab. Also auf jeden Fall auf Geräusche der Steuerkette, am besten beim KALT-Start, achten. Den Verkäufer mal drauf ansprechen ob es damit schon mal Probleme gab und die Steuetkette vielleicht schon getauscht wurde.
Moin,
bisschen wenig Bilder von außen ...
auf Bild1 sehe ich eine Farbabweichung zwischen Seitenteil hinten links und der Schiebetür
Das soll ein Trendline sein ?
Der hatte doch Nebelscheinwerfer in den Stoßfängern in Serie ?
Hat der auf den Bildern nicht.
Wenn der immer mit Longlife Öl gefahren wurde kommt hier die Kette. Sagt mir meine Glaskugel
Wenn noch die Erste drinnen ist. Ist ein TSI da wurde bestimmt noch die alte Kette verbaut die, gerne Ärger macht. TSI mit über 100000km würde ich nur mit erneuerte Kette kaufen.
Ist ein Sondermodell, Nebler kosten hier extra. Waren nicht Serie.
Sondermodell baut hier auf den Trendline auf. Ist nur kein Trendline...
Ist bei mein Soccer auch so gewesen. Nur der hat sie weil extra bestellt.
Ich würde in das geplante Budget für ein Auto einen möglichen Kettenwechsel mit einplanen, dann gibt es auch keine böse Überraschung.
Denn nur weil Sie möglicherweise beim Kauf keine Geräusche macht, ist das keine Garantie für die Zukunft.