Kaufberatung für X3 30e oder 30d
Hallo zusammen,
ich benötige Eure Unterstützung. Ich weiß es ist schon diskutiert worden, ich habe auch immer mitgelesen, allerdings passen die Sachverhalte nicht ganz auf meine Situation.
Ich habe gegenwärtig 3 Autos, dabei einen zu viel.
Subaru Outback 2,5 (Privatbesitz), BMW 325i Cabrio (Privatbesitz), Peugeot 208e (Leasing bis Mitte 2025)
Dazu habe ich eine PV Anlage auf dem Dach und eine Wall Box zum Laden des E-Autos. Ich würde jetzt gerne aus 2 Fahrzeuge Eines machen. Ich benötige aber weiterhin auch eine AHK und Anhängelast von etwa 1,8 Tonnen an zumindest einem Fahrzeug.
Ich hatte schon überlegt, dass E-Auto und den Subaru abzugeben und dann einen BMW X3 zu kaufen. Ich hab jetzt die Arbeitsstelle eine Strecke (50 km, viel Autobahn) entfernt. Darüber hinaus fahre ich gerne schonmal nach Holland (300km eine Strecke) und in Skiurlaub. Deshalb bin ich mir völlig unschlüssig, ob ich einen X3 30e oder 30d nehmen soll. Wenn möglich der Facelift 09/2021. Ich habe ja beim 30e auf jeden Fall den Steuervorteil und Wall Box Vorteil. Ich muss das Fahrzeug als Privatmann kaufen, Budget liegt um die 40.000€.
Die Frage ist jetzt, wie komme ich mit dem 30e bei der Fahrt zur Arbeit und zurück (100km) zurecht ? Macht da der Diesel nicht mehr Sinn ? Wie haltbar sind die 30e, haben ja nur eine 20i Maschine, gibt es da Erfahrungswerte ?
Ich will aber auch nicht 2 Verbrenner haben (30d und 325i) und habe gleichzeitig eine PV-Anlage mit Wall Box ungenutzt.
Vielleicht habt ihr noch Hinweise, die ich nicht bedacht habe. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Grüße
Thomas
67 Antworten
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 28. Oktober 2024 um 08:07:06 Uhr:
Ihr verliert das Ziel der Kaufberatung für den TE aus den Augen und zeigt ein Verhalten, das auch leider weltweit in der Politik zu beobachten ist. Keiner kann mehr andere Meinungen als ssine eigene tolerieren. Woher kommt das?
Wenn die Meinung eines anderen falsch ist, sollte man sie doch korrigieren können, solange man sachlich bleibt!
Gruß louis
Gefunden: "Eine Meinung ist eine Überzeugung oder ein Urteil, das nicht mit absoluter Überzeugung, Gewissheit oder positivem Wissen übereinstimmt". Wer entscheidet also welche Meinung falsch ist? Kann man das überhaupt entscheiden? OK, ist etwas philosophisch aber deswegen nicht verkehrt.
Zitat:
@louislouis schrieb am 28. Oktober 2024 um 15:22:12 Uhr:
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 28. Oktober 2024 um 08:07:06 Uhr:
Ihr verliert das Ziel der Kaufberatung für den TE aus den Augen und zeigt ein Verhalten, das auch leider weltweit in der Politik zu beobachten ist. Keiner kann mehr andere Meinungen als ssine eigene tolerieren. Woher kommt das?Wenn die Meinung eines anderen falsch ist, sollte man sie doch korrigieren können, solange man sachlich bleibt!
Gruß louis
Ich habe oben eine Tatsache richtig gestellt, dass der X3 30e sowohl einen Benzinmotor mit einem Drehmoment von 300 Nm als auch einen Elektromotor mit 265 Nm hat. Soviel zu einem Fehlurteil von BMW320ie46!
FG! louis
Der 30e hat 292 PS und 477 NM Systemleistung im Xtraboost Fahrmodus, sonst sind es "nur" 252 PS, damit wir die Daten mal alle korrekt haben. Jedem, der einen 30e noch nicht gefahren hat und den 30d in den Himmel lobt, empfehle ich dringend eine Probefahrt zu machen. Mir geht die 3 Litermaschine jedenfalls nicht mehr ab, ich finde das Zusammenspiel von Elektromotor und Benziner viel harmonischer und laufruhiger, speziell wenn man viel elektrisch unterwegs ist. Manchmal ertappt man sich, wenn der Akku leer ist, was denn da auf einmal grummelt (das wäre dann der Verbrenner).
Wenn man ständig auf der Autobahn schnell fährt, ist der 30e jedenfalls das falsche Auto, da ist der Diesel immer die bessere Wahl. Wenn man viele Kurzstrecken fährt, ist das hingegen der Tod für den Diesel, Thema Ölverdünnung und Verschleiß.
Wie schon zuvor geschrieben, muss man sich vorher überlegen, wie das eigene Fahrprofil aussieht und ob man ein Heizer ist oder nicht und nicht jeder Motor passt zu jedem Typen.
Erfahrungsgemäß ist der 30e, wenn man ihn artgerecht bewegt, nicht wesentlich trinkfreudiger als ein Diesel, nur dass man beim normalen Fahren weder was hört noch spürt vom Motor. Mich hat speziell der Elektromodus überrascht und finde das rein elektrische fahren mittlerweile angenehmer als mit dem Verbrenner.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lecomte schrieb am 28. Oktober 2024 um 18:41:32 Uhr:
Der 30e hat 292 PS und 477 NM Systemleistung im Xtraboost Fahrmodus, sonst sind es "nur" 252 PS, damit wir die Daten mal alle korrekt haben. Jedem, der einen 30e noch nicht gefahren hat und den 30d in den Himmel lobt, empfehle ich dringend eine Probefahrt zu machen. Mir geht die 3 Litermaschine jedenfalls nicht mehr ab, ich finde das Zusammenspiel von Elektromotor und Benziner viel harmonischer und laufruhiger, speziell wenn man viel elektrisch unterwegs ist. Manchmal ertappt man sich, wenn der Akku leer ist, was denn da auf einmal grummelt (das wäre dann der Verbrenner).Wenn man ständig auf der Autobahn schnell fährt, ist der 30e jedenfalls das falsche Auto, da ist der Diesel immer die bessere Wahl. Wenn man viele Kurzstrecken fährt, ist das hingegen der Tod für den Diesel, Thema Ölverdünnung und Verschleiß.
Wie schon zuvor geschrieben, muss man sich vorher überlegen, wie das eigene Fahrprofil aussieht und ob man ein Heizer ist oder nicht und nicht jeder Motor passt zu jedem Typen.
Erfahrungsgemäß ist der 30e, wenn man ihn artgerecht bewegt, nicht wesentlich trinkfreudiger als ein Diesel, nur dass man beim normalen Fahren weder was hört noch spürt vom Motor. Mich hat speziell der Elektromodus überrascht und finde das rein elektrische fahren mittlerweile angenehmer als mit dem Verbrenner.
Wie immer ist die Wahrheit individuell zu finden. Wer Kurzstrecke mit dem Diesel fährt muss die Wartung anpassen.
Ich muss auch sagen, wenn ich meinem M40i alles an Active Sound abstelle und die Klappe zu ist, fährt der wie ein Elektroauto. Ruhig und leise, der Hammer.
Mein 30e hat einen Durchschnittsverbrauch von 6,5l/100km.
Ich fahre im Nahbereich hauptsächlich elektrisch.
Ab und zu immer vollbeladen Langstrecke unter Einbeziehung aller Einstellmöglichkeiten.
Bei Stau gibt es für mich nichts komfortableres als den E-Modus.
Ich glaube man erkennt an dem Verlauf der Diskussion dass grds. beide Varianten passen könnten und es keine einfache Antwort gibt. Hast Du eigentlich beide mal Probe gefahren?
Hier argumentiert jeder aus Blickwinkel seiner Entscheidung.
Beide sind sicher ausreichend motorisiert.
Unterschiede im Drehmoment und Leistung sind im alltäglichen Gebrauch wahrscheinlich eher zu vernachlässigen. Unter anderem wurde auch nicht der unterschiedlich große Kofferraum thematisiert.
Ich habe im Alltag eine Fahrstrecke von ungefähr 22 km pro Weg.
Zusätzlich fahre ich im Jahr so zwischen 10 - 12 tkm für Urlaubsreisen.
Bin zufriedener 30 d( lci ) Fahrer und wundere mich häufig über den niedrigen Verbrauch. (und Besitzer einer Photovoltaikanlage).
Viel Erfolg
Zitat:
@lecomte schrieb am 28. Oktober 2024 um 18:41:32 Uhr:
...
Mich hat speziell der Elektromodus überrascht und finde das rein elektrische fahren mittlerweile angenehmer als mit dem Verbrenner.
So ging es mir auch. Deshalb habe ich nach einem PHEV den iX3 genommen und bin wirklich happy damit.
Den würde man auch in der Impressive volle Hütte Ausstattung als Leasingrückläufer für 40k bekommen, aber er kann für den TE nicht genug ziehen (750 kg).
Grüße!