kaufberatung //feedback

Ford Focus Mk1

servus leute,

bin auf der suche nach einem auto für die nächsten 2-3 jahre zum pendeln. hin und retour ca 100km. 80% AB
jahresleistung wird so 15-20tsd km jährlich.

hab jetzt viel über den focus mk1 gelesen und würde gerne eure meinung zu ein paar angeboten hören.
allgemein habe ich mich ziemlich auf den 1.8tddi 90ps versteift. also allgemein diesel wegen dem verbrauch und weil mir 90ps als ziemlich ausreichend erscheinen um auf der autobahn 130-140km/h zu fahren.
den tddi halt, weil er mir eher haltbarer/reparierbarer vorkommt.

hab um die 4tsd € zur verfügung aber würde fürn focus max 1500-1600 ausgeben wollen und den rest als reserve falls dann iwann etwas teures flöten geht sparen.

es gab auch die überlegung für ein jüngeres auto (aber dann keinen mk1) gleich mal 3-4tsd auszugeben und dann hoffen dass im 1. jahr nix kaputt wird.

bin aus wien und die ganzen dieselfahrverbote betreffen uns zum glück nicht 😁

1.
https://www.willhaben.at/.../
+neue kupplung
+neue querlenker
+sommer und winterreifen
-zv geht ws aufgrund der feuchtigkeit beim kaputten rücklicht nicht.
das würde ich mir selber zutrauen zu reparieren.
preis sollte denke ich unter 1000 realistisch sein.
-zahnriemen und wp müssten denke ich dann 2021 gemacht werden

2.
https://www.willhaben.at/.../
+facelift modell
+sommer und winterreifen
+zahnriemen service nicht so lange her
+macht auf den bildern allgemein ordentlichen eindruck

preis finde ich so mal ok

3.
https://www.willhaben.at/.../
+neue kupplung, koppelstange,traggelenke,starter
-ein satz neuer sommerreifen wird wohl herhalten müssen
das auto sollte für 1300-1400 zu haben sein

4.
https://www.willhaben.at/.../
+macht auf den bildern allgemein ordentlichen eindruck
+zahnriemen wird wahrscheinlich 2014 gemacht worden sein.
+wenige km
- preis

5.
https://www.willhaben.at/.../
+pickel bis 6.2019
-preis

allgemein haben alle eine kritische laufleistung wegen der einspritzpumpe. ich schätze da gibts wohl keine möglichkeit den zustand der einspritzpumpe zu testen? im worst case kann man die aufbereiten (steuergerät tauschen/reparieren) lassen?

bin gepsannt auf euer feedback

10 Antworten

Also ich würde mir die beiden letzten näher ansehen.
Beim 1. stört mich die kaputte ZV (was genau ist da kaputt? Steuergerät? Schloß? Mikroschalter?). Dann auch noch vFL (Vor-Facelift), hat schlechtere Scheinwerfer (H4 statt H7 - den Unterschied merkt man deutlich!).
Beim 3. sieht es so aus, als ob der linke Schweller bös gammeln (rosten) würde (diese braunen Flecke).
Beim 2. stört mich das Sportfahrwerk. Das original Fahrwerk ist gut (der Focus war ja auch deswegen ein Erfolg), da braucht man normal kein Sportfahrwerk. Mag zwar sein, daß es billiger ist, wenn das originale kaputt ist - aber der Komfort leidet darunter.

Im Allgemeinen finde ich alle zu teuer, kenne aber die Preissituation in Österreich nicht.
Und ob die niedrigen Laufleistungen bei diesen Dieselmotoren so gut sind, weiß ich nicht; mit Diesel kenne ich mich nicht aus (von den alten TDDI ganz zu schweigen). Den Benzinern jedenfalls macht eine hohe Laufleistung nichts aus.

Koppelstangen sind eine typische Krankheit beim Focus, ist aber preiswert zu reparieren (dann verstärkte einbauen - von Meyle?).

Ansonsten auf Rost achten. Schweller, Radläufe, Vorderachsträger. Türunterkanten, Motorhauben- und Heckklappenkanten rosten auch gerne, aber das ist (zumindest in D) nur ein optischer Mangel.

Prüfbericht vom "Pickerl" (wenn man da einen bekommt) durchlesen. Wenn da was steht, daß die Achsgummis auffällig sind (verhärtet, porös, eingerissen etc.) - Finger weg! Die Reparatur ist aufwendig, vor allem, weil sehr wahrscheinlich sämtliche Schrauben und Muttern bombenfest gerostet sind.

Was das Diesel-spezifische angeht, warte mal, bis sich die anderen melden.

Übrigens: Klima ist toll, aber bitte prüfen, ob sie auch funktioniert. Ebenfalls nice to have: die beheizbare Frontscheibe. Ob es beim Ghia (=volle Hütte) zur Serienausstattung gehört, weiß ich nicht - aber zumindest der eine hat sie (auf den Bildern ist der Schalter zu erkennen).

Die Karren halten eigentlich relativ lange, meist ist der Rost und deren Beseitigung nur noch was zum Selber machen, da sonst (auf Dauer) zu teuer. Hängt dann auch davon ab in welcher Region der gefahren wurde (Streusalz).

Beim Diesel ist der TDCI wohl empfindlicher - habe aber sonst keine Erfahrung.

Generell fallen bei alten Autos immer kleinere Reparaturen an, die man meist auch selbst günstig beheben kann. Wenn man aber für alles in die Werkstatt muss ist das zu teuer.

Würde auch sehen, das H7 (Facelift) Scheinwerfer verbaut sind (also die mit Blinker im Scheinwerfer).

Den MK1 würde ich für um die 1000 anvisieren, mehr bekommt man meist nicht auf dem Markt, es sei denn da ist schon vieles gemacht worden was anfällt (aber wer weiß schon was alles noch kommt...).

Bei 2000 kannst eigentlich gleich beim MK2 suchen, ab 4000 bist Du sicherlich auch schon im MK3 Bereich.

Im Prinzip sollte man die ca. Jahreskosten vergleichen, wenn es nicht gerade am Startkapital hapert.

Der Focus ist generell ein günstiges Auto für Selberschrauber, weil die Ersatzteile sehr günstig sind, der Wagen oft auch auf dem Schrott und Ebay als Teilespender verfügbar ist.

Nachteil von den alten Autos sind die Versicherungen, fährt Dir einer rein, hast Du meist bei 1500 EUR den Totalschaden und kannst nicht günstig selber reparieren, da sind die etwas jüngeren Fahrzeug mit einem Marktwert von 4000 und aufwärts praktischer.

Mein Schwager steht auf Golf 4 Variant, weiß nicht ob alle Diesel, der kauft schmerzfrei mit 400 Tsd. Kilometer und fährt die bis 800 Tsd. und mehr (Motoren sind da unverwüstlich, bis auf 1x Ölpumpe nichts teueres)...

Mal gefragt, wie "Wichtig" is des Auto? Hängt der Job davon ab?

Und wegen Spritkosten, wie sieht es bei euch da drüben mit LPG aus?

Weil
https://www.dacia.de/.../sandero.html

Für ~10.000€ bekomme ich nen LPG Dacia Neu, und wenn ich den 3 Jahre fahre, habe ich vill nen Wertverlust von ~1000€/Jahr, und da gibts dann auch keinerlei Überraschungen, und die Wochenenden stehen für anders zur Verfügung als Reparaturen, oder dem aneignen von Wissen wie man xyz repariert...

danke für die tipps und eure einschätzungen.
werde schauen dass ich mir die letzten zwei die kommenden tage anschauen kann.

allgemein sind die preise in österreich bei den autos bzw. allgemein am gebrauchtmarkt viel zu überteuert...nachdem motto, es wird sich schon ein trottel finden der es bezahlt. aber meistens kann man gut argumentativ (eurotax) runterhandeln.

jetzt blöde frage aber wie kann man "harmlosen" rost vom "finger weg" rost unterscheiden? 😁

naja auto ist schon wichtig für die arbeit aber es gibt zum glück alternativen. motorrad, und zur not bus+bahn, wenns blöd kommt.

also lpg ist in österreich jetzt nicht so verbreitet. kenn eigentlich niemanden der damit fährt. gefühlt sehe ich mehr elektro ladesäulen als lpg tankstellen.
mal schauen wie sich das ganze die nächsten jahre entwickelt vl kommt ja nachdem fokus ein elektroauto ins haus. die ladesäule steht am parkplatz.

Ähnliche Themen

Wenn du die Seitenschweller direkt vor den Hinterrädern oder hinter den Vorderrädern mir dem Daumen von unten eindrücken kannst, dann Finger weg.
Außerdem den Kofferraum aufmachen und die Seitenverkleiung links und rechts entfernen (geht ganz leicht). Wenn du da Löcher zum Radhaus siehst, dann auch > Finger weg.
Beim Vorderachsträger wirds etwas schwierig, da kannst du nur mit der Taschenlampe und Smartphone nach offensichtlichen Rostlöchern schauen.

Mein klarer Favorit wäre Nr.4,optisch u.technisch i.O.scheinbar u.wo auch gepflegt mit nicht zu vielen km,ein FL ist sowieso meist besser u.optisch ansprechender.Ghia ist zwar Opa Version aber Geschmackssache u.hat vieles drin schon Serie.

Auch, wenn an Schweller und Radläufen die ersten Rostbläschen oder -pickel zu sehen sind: Finger weg! Der Focus gammelt von innen nach außen! Da sieht's drinnen sicher schon schaurig aus...

Also wenn die wenigen km dem Motor nichts ausmachen, würde ich auch zu Nr. 4 tendieren. Der steht gut da, hat eine gute Ausstattung und wirkt sehr gepflegt.

Kontaktiere notfalls mal den Urgrufty, der kennt sich mit den Dieselmotoren sehr gut aus.

Alternativ evtl. einen Golf 4 Diesel in Deutschland suchen und dann importieren (NOVA halt zu entrichten)?.
Die alten Diesel sind m.E. sehr preiswert (zumindest die 3 bis 4-jährugen Mercedes/Audi ...) die aber dennoch in die er anderen Preisliga spielen. Aber bei den alten Golf 4 dürfte es doch passen?

danke allen für die vielen tipps.
es ist aber dann doch ein opel meriva 1,7 dti 75ps ez 2005 geworden.
der rost hat mich dann doch einwenig vom focus abgeschreckt.

Zitat:

@tyle87 schrieb am 18. Januar 2019 um 19:01:37 Uhr:


danke allen für die vielen tipps.
es ist aber dann doch ein opel meriva 1,7 dti 75ps ez 2005 geworden.
der rost hat mich dann doch einwenig vom focus abgeschreckt.

Uhh schick, den Motor hat ich in nem Corsa C, sobald er erstmal gerollt ist (so ab 2000 Umdrehungen) is der gut geflitzt und stand dem 2.0er Focus Motor gefühlt in nix nach.

Gut ab 150 wurde es was anstrengend, und ab 170 war halt schicht, ging aber trotzdem gut.

Schwachstelle beim Corsa war die elektrische Lenkhilfe, aber da gibt's genügend Anleitungen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen