Kaufberatung für X3 30e oder 30d

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

ich benötige Eure Unterstützung. Ich weiß es ist schon diskutiert worden, ich habe auch immer mitgelesen, allerdings passen die Sachverhalte nicht ganz auf meine Situation.
Ich habe gegenwärtig 3 Autos, dabei einen zu viel.
Subaru Outback 2,5 (Privatbesitz), BMW 325i Cabrio (Privatbesitz), Peugeot 208e (Leasing bis Mitte 2025)
Dazu habe ich eine PV Anlage auf dem Dach und eine Wall Box zum Laden des E-Autos. Ich würde jetzt gerne aus 2 Fahrzeuge Eines machen. Ich benötige aber weiterhin auch eine AHK und Anhängelast von etwa 1,8 Tonnen an zumindest einem Fahrzeug.
Ich hatte schon überlegt, dass E-Auto und den Subaru abzugeben und dann einen BMW X3 zu kaufen. Ich hab jetzt die Arbeitsstelle eine Strecke (50 km, viel Autobahn) entfernt. Darüber hinaus fahre ich gerne schonmal nach Holland (300km eine Strecke) und in Skiurlaub. Deshalb bin ich mir völlig unschlüssig, ob ich einen X3 30e oder 30d nehmen soll. Wenn möglich der Facelift 09/2021. Ich habe ja beim 30e auf jeden Fall den Steuervorteil und Wall Box Vorteil. Ich muss das Fahrzeug als Privatmann kaufen, Budget liegt um die 40.000€.

Die Frage ist jetzt, wie komme ich mit dem 30e bei der Fahrt zur Arbeit und zurück (100km) zurecht ? Macht da der Diesel nicht mehr Sinn ? Wie haltbar sind die 30e, haben ja nur eine 20i Maschine, gibt es da Erfahrungswerte ?
Ich will aber auch nicht 2 Verbrenner haben (30d und 325i) und habe gleichzeitig eine PV-Anlage mit Wall Box ungenutzt.
Vielleicht habt ihr noch Hinweise, die ich nicht bedacht habe. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beste Grüße

Thomas

67 Antworten

Zitat:

@x3host schrieb am 26. Oktober 2024 um 22:17:13 Uhr:



Zum späten Hochschalten beim Anfahren: meiner macht es von Anfang an so. Den habe ich aber neu gekauft.
Bin gespannt, ob der Reset etwas bringt...
[/quote

Das ist normal. Das Getriebe "entscheidet", wann aus der programmierten Softwareversion der "gesündeste" Schaltzeitpunkt ist, je nach Temperatur. Sollte es auch bei optimaler Betriebstemperatur nicht optimal schalten, wäre ein Reset angebracht.
IMO, grundsätzlich schadet mäßige Drehzahl nicht. Untertouriges Fahren ist eher schädlich, speziell im kalten Zustand von Motor und Getriebe.

Naja, nach 200km über die Autobahn - bei moderater Fahrweise (100-130km/h), sollte der Motor auf Betriebstemperatur gekommen sein. 😉

Dennoch: Meiner schaltet erst bei knapp 40km/h vom 2. in den 3. Gang und bei knapp 55km/h erst vom 3. in den 4 - und das im Comfort-Modus! Im Eco-Pro Modus war das leider nicht besser. Wenn ich durch die Ortschaft fahre, heult der Motor schon, als ob ich ein Proll wäre. Voll unangenehm.

Der Reset hat bei mir leider nichts gebracht - falls der überhaupt durchgeführt wurde (habe kein Feedback vom Fahrzeug bekommen - keine Meldung, kein Signal).

Welche Motorisierung ?

Ich sehe gerade 30e. Sorry, keine Ahnung. Ich fahre 30d.

Zitat:

@x3host schrieb am 26. Oktober 2024 um 22:21:45 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 26. Oktober 2024 um 20:58:15 Uhr:


Es werden lediglich die Fahreradaptionswerte zurückgesetzt. Der Händler kann auch andere Getriebe-Adaptionswerte resettten. Mehr sollte man als „Laie“ definitiv nicht machen. Die Werkstatt kann auch alle Werte per Tester auslesen, updaten und zurücksetzen.

Wenn nur die Fahreradaptionswerte zurückgesetz werden, dann wäre der Vorgang ja nur zielführend, würde man ihn sofort nach Übernahme des Autos machen. Nach X-Monaten sollte er adaptiert auf die Fahrweise des aktuellen Fahrers sein.

Korrekt, er beschwert sich aber über die Getriebeabstimmung direkt nach Abholung seines „Gebrauchten“ beim Händler.

Zitat:

@UWWW schrieb am 26. Oktober 2024 um 17:09:57 Uhr:


Was soll bei einem 30e gegenüber dem 30d bei den Fahrleistungen bis 150 km im Vorteil sein????
Der 30 d fährt dem 30e hier auf und davon!
Solch ein Quatsch!!!!

Das wäre mir jetzt neu.
Die Fahrzeuge haben nahezu identische Fahrleitungen.
Der 30d zieht dem 30e definitiv nicht davon, hatte schon die eine oder andere Begegnung, nicht auf der Autobahn, sondern auf bergigen Straßen und da hatte ich speziell beim rausbeschleunigen aus Kurven immer den Eindruck, dass der 30d nicht wirklich gut geht.

Ähnliche Themen

Der Unterschied ist dann spürbar, wenn wiederholt die Leistung abgerufen wird.
Der Dieselfahrer muss da seltener dosieren, im Notfall braucht er halt 1 Liter mehr.

30e
0-100 6,2
0-140 11,8 s

30d
5,7 und 10,8s
und die Messungen beim 30 e mit vollem Akku.
Der 30d ist in allen Geschwindigkeits und Durchzugsmessungen dem 30e voraus.
Und der persönliche Eindruck steht nicht im Verhältnis zu den Messwerten.

Süß, allerdings hat der 30d mehr als doppelt soviel NM (650Nm anstatt 300NM beim 30e). Der ist überall souveräner und spätestens ab 150 auch deutlich agiler in den Zwischenspurts. Über Topspeed wollen wir gar nicht erst reden…

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 27. Oktober 2024 um 19:31:10 Uhr:


Süß, allerdings hat der 30d mehr als doppelt soviel NM (650Nm anstatt 300NM beim 30e). Der ist überall souveräner und spätestens ab 150 auch deutlich agiler in den Zwischenspurts. Über Topspeed wollen wir gar nicht erst reden…

Wie süß! Der X3 30e (G01) hat einen Benzinmotor mit einem Drehmoment von 300 Nm, aber auch noch einen Elektromotor mit 265 Nm!
Narürlich ist der 6 Zylinder Diesel stärker als der Plugin-Hybrid mit einer Systemleistung von 292 PS, da ein Dieselmotor immer ein höheres Drehmoment hat als ein Benziner, auch hier zusammen mit einem kleinen Elektromotor von ca. 100 PS. Also erzähle bitte keine Grütze oder Quatsch mit Soße, um bei Deiner schlichten Ausdrucksweise zu bleiben! Aber der X3 30e ist in keiner Weise untermotorisiert! Und über Topspeed brauchen wir in diesem Vergleich nicht reden, denn der Plug-In-Hybride ist kein Auto für Höchstgeschwindigkeiten. Das hat hier noch nie jemand behauptet.

FG! louis

Ich bin einen 30e gefahren und jahrelang einen 30d. Der 30e hört sich angestrengt an, aber er geht ordentlich. Der 30d ist halt ein souveräner 6 Zylinder, dessen Basis für gewaltig Leistung geeignet ist. Ich würde den 30e kaufen, wenn ich täglich bis 20km zur Arbeit fahren muss, weil das erledigt er rein elektrisch. Ansonsten würde ich den 30d wählen. Und wenn ich den 30d wählen würde, dann würde ich eher auf 40d gehen. Der Beste Diesel meiner Meinung nach im BMW Regal. Aktuell fahre ich 40i und bin sehr happy mit dem Motor, allerdings auch nur, weil mir egal ist, was er verbraucht. Müsste ich da auf die Kosten achten, würde ich ihn gegen einen 40d tauschen.

Ihr verliert das Ziel der Kaufberatung für den TE aus den Augen und zeigt ein Verhalten, das auch leider weltweit in der Politik zu beobachten ist. Keiner kann mehr andere Meinungen als ssine eigene tolerieren. Woher kommt das?

An einem Unverständnis der Physik (Zusammenhang Leistung und Drehmoment / Getriebe) sowie der Beitragsregeln. Ich bitte darum "ausnahmsweise" sachlich zu bleiben. Vor allem ist das Thema "PV Speicher" nun abgehandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen