Kaufberatung Facelift Model 2012 - schwarz oder weiß

Audi A4 B8/8K

Hi Leute, ich werde in Kürze meinen 2002er 1.8T in Rente schicken und mir einen neuen Avant holen. Ich habe das neue Modell jeweils in Schwarz und weiß auf dem Hof stehen sehen, schön mit getönten Schreiben. Aber ich kann mich einfach nicht entscheiden, wie ich ihn bestellen soll.

Die Frau mosert rum, sie will kein weiß, weil man wohl den Dreck so schnell sieht. Naja, aber erstens putzt sie eh nuie, sondern ich, und zweitens wasche ich meinen jetztigen auch alle 2-3 Wochen. Und der ist nur Mausgrau. *g*

Ich weiß, der Geschmack ist bei jedem anders. Aber vielleicht habt ihr Tipps. Z.b. was Kratzer angeht. Denn die dürfte man bei schwarzen wohl schneller sehen, denke ich...

Ach ja, PS: Werde mir den neuen mit dem Audi Sportfahrwerk holen, habe ich bei meinem alten auch schon. Ist der beste Kompromis, was dem Komfort angeht. Was meint ihr, sehen die Standard Audi 16er Schlappen da drunter doof aus, oder sollten es mind. 17er sein ?

THX Niggoh

Beste Antwort im Thema

Ich habe bis jetzt nur Ärger mit schwarzen Autos gehabt und höre alle meckern zwecks Kratzer Pflege und Empfindlichkeit.

Mein A4 ist Eissilber, viele sagen es ist eine sehr langweilige Farbe. Ich bin sehr begeistert, man sieht kaum Dreck und nicht jeden kleinen Kratzer 😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

ich denke auch, dass ist eine Entscheidung bei welcher keine "Beratung" wirklich helfen kann...

Schwarz - Man sieht die Kratzer eher, dafür kommt es einfach schön rüber, aber auch schnell dreckig

Weiß - schnell dreckig, steht dem neuen A4 aber echt gut, Problem: orangrote "Flugrostpartikel" sammeln sich auf dem Lack, die man irgendwann mal bemerkt und die dann plötzlich immer mehr ins Auge stechen. Normale Reinigung hilft da nicht, ich musste regelmäßig mit einer sanften Reinigungsknete ran... war nicht so toll!
Ich habe mich an weiß satt gesehen. Mein neuer ist jetzt schwarz, des gefällt mir jetzt grad ganz gut... 😉

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von Ghostrider83


Da geb ich Dir vollkommen Recht!!! Deswegen sagte ich ja du wirst für jede Farbe egal ob schwarz,weiß,blau,rot,...wahrscheinlich sogar für pink Pro und Contra hören. Jeder sollte anhand seines Geschmacks entscheiden.
deswegen sind solche Threads letzten Endes sinnfrei!
Geschmacksfragen kann man eh nur selber für sich entscheiden.

Dem ist nichts hinzuzufügen:-)

Zitat:

Original geschrieben von bu-support


i

Weiß - schnell dreckig, steht dem neuen A4 aber echt gut, Problem: orangrote "Flugrostpartikel" sammeln sich auf dem Lack, 

Kann ich so

nicht

bestaetigen. ich hatte vorher auch nen weissen und da hatte ich keine flugrostpartikel...obwohl die motorhaube nach 180 000 km aussah wie ein 16 jâhriger der Akne hat ....

Ich hab einen weissen. Vom Dreck her hat man wenigstens den Vorteil, dass man weiss, wann es wieder Zeit fürs waschen ist ;-)

Nachteil bei weiss: Du siehst wirklich jeden kleinsten Steinschlag. Ich würde ganz dringend die Steinschlagschutzfolie empfehlen. Besonders empfindlich sind die vorderen Schürzen und auch das Dach, die Kante direkt an der Windschutzscheibe. Ich habe diesen Winter wirklich eine Sandstrahlung hinter mir! ;-(

Da nutzt alles per-Hand-pflegen nichts mehr. Ich rede jetzt auch nicht vom Steinschlag, der gleich den Lack bis zur Grundierung abblätzen lässt, sondern die kleinen Lackschäden von kleinen Steinchen. Ich denke, da ist eine dunklere Farbe besser.

PS: Ich würde wieder weiss wählen ;-)

Ähnliche Themen

Nachtrag: orangrote "Flugrostpartikel" sammeln sich auf dem Lack...
Ja, das stimmt. Die gehen aber schnell und einfach wieder runter. Dazu braucht es einfach einen Flugrostschwamm vom Freundlichen.

Ich würde ein schwarzes Auto kaufen,bzw unsere beiden sind und werden schwarz

ich hab nun einen schwarzen und da sieht man die steinschlaege deutlicher weil der kontrast vom steinschlag ( grauer untergrund ) zur farbe schwarz viel hoeher ist als zu weiss.

Was mich bei schwarz wirklich nervt sind die spuren von der waschstrasse.
da war weiss wesentlich einfacher..auch wenn er schneller dreckig wurde.

Was mich bei schwarz wirklich nervt sind die spuren von der waschstrasse.
da war weiss wesentlich einfacher..auch wenn er schneller dreckig wurde.

Falsche Waschstrasse ;-)

Auf der Motorhaube habe ich so gut wie keinen Steinschlag, trotz 40.000km auf der Uhr. Steinschläge kommen vom dichten Auffahren. Etwas mehr Abstand halten und dann braucht man keine Schutzfolie 😉

Zitat:

Original geschrieben von curlysue13



Was mich bei schwarz wirklich nervt sind die spuren von der waschstrasse.
da war weiss wesentlich einfacher..auch wenn er schneller dreckig wurde.

Falsche Waschstrasse ;-)

welche kannst du empfehlen ?

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Auf der Motorhaube habe ich so gut wie keinen Steinschlag, trotz 40.000km auf der Uhr. Steinschläge kommen vom dichten Auffahren. Etwas mehr Abstand halten und dann braucht man keine Schutzfolie 😉

Mein Abstand ist, das kann ich versichern, mehr als ausreichend. Und manchmal gibt es Idioten, die sich noch ganz schnell auf die linke Spur in eine Lücke reinpressen und den Split von der Linie zwischen den Fahrstreifen aufwühlen.

Zitat:

Original geschrieben von wien_a4_sline



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Auf der Motorhaube habe ich so gut wie keinen Steinschlag, trotz 40.000km auf der Uhr. Steinschläge kommen vom dichten Auffahren. Etwas mehr Abstand halten und dann braucht man keine Schutzfolie 😉
Mein Abstand ist, das kann ich versichern, mehr als ausreichend. Und manchmal gibt es Idioten, die sich noch ganz schnell auf die linke Spur in eine Lücke reinpressen und den Split von der Linie zwischen den Fahrstreifen aufwühlen.

Steinschläge kann man nicht verhindern. Da kann man defensiv fahren wie man will. Ich habe jetzt sogar einen seitlich hinten am Kotfluegel (klar vom driften, lol).  Deswegen habe ich mir letztes Jahr Motorhaube und Stossstange folieren lassen. Bisher ist diese Partie dadurch sehr gut geschützt worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen