Kaufberatung F45

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,

wir interessieren uns derzeit sehr für einen Active Tourer, sind aber mit den Geflogenheiten bei BMW in keinster Weise vertraut. Daher möchte ich Euch um Hilfe und Tipps bitten.

Unser Budget reicht für ein Fahrzeug was ca. 5 Jahre alt ist, wir möchten einen Benziner mit 130PS oder mehr, Getriebe ist egal.

Die gewünschte Ausstattung:

- flexibles Sitzsystem hinten
- Xenon oder LED
- Einparkautomatik
- Klimaautomatik
- Navi
- Panoramadach
- Leder

Gibt es Modelljahr abhängig Unterschiede? Gibt es generell verschiedene Option? Was sind Stärken? Was die Schwächen? Worauf sollte man achten? Was macht darüber hinaus noch Sinn?

Vielen Dank schon im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Mir wird das zu viel OT.

80 weitere Antworten
80 Antworten

so ganz egal sollte es einem denn doch nicht sein welcher Automat verbaut ist.
hier ein Link zum Getriebe vergleichstest der AMS
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Vielen Dank für das Verlinken des Artikels! Das bestätigt meine Überzeugung zu gunsten des Wandlees.

Hallo Mark,

Haben Sie bereits den BMW 2er gekauft? wenn ja, wie sind Ihre Erfahrungen?

Ich möchte einen 216d kaufen. Wir sind auch eine kleine Familie. Für mich wird dies mein 1. Auto hier in Deutschland sein, daher habe ich ein paar Fragen.

Gekauft haben wir noch nicht weil wir erst mal im Urlaub sind und es davor zu knapp gewesen wäre.

Wir sind aber eine 216i probegefahren und sind sehr positiv überrascht, dass der so gut abgestimmt ist, dass man nicht das Gefühl bekommt es fehlt Leistung. Klar ist das kein Rennwagen, aber man schwimmt sehr gut im Verkehr mit und der Motor klingt immer entspannt.

Platz ist für 4 Personen und Gepäck ausreichend, das muss aber jeder für sich testen.

Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck, das Design ist eher klassisch aber sehr stimmig.

Aufgefallen sind mir nur leichte Windgeräusche an der A Säule ab ca. 120km/h. Das ist aber kein Problem.

Da ich das Auto sehr wahrscheinlich auf die Firma nehme, wird es eventl. der Hybrid. Da hat man noch einige finanzielle Vorteile, die ich aber erst noch genau durchrechnen will.

Zum Diesel kann ich nichts sagen, das war noch nie mein Ding.

Ähnliche Themen

Hybrid auf Firma soll es dann auch ein 5 Jahre alter F45 werden? Zur Zeit werden die dir hinterher geworfen und mit 0,5% Abschreibung muss man Nichts mehr gegen rechnen. Lieber noch mit Ausstattung vollmachen.

Wir sind den 225xe mehrfach Probegefahren.

Haben uns bewusst dagegen entschieden.
Die Reichweite mit Strom ist wirklich nur für kurze Stadtfahrten von bis zu 20 km gut.
Sobald man weiter fährt oder etwas schneller ist der Benzinverbrauch viel zu hoch.
Der Benzinverbrauch ist höher als bei dem 218i, da der Wagen durch die Batterie schwerer ist.
Zudem fehlt im Kofferraum, der eh schon nicht extrem groß ist, der doppelte Ladeboden.
Hier liegt die Batterie.

Zudem sind dann zwei Motoren verbaut und somit auch zwei mögliche Reparaturarbeiten.

Wenn man ihn über die Firma abrechnen kann und die steuerliche Vorteile nutzen kann, kann es sich rechnen.
Für eine Privatperson leider nicht.

Zitat:

@mark29 schrieb am 4. Juli 2020 um 07:55:28 Uhr:


Gekauft haben wir noch nicht weil wir erst mal im Urlaub sind und es davor zu knapp gewesen wäre.

Wir sind aber eine 216i probegefahren und sind sehr positiv überrascht, dass der so gut abgestimmt ist, dass man nicht das Gefühl bekommt es fehlt Leistung. Klar ist das kein Rennwagen, aber man schwimmt sehr gut im Verkehr mit und der Motor klingt immer entspannt.

Platz ist für 4 Personen und Gepäck ausreichend, das muss aber jeder für sich testen.

Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck, das Design ist eher klassisch aber sehr stimmig.

Aufgefallen sind mir nur leichte Windgeräusche an der A Säule ab ca. 120km/h. Das ist aber kein Problem.

Da ich das Auto sehr wahrscheinlich auf die Firma nehme, wird es eventl. der Hybrid. Da hat man noch einige finanzielle Vorteile, die ich aber erst noch genau durchrechnen will.

Zum Diesel kann ich nichts sagen, das war noch nie mein Ding.

@mokico meine Frage bezog sich auch auf mark29

Ich habe aus genau deinen angeführten Gründen auch keinen f45 hybrid gekauft

Meine Antwort bezog sich auch auf den Beitrag von Mark.

;-)

Zitat:

@Laemat schrieb am 4. Juli 2020 um 10:34:55 Uhr:


@mokico meine Frage bezog sich auch auf mark29

Ich habe aus genau deinen angeführten Gründen auch keinen f45 hybrid gekauft

Sind wir uns ja einig 😁

Zitat:

Gekauft haben wir noch nicht weil wir erst mal im Urlaub sind und es davor zu knapp gewesen wäre.

Wir sind aber eine 216i probegefahren und sind sehr positiv überrascht, dass der so gut abgestimmt ist, dass man nicht das Gefühl bekommt es fehlt Leistung. Klar ist das kein Rennwagen, aber man schwimmt sehr gut im Verkehr mit und der Motor klingt immer entspannt.

Platz ist für 4 Personen und Gepäck ausreichend, das muss aber jeder für sich testen.

Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck, das Design ist eher klassisch aber sehr stimmig.

Aufgefallen sind mir nur leichte Windgeräusche an der A Säule ab ca. 120km/h. Das ist aber kein Problem.

Da ich das Auto sehr wahrscheinlich auf die Firma nehme, wird es eventl. der Hybrid. Da hat man noch einige finanzielle Vorteile, die ich aber erst noch genau durchrechnen will.

Zum Diesel kann ich nichts sagen, das war noch nie mein Ding.

vielen Dank für die Detailierte antowort.

seit der Korona-Situation ist das Home Office für mich das Hauptbüro. und nach dem August gehen wir vielleicht für 3 Tage ins Büro, also werden wir nicht das Auto benutzen, um hauptsächlich ins Büro zu gehen.

Aber ich fahre regelmäßig nach Italien und Südfrankreich, um meine Familie dort zu treffen, daher ist der Dieselmileage im Vergleich zu Benzin definitiv besser.

Ich habe meine Fahrstunden auf 1er und X1(beide Diesel) genommen. fand sie immer schön in Bezug auf Antrieb und Kilometerstand. Also habe ich mich auf die Suche nach dem 1er gemacht, aber da der 2er in der gleichen Preisklasse liegt, aber mehr Platz bietet, habe ich ihn bevorzugt.

Der 216d - AT ist jedoch nicht größer als ein 1er oder x1.

Der AT ist vom Kofferraum her glaube ich etwas kleiner als der Golf.
Wir haben uns daher für den GT entschieden. Der Kofferraum entspricht in etwa der Größe vom VW Touran und ist größer als der Kofferraum vom x1.

AT - Activ Tourer
GT - Grand Tourer

Zitat:

@DexterD schrieb am 4. Juli 2020 um 12:27:54 Uhr:



Zitat:

Gekauft haben wir noch nicht weil wir erst mal im Urlaub sind und es davor zu knapp gewesen wäre.

Wir sind aber eine 216i probegefahren und sind sehr positiv überrascht, dass der so gut abgestimmt ist, dass man nicht das Gefühl bekommt es fehlt Leistung. Klar ist das kein Rennwagen, aber man schwimmt sehr gut im Verkehr mit und der Motor klingt immer entspannt.

Platz ist für 4 Personen und Gepäck ausreichend, das muss aber jeder für sich testen.

Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck, das Design ist eher klassisch aber sehr stimmig.

Aufgefallen sind mir nur leichte Windgeräusche an der A Säule ab ca. 120km/h. Das ist aber kein Problem.

Da ich das Auto sehr wahrscheinlich auf die Firma nehme, wird es eventl. der Hybrid. Da hat man noch einige finanzielle Vorteile, die ich aber erst noch genau durchrechnen will.

Zum Diesel kann ich nichts sagen, das war noch nie mein Ding.

vielen Dank für die Detailierte antowort.

seit der Korona-Situation ist das Home Office für mich das Hauptbüro. und nach dem August gehen wir vielleicht für 3 Tage ins Büro, also werden wir nicht das Auto benutzen, um hauptsächlich ins Büro zu gehen.

Aber ich fahre regelmäßig nach Italien und Südfrankreich, um meine Familie dort zu treffen, daher ist der Dieselmileage im Vergleich zu Benzin definitiv besser.

Ich habe meine Fahrstunden auf 1er und X1(beide Diesel) genommen. fand sie immer schön in Bezug auf Antrieb und Kilometerstand. Also habe ich mich auf die Suche nach dem 1er gemacht, aber da der 2er in der gleichen Preisklasse liegt, aber mehr Platz bietet, habe ich ihn bevorzugt.

Der AT Kofferraum ist kaum kleiner als beim Meriva und deutlich gröser als beim 1er. Für uns paßt das.

Als Hybrid würden wir einen sehr jungen nehmen, 1 bis 2 Jahre und max. 50.000km.

75% der Strecke fährt meine Frau auf Arbeit, die elektrische Reichweite paßt da genau. Und eventl. kann meine Frau auf Arbeit laden. Damit würde der Verbrenner mit der ständigen Kurzstrecke nicht unnötig gequält werden.

Die seltenen Momente, wo wir Langstrecke fahren, darf er dann auch mal 8 Liter verbrauchen. Wenn wir mit unserem Commodore fahren würden, sind wir durch die 200PS und das AT auch bei 10 Litern...

Die steuerlichen Vorteile für den Hybrid sind enorm. Ich bin kein großer Freund von den Batterien und wie die Rohstoffe gefördert werden, aber wir müssen schon sehr aufs Geld schauen... und wenn die Systeme mit so hohen Subventionen in den,Markt gedrückt werden... wird man weich.

Eines der Probleme mit Hybridautos ist auch der Preis. Man kann sagen, dass in der Regel ein Preisunterschied von ca. 5000 Euro zwischen Hybrid und Benzin/Diesel besteht. Auch bei Toyotoa CHR liegt der Preis über 16t Euro. Wenn ich hab eine 1er dass kostet c.a 12,000€, ich wird dann 1er kaufen 🙂

Wenn der Preis in der gleichen Reihe liegt, dann können definitiv Hybride bevorzugt werden.

Interessanter Beitrag zu E-Autos und Hybride:
https://www.servustv.com/videos/aa-247xyydbd1w12/

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 5. Juli 2020 um 14:11:47 Uhr:


Interessanter Beitrag zu E-Autos und Hybride:
https://www.servustv.com/videos/aa-247xyydbd1w12/

Wenn man Fritz Indra zuhören will, sollte man aber bei allem Respekt schon einen humorigen Tag haben.
An das ganzheitliche Denken, das er fordert, hat er in dem Moment wahrscheinlich gerade nicht gedacht. 😉

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen